SiS darf Pentium-4-Chipsätze mit 800-MHz-Systembus fertigen
Chipsatz-Lizenz mit Intel erweitert
Silicon Integrated Systems (SiS) und Intel haben ihre Langzeit-Vereinbarung für Chipsätze erweitert. Demnach darf SiS nun Chipsätze mit Intels 800-MHz-Systembus (200 MHz x 4 Pipelines) fertigen.
"Eine Langzeit-Lizenz um Chipsätze für Intels Pentium-4-Mikroprozessor zu haben, war ein wichtiges Element des Geschäfts von SiS", so Michael Chen, Präsident und CEO von SiS. Chen zeigt sich erfreut, die Vereinbarung mit Intel getroffen zu haben. Sie sichert SiS das Recht, eigene Chipsätze mit 800-MHz-Systembus zu produzieren, sobald die entsprechenden Pentium-4-Prozessoren "formell veröffentlicht" wurden. Dies geschah am vergangenen Montag, dem 14. April 2003. Allerdings sah sich Intel aufgrund unvorhergesehener Probleme gezwungen, kurz nach Ankündigung die gerade angelaufene Fertigung des Pentium 4 mit 3 GHz und 800 MHz Systembus zu stoppen.
Details der Lizenz-Vereinbarung haben Intel und SiS nicht veröffentlicht.
Nachtrag:
Kurz nach der Lizenz-Bekanntgabe hat SiS eine kleine Roadmap für die neuen Pentium-Chipsätze veröffentlicht. Fünf Chipsätze für den 800-MHz-Systembus hat SiS darin angekündigt: Als erstes soll Ende April der SiS648FX für DDR400-Speicher und Single-Channel-Speicherzugriffe kommen, im Laufe des dritten Quartal 2003 folgt der Dual-Channel-fähige SiS655FX, ebenfalls für DDR400-Speicher. Mainboard-Herstellern, die lieber auf RDRAM setzen, will man ebenfalls im dritten Quartal mit dem SiSR659 eine 4-Channel-Lösung für PC1200-RDRAM bieten. Inkl. Grafikchip und für DDR400-Speicher sollen die Single-Channel-Chipsätze SiS660FX (2. Quartal 2003) und SiS661FX (3. Quartal 2003) kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed