VIA rüstet Mini-ITX-Mainboard EPIA M10000 auf
1-GHz-C3-Prozessor mit leistungsfähigerem Nehemiah- anstatt Ezra-Kern
Das geräuscharme Mini-ITX-Mainboard VIA EPIA M10000 wurde von VIA aufgewertet. Der aufgelötete, aktiv gekühlte 1-GHz-VIA-C3-Prozessor ist nun nicht mehr wie zuvor mit Ezra- sondern dem leistungsfähigeren Nehemiah-Kern ausgestattet, so dass das Board besser für Multimedia-Anwendungen im Wohnzimmerbereich geeignet sein soll.
Das überarbeitete, 17 x 17 cm abmessende VIA EPIA M10000 Mainboard nutzt VIAs North Bridge "UniChrome CLE266" mit integriertem S3-Unichrome-AGP-8X-Grafikkern. Dieser übernimmt, wie auch der beim Vorgänger zu findende Apollo-CLE266-Chipsatz mit älterem Castlerock-AGP-4X-Grafikkern, dank integriertem MPEG-2-Decoder die DVD-Wiedergabe. Beide M10000-Versionen können maximal ein 1-GByte-DDR266-SDRAM-Modul fassen. Ein für künftige EPIA-Produkte in Aussicht gestellter MPEG-4-Decoder ist noch nicht vorhanden.
Für 6-Kanal-Onboard-Sound sorgt bei der neuen Board-Version anstelle eines "VIA VT1616 AC'97 Codec" ein "VIA Vinyl Six-TRAC Audio". Bei den Schnittstellen gibt es keine Unterschiede beim neuen Board, auch dieses bietet 2 x Firewire 400, 4 x USB 2.0, 1 x 10/100-Mbps-Ethernet (VIA MAC), TV-Ausgang, S/PDIF, analoge Sound-Ausgänge und einen Fast-ATA-133-IDE-Controller mit zwei Anschlüssen. Ein PCI-Slot steht zur Erweiterung zur Verfügung, ebenso wie eine LVDS-Schnittstelle zur Ansteuerung von Gehäuse-LCD-Panels.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..und da steht: Laut VIA soll der neue, als "Fansink" bezeichnete CPU-Lüfter etwa 25 dBA...
Das 5000er ist das günstigste, bekommste schon für unter 100 und zwar hier: http://www...
Also ich habe ein M6000 und das reicht für DVD-Schauen aus. Der Sinn dieser kleinen...
Hi, ich habe das M6000er bei mir im Betrieb. Das läuft ohne Lüfter in einem Gehäuse von...
Also Board (inkl 533er CPU OHNE Lüfter) und Gehäuse (leider MIT Lüfter) würden zusammen...