Apple hat ohne Ankündigung ein neues USB-C-Ladekabel für die Apple Watch ins Programm aufgenommen. So spart sich ein Macbook-Nutzer zum Laden einen Adapter.
Apple legt beim neuen iMac Pro und der aktuellen Macbook-Pro-Serie freien Reparaturwerkstätten Hindernisse in den Weg: Nur Apple verfügt über Software, die nach der Hardware-Reparatur den Mac wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt.
Der Mac Mini und das Macbook Air sollen noch 2018 in überholter Form auf den Markt kommen, nachdem Apple die Hardware jahrelang vernachlässigt hat und einen Einbruch bei den Verkaufszahlen im dritten Quartal 2018 verkraften musste.
Die Tastatur des neuen Macbook Pro 2018 hat mit klemmenden Tasten ebenfalls Probleme, obwohl Apple extra den Mechanismus überarbeitet und eine Dichtung eingeführt hat. Nutzer haben teilweise schon nach wenigen Tagen Schwierigkeiten mit hängenden oder mehrfach auslösenden Tasten.
Apples Macbook Pro 2018 fällt bei manchen Anwendern durch Audioprobleme - knackende Lautsprecher - auf. Beim 2016er Macbook Pro traten solche Fehler schon einmal auf.
Nachdem in den vergangenen Tagen viele Nutzer die unzureichende Performance des Macbook Pro bemängelt hatten, veröffentlicht Apple eine Gegenmaßnahme. Die neue Firmware soll ein temperaturbedingtes Drosseln verhindern und so mehr Leistung liefern.
Apple hat beim neuen Macbook Pro mit Touch Bar einen Anschluss entfernt, der es Apple-Technikern ermöglichte, bei defekter Hauptplatine die Daten der SSD auszulesen. Diese Datenrettungsoption gibt es nun nicht mehr.
Wird auf dem Macbook Pro ein längeres Videoprojekt exportiert, ist das Modell mit Core i9 langsamer als das von 2017, da die CPU unter den Basistakt drosselt. Apple könnte per Firmware-Update eingreifen.
Auch Apple selbst bestätigt es, aber nur intern: Die dritte Generation der Butterfly-Tastatur ist besser vor Ausfällen geschützt. Wer ein älteres Apple-Notebook hat, erhält die neue Generation allerdings auf gar keinen Fall - Kunden müssen sich mit fehleranfälligen Tastaturen herumschlagen.
Weil Apple im neuen Macbook Pro mit 13,3 Zoll einen Quadcore verbaut, musste die Akkukapazität erhöht werden - das Gehäuse ist besser gefüllt. Der Speicher, der Prozessor und die SSD sind verlötet.
Die überarbeitete Butterfly-Tastatur in Apples neuen Macbook-Pro-Modellen hat einen besseren Schutz vor eindringendem Schmutz. Damit sollten lästige Knarzgeräusche verhindert werden, weil sich Krümel weniger leicht unter der Tastatur sammeln. Aber auch Ausfälle könnten damit verringert werden.
Update In den neuen Macbook-Pro-Modellen steckt eine verbesserte Butterfly-Tastatur. Diese soll zwar leiser, aber weiterhin anfällig für Ausfälle sein. Das hat Apple eingeräumt, aber offengelassen, wer für den Ausfall der Tastatur aufkommt.
Update Apple hat seine Macbook Pro aktualisiert: Das 13-Zoll- und das 15-Zoll-Modell bekommen jeweils zwei zusätzliche Cores, zudem steckt doppelt so viel Arbeitsspeicher und ein eigener Chip für Siri in den Geräten.
Für das 2012 vorgestellte erste Macbook Pro mit Retina-Display im Format 15 Zoll gibt es von Apple keine Ersatzteile und Reparaturen mehr. Interessanterweise wird aber das künftige MacOS Mojave noch darauf laufen.
Butterfly wird für Apple zum Bumerang. Apple hat sich mit den sogenannten Butterfly-Tastaturen in den Macbook-Notebooks einige Probleme eingehandelt. Einzelne Tasten können gar nicht repariert werden.
Die Tastaturen in Macbook- oder Macbook-Pro-Modellen können fehlerhaft sein. Das hat Apple nach mehreren Monaten zugegeben. Betroffene Kunden können sich kostenlos eine funktionierende Tastatur in ihr Notebook einbauen lassen.
Apple hat ein Hardware-Problem bei den neuen 13-Zoll-Macbook-Pro-Modellen mit Funktionstasten entdeckt. Wenn deren SSD kaputt geht, muss auch die Hauptplatine gewechselt werden, teilte Apple seinen Reparaturdienstleistern mit.
Apple bietet den kostenlosen Austausch von Akkus bei einigen aktuellen 13-Zoll-Macbook-Pro ohne Touch Bar an. Wer ein Gerät mit einer betroffenen Seriennummer hat, kann es von Apple kostenlos reparieren lassen.
Apple hat ein Patent für zwei Mechanismen angemeldet, die lästige Probleme bei Macbook-Tastaturen verhindern sollen. Kleinste Krümel können diese bereits stören. Das reicht von lästigen Geräuschen bis hin zu verklemmten Tasten.
Apple verspricht beim Macbook eine Standby-Laufzeit von bis zu einem Monat. Das verärgert Nutzer, bei denen der Standby-Modus deutlich kürzer ausfällt. Reparaturversuche lehnt Apple ab.
In MacOS High Sierra steckt ein Fehler, durch den die Grafikleistung des Macbook Pro 15 Zoll mit dedizierter Grafik erheblich gemindert wird, wenn das Gerät aus dem Ruhezustand geweckt wird. Abhilfe von Apple gibt es noch nicht, Selbsthilfe ist aber möglich.
Der Apple Park ist fertig, also hat Jony Ive wieder Zeit für Produktdesign: Ab sofort ist der britische Designer wieder für das Aussehen von Apples Geräten und Software verantwortlich. Die vergangenen zwei Jahre war Ive in die Designentscheidungen von Produkten nicht involviert.
Einige Macbook Pro und Macbook 12 Zoll sind mit einer fehlerhaften Antireflexbeschichtung ausgestattet, die mit der Zeit fleckig wird. Apple soll das eingeleitete Reparaturprogramm verlängert haben.
Wer bisher Player Unknown's Battleground auf einem Macbook spielen wollte, hatte Pech gehabt. Das ändert sich durch die Beta von Geforce Now: Der Spiele-Streaming-Dienst unterstützt vorerst in Nordamerika aktuelle Titel, Nutzer zahlen einfach statt doppelt.
Stift, Touchscreen, 360-Grad-Scharnier: Das Pixelbook ist kein neues Surface-Gerät, sondern wird wohl das neue High-End-Chromebook werden. Google lässt sich trotzdem von der Konkurrenz inspirieren, sogar beim hohen Preis.
Mit einer beschrifteten Glasfläche zum Aufkleben auf das Trackpad eines Macbooks will ein aktuelles Kickstarter-Projekt dieses in einen Ziffernblock verwandeln. Ohne Software funktioniert dabei aber nichts.
Die Macbook-Pro-Familie erhält aktuelle Prozessoren sowie schnelleren Flash-Speicher und die 15-Zoll-Variante eine flottere, dedizierte Grafik. Die 12-Zoll-Macbooks bekommen ähnliche Verbesserungen und selbst die Macbook Air hat Apple nicht vergessen, hier ändert sich aber kaum etwas.
Turnusgemäß entzieht Apple seinen Geräten nach einigen Jahren die Unterstützung und bietet keine Reparaturen mehr an. Wer danach Hilfe braucht, muss sich an andere Anbieter wenden.
Apple repariert Macbook Pro mit Grafikfehlern nur noch kostenfrei, wenn diese aus dem Modelljahrgang 2012 oder jünger stammen. Notebooks mit Baujahr 2011 fallen raus.
Apple will einem Bericht zufolge im Juni 2017 neue Modelle des Macbook Pro, des 12 Zoll großen Macbook und des Macbook Air mit neuen Prozessoren vorstellen.
Beim 15 Zoll großen Macbook Pro mit Touch Bar treten gelegentlich Geräusche auf, die nicht vom Lüfter stammen. Nun tauscht Apple einem Bericht zufolge bei Bedarf den gesamten oberen Teil des Gehäuses aus, um das Problem zu beheben.
Macbook, iPhone oder iPad: Hewlett Packard will künftig auch Apple-Geräte im Rahmen seines Device-as-a-Service-Angebots vermieten. Dabei erhalten Kunden Reparaturservice, Einrichtung und Diagnose zu einem festen monatlichen Preis.
Wem die Touch Bar des neuen Macbook Pro überflüssig erscheint, kann sie mit einem Hilfsprogramm abschalten. Das Touchdisplay ist beim Macbook Pro 15 Zoll seit Ende 2016 anstelle der Funktionstasten eingebaut.
In Supportforen berichten Besitzer des 15 Zoll großen Macbook Pro mit Touch Bar, dass ihr neues Notebook Geräusche von sich gebe. Dabei handelt es sich nicht um den Lüfter. Vielmehr bemerken sie ein Knistern.
Wer dem Magsafe-Ladekabel nachtrauert, das Apple mit den neuen Macbook Pro abgeschafft hat, kann wieder hoffen. Apple will einen Adapter mit Magnethalterung patentieren, der für den USB-Typ-C geeignet ist.
Apple will eine iPhone-Hülle zum Patent anmelden, die das Smartphone zum Notebook macht. Neben einer Tastatur ist ein Display in die Hülle integriert. Das iPhone kommt an die Stelle des Touchpads ins Gehäuse. Für Android gibt es bereits Vergleichbares.
Die Tastatur des neuen Macbook Pro scheint in einigen Fällen nicht richtig zu funktionieren: Benutzer berichten von knirschenden Geräuschen, versagenden Tasten und doppelten Eingaben.
Das Macbook Pro soll künftig mit einem ARM-Prozessor ausgerüstet werden, der für wenig rechenintensive Aufgaben eingesetzt werden könnte. Die Intel-Prozessoren sollen davon nicht verdrängt werden.
In die aktuelle Beta MacOS 10.12.3 hat Apple eine Energiesparfunktion integriert, die bei hoher Displayhelligkeit vor kurzen Akkulaufzeiten warnt. Wer will, kann mit einem Klick die Helligkeit senken. Kurz zuvor hatte Apple die Prognose für die Restlaufzeit aus MacOS verbannt.
Apple hat einen Fehler in MacOS korrigiert, der angeblich zu stark schwankenden Akkulaufzeiten beim Test des Macbook Pro durch Consumer Reports führte. Die Prüforganisation spricht nun eine Empfehlung für das Notebook aus. Das Ergebnis verwundert.
Consumer Reports in den USA hat bei einem Test von drei Macbook Pro (2016) sehr unterschiedliche Laufzeiten ermittelt. Nachdem Apple einen Fehler in MacOS entdeckt hat, der durch das spezielle Testverfahren auftrat, soll die Untersuchung wiederholt werden.
CES 2017 Macbook-Nutzer können künftig auch ohne Adapterchaos die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit dem Hardwareschlüssel Yubikey nutzen. Der Yubikey 4C unterstützt alle gängigen Standards und OpenPGP bis hin zu RSA 4096.
CES 2017 Mit der Airbar kann ein Macbook Air 13 Zoll mit einer Art Touchscreen ausgerüstet werden. Dazu muss das bisherige Display nicht ausgetauscht werden. Das Gerät wird per USB an den Rechner angeschlossen.
Einige Nutzer beklagen sich über kurze Akkulaufzeiten bei den neuen Macbook Pro. Apple hat zugesagt, die Ursachen dafür zu suchen. Es könnte eine ganz einfache Erklärung geben.
Apple wollte die Adapter für die Schnittstelle USB Typ C und die Thunderbolt-3-Displays von LG eigentlich nur bis zum Jahresende 2016 vergünstigt anbieten. Die Rabattaktion wurde jedoch ausgedehnt.
Als langjährige Apple-Nutzer wollten wir das neue Macbook Pro mit Touch Bar wirklich mögen. Aber was nützt ein leichtes Gerät, wenn man dafür einen schweren Akkupack mitschleppen muss? Das Notebook hat viele gute Eigenschaften, aber die Enttäuschung überwiegt.
457Kommentare/Ein Test von Andreas Sebayang,Sebastian Wochnik
Aufatmen bei den Nutzern: Die Betriebssystemversion MacOS 10.12.2 sorgt offenbar für eine längere Akkulaufzeit des Macbook Pro. Zuvor hatten Anwender teilweise massiv geringere Laufzeiten zu verzeichnen als von Apple angegeben.
Apple hat mit MacOS Sierra 10.12.2 ein Update für sein Betriebssystem vorgestellt, das Grafikfehler beim neuen Macbook Pro beheben soll. Nun wird indes die verbleibende Akkulaufzeit nicht mehr angezeigt.
Die kommende Version 10.12.2 von MacOS hat bei Betatestern einige Probleme beim neuem Macbook Pro behoben. Dazu zählen Abstürze bei Datentransfers auf externe Laufwerke. Grafikfehler scheinen dagegen hartnäckiger zu sein.