Wer auf dem Macbook Pro mit USB Typ C Windows 10 installiert, riskiert einen Lautsprecherschaden, wenn die Treiber nicht aktuell sind. Vor kurzem hat Apple deswegen neue Treiber veröffentlicht, die allerdings die Leistungsfähigkeit der Lautsprecher unter Windows einschränken.
Photofast hat mit dem iType-C Flash Drive einen USB-Stick mit vier Schnittstellen vorgestellt. Für Apple-Nutzer ist das Gerät interessant, da es Lightning und USB-Typ-C sowie USB-A unterstützt.
Beim neuen MacBook Pro kommt es vereinzelt zu Grafikfehlern, wenn das Gerät stark beansprucht wird. Diverse Nutzer stellten Beispielvideos online und in Hilfeforen macht sich Ärger breit. Eine Lösung ist noch nicht bekannt.
Die neuen Macbook Pro verfügen über ein vergrößertes Trackpad, das aber bei einer bestimmten Geste Erkennungsprobleme hat. Die zu den Bedienungshilfen gehörende Dreifingergeste wird selten erkannt.
Das neue Macbook Pro mit Touch Bar wird in dieser Woche ausgeliefert, doch die ersten Testberichte aus aller Welt sind bereits eingetroffen, weil einige Medien das Notebook vorab ausprobieren durften. Die Meinungen über das Zweitdisplay und den Rechner an sich sind unterschiedlich. Eine Presseschau.
Ausgerechnet mit älterer Thunderbolt-3-Hardware hat das neue Macbook Pro mit Touch Bar Kompatibilitätsprobleme. Als Konsequenz werden Mac-Produkte von Plugable teils nur für Windows vermarktet. Aber auch USB Typ C ohne Thunderbolt hat beim Mac noch nicht die Reife und Displaylink klappt auch nicht.
OWC hat eine Dockingstation für USB-Typ-C mit Thunderbolt 3 vorgestellt, die für Apples neues Macbook Pro gedacht ist. Sie fügt dem Gerät 13 Anschlüsse über ein einzelnes Kabel hinzu.
Wer ein paar Euro übrig hat und höchstmögliche Geschwindigkeit benötigt, für den ist das Lacie Bolt³ interessant. Die externe SSD besteht aus zwei Flash-Drives im Raid0, was für fast drei GByte die Sekunde sorgt. Neu ist obendrein das 12big mit bis zu 120 TByte.
Das neue Macbook Pro hat zwar ein Sekundärdisplay auf Höhe der Funktionstasten. Entwickler sollten es aber nicht für Spielereien nutzen, wenn ihre Anwendungen im Mac App Store gelistet werden sollen.
Trotz Startpreisen von 1.600 und 2.700 Euro bietet Apple die beiden Macbook Pro nicht mit 32 GByte Arbeitsspeicher an. Argumentiert wird mit der Effizienz - doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Apple verkauft das neue Macbook Pro 13 mit Touch Bar mit vier Thunderbolt-3-Ports. Ein aktuelles Support-Dokument stellt klar: Nicht alle Ports sind gleich schnell. Außerdem gibt es ein paar technisch interessante Einschränkungen rund um USB Type C, die allerdings nachvollziehbar sind.
Die neuen Macbook Pro haben nur noch USB-Typ-C-Schnittstellen mit Thunderbolt 3, wenn man vom Kopfhöreranschluss absieht. Wer nun nicht seine gesamte Peripherie ersetzen will, braucht wohl oder übel Adapter. Apple bietet zum Start des Notebooks zahlreiche Varianten an.
Apple verbaut erneut eine Grafikeinheit von AMD, die es bisher sonst nirgends gibt: Die Radeon Pro 460 nutzt alle 1.024 Shader-Einheiten und kostet bis zu 240 Euro Aufpreis im Macbook Pro.
Zu den neuen auf Skylake basierenden 13-Zoll-Macbook-Pro-Modellen bietet Apple noch ein altes Gerät in Neuauflage an. Die SSD-Kapazitätsbeschränkungen sind aufgehoben und das Modell behält Magsafe sowie den SD-Kartenschacht.
Apple hat neue Macbook Pro vorgestellt, die nur noch mit USB-C-Thunderbolt-3-Schnittstellen und einem analogen Kopfhöreranschluss ausgerüstet sind. Die Funktionstastenleiste wurde durch einen OLED-Touchscreen ersetzt. Die CPU-Ausstattung war zu erwarten.
Apple hat in Russland drei neue Notebooks zur Registrierung bei den Behörden angemeldet. Zu den technischen Daten der neuen Modellnummern A1706, A1707 und A1708 gibt es bisher nur unbestätigte Berichte.
Während die großen PC-Hersteller in der Regel gute Absatzzahlen vorweisen können, verliert Apple laut Gartner weiter Marktanteile, wie es eigentlich sonst nur die kleinen Hersteller trifft. Neue Produkte sollen aber bald kommen.
Apples Macbook Pro ist schon lange nicht mehr aktualisiert worden. Die nächste Generation könnte mehreren Berichten zufolge ein zweites Display mit Touchscreen und einen Fingerabdrucksensor bieten: Konzepte, die teilweise im Windows-Umfeld schon umgesetzt wurden, dort jedoch floppten.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat Apple deutlich weniger Rechner verkauft. Dabei war das Unternehmen bei den Verkäufen in den vergangenen Jahren verglichen mit der PC-Konkurrenz sehr stabil. Hintergrund der Absatzprobleme ist, dass Apple seine Hardware kaum noch zeitnah aktualisieren kann.
Das alte Macbook Pro 13 Zoll ohne Retina-Display hat ein anfälliges Festplattenkabel, das Apples Werkstätten und die der Servicepartner bei Reparaturen austauschen sollen. Öffentlich hat Apple diese Information bisher nicht gemacht.
Apple hat das erst im letzten Jahr vorgestellte Macbook mit 12 Zoll großem Bildschirm nun mit Intels Core-M-Prozessor mit Skylake-Architektur im Programm. Außerdem gibt es die Farbe Rotgold und beim Macbook Air 8 GByte Speicher serienmäßig.
In einem Patentantrag zeigt Apple, wie Macbooks in Zukunft noch dünner werden könnten: Die Tastatur und das separate Touchpad werden durch ein großes Touch-Panel ersetzt. Darauf könnten verschiedene Bedienelemente dargestellt werden - je nachdem, welche gerade gebraucht werden.
Das Macbook Air ist äußerlich seit mehreren Jahren kaum verändert worden. Zur Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2016 sollen einem Bericht zufolge nun flachere Modelle im Format 13 und 15 Zoll erscheinen.
Mit der Tardisk Pear ist eine Speicherlösung für Macbooks vorgestellt worden, welche die Speicherkarte im SD-Slot und die SSD im Notebook zu einem logischen Laufwerk zusammenfasst. Das erhöht den Speicherplatz schlecht ausgerüsteter Macs.
Heute schon in der Playstation 4 und der Xbox One, künftig vielleicht in vielen iMacs und Macbooks: AMD soll sich in Verhandlungen mit Apple befinden. Geplant sei ein maßgeschneidertes System-on-a-Chip mit Zen-basierten Kernen plus Grafikeinheit für 2017 oder 2018.
Einige Macbook Pro sind durch seltsame Flecken auf ihrem Retina-Display unansehnlich geworden. Apple soll das nach fast einem Jahr anerkannt haben und tauscht die Displays kostenlos aus.
Wochenlang ohne Steckdose: Das könnte mit einer Brennstoffzelle im Notebook möglich sein - zumindest theoretisch. Apple arbeitet an derartigen Technologien, wie ein jetzt veröffentlichter Patentantrag zeigt.
Ifa 2015 Skylake-Prozessor, ein hochauflösendes Display und USB-Typ-C - das sind die wichtigsten Eckdaten des neuen Medion Akoya S3401. Wir haben das Ultrabook ausprobiert und uns oft an Apples Macbooks erinnert gefühlt.
Warum mussten die Redakteure des Guardian auf Anweisung der GCHQ-Agenten so viele Einzelkomponenten in einem Macbook Air zerstören, auf denen die Snowden-Dokumente gespeichert waren? Nach monatelangen Recherchen wagen Experten ein erstes Fazit.
AMD- statt Nvidia-Grafikeinheit, bei den Prozessoren bleibt es bei Haswell-Technik: Apple hat das neue Macbook Pro mit 15 Zoll großem Retina-Display vorgestellt. Zur Wahl stehen insgesamt fünf Prozessorvarianten, die bekannt vorkommen.
Apples neues Macbook 12 ist sehr leicht und sehr dünn. Und dafür musste Apple kaum Kompromisse eingehen. Doch ein Problem ist der einzelne USB-Typ-C-Anschluss. Oft ist er das Beste, was einem Notebook passieren konnte - doch mindestens genauso oft nervt er einfach.
Das UX501 von Asus tritt mit seinem 15 Zoll großen 4K-Display in Konkurrenz zu Apples größtem Macbook Pro Retina. Das Asus-Notebook ist zwar nicht ganz so kompakt, besitzt aber schnellere Hardware und ist günstiger.
Käufer des neuen Macbook 12 von Apple erleben beim Einrichten womöglich eine unangenehme Überraschung: OS X bleibt einfach stehen. Da helfe nur Geduld, schreibt Apple. Selbst ein neuer Versuch birgt Tücken.
In Apples Macbook 12 stecken zwei Überraschungen: Die PCIe-SSD unterstützt NVM Express und beim Controller handelt es sich um ein Custom-Design. Die Ressourcen dazu hat Apple seit Jahren.
Apples Macbook 12 Zoll ist von iFixit auseinandergenommen und auf seine Reparaturfreundlichkeit untersucht worden. Als interessantestes Bauteil des kompakten Geräts erwies sich nicht das winzige Mainboard, sondern der Akku, der sich bis in den letzten Winkel schmiegt.
250 US-Dollar für 200 MHz: Apple verkauft das neue Macbook gegen Aufpreis mit einem nominell schnelleren Core-M-Prozessor, praktisch rechnet der aber nicht flotter. Das ist ärgerlich, da Apple die doppelte SSD-Kapazität nur samt größerem Chip anbietet.
Hier klickt nicht die Mechanik, sondern ein Motor: Das Force-Touch-Trackpad macht die neue Generation des Macbook Pro 13 mit Retina-Display und neuem Broadwell-Prozessor besonders interessant. Wir haben uns den Schummelklick genauer angesehen, der erstaunlich wenig auffällt.
Mit der Batterybox will Gbatteries Energy einen externen Akku für Macbooks mit Magsafe-2-Anschluss anbieten. Durch einen Trick wird das von Apple patentierte, magnetische Anschlusskabel umgangen. Mit dem Akku soll die Laufzeit von Macbooks deutlich erhöht werden.
Ja, in den aktuellen 13-Zoll-Geräten Macbook Air und Macbook Pro steckt die derzeit schnellste SSD. Dafür sind alle Komponenten inklusive der Schrauben proprietär und die meisten Bauteile verlötet.
IMHO Nur ein einzelner USB-3.1-Anschluss vom Typ C! Wer Geräte an Apples Macbook 12 anschließen möchte, braucht Adapter: Die kosten 20 bis 90 Euro. Apples Thunderbolt-Display ist aber nicht kompatibel.
Apple hat dem 13 Zoll großen Macbook Pro mit Retina-Display eine kleine Frischzellenkur mit neuen Broadwell-Prozessoren und einem neuen Trackpad verpasst, das nicht nur Druckstufen erkennt, sondern auch vibriert. Beim Macbook Air gibt es ebenfalls schnellere CPUs.
Apple hat mit dem Macbook ein 12-Zoll-Notebook vorgestellt, das dünner ist als das Macbook Air. Ein Lüfter fehlt, dafür hat das Gerät ein Retina-Display und ein druckempfindliches und taktiles Touchpad. Es gibt nur einen einzelnen USB-C-Anschluss.
Apple hat nun auch in Deutschland sein kostenloses Reparaturprogramm für Besitzer des Macbook Pro mit Grafikproblemen gestartet. Wer sein Notebook schon früher auf eigene Rechnung reparieren ließ, wird entschädigt.
Apple hat für den 9. März 2015 ein Presse-Event angekündigt, bei dem vermutlich noch einmal die Apple Watch kurz vor dem Marktstart zusammen mit Apps und diversen Anwendungzwecken vorgestellt wird. Darüber hinaus könnte das Macbook Air mit 12 Zoll präsentiert werden.
Gute Nachrichten für Besitzer des Macbook Pro mit Grafikproblemen: Apple will alle Modelle kostenlos reparieren. Zunächst hatte sich das Unternehmen geweigert. Wer das Notebook auf eigene Rechnung reparieren ließ, wird entschädigt.
Der Fingerabdruckscanner des iPhones und iPads soll auch in künftige Generationen von Apples Macbooks eingebaut werden. So könnten diese Geräte auch entsperrt werden, ohne ein Kennwort einzugeben.
Das glänzende Retina-Display des Macbook Pro hat bei einigen Anwendern Flecken entwickelt, die sich nicht wegputzen lassen. Eventuell ist die Oberflächenbeschichtung zu empfindlich. Beschwerden einzelner Betroffener wurden von Apple zurückgewiesen, doch so einfach geht das nicht.