Apple soll schon im September seine Retina-Produktreihe um ein 13 Zoll großes Macbook Pro ergänzen, das durch einen niedrigeren Preis neue Kundengruppen ansprechen soll.
Die neuen Macbook Air können mit einer SSD mit bis zu 480 GByte Speicher ausgerüstet werden. Die SSD OWC Mercury Aura Pro zum Selbsteinbau passen in das 11,6 und das 13,3 Zoll große Modell.
Das Nifty Mini Drive ist ein kleiner Adapter für Apple-Notebooks mit SD-Kartenslot, in die eine Micro-SD-Karte passt. Die Finanzierung erfolgt nun über Kickstarter, nachdem die Entwickler es erst mit Indiegogo versucht haben.
Matrox' neuer Adapter DualHead2Go Digital ME (Mac Edition) ermöglicht den Anschluss von zwei DVI-D-Displays an Macbooks mit Mini-Displayport-/Thunderbolt-Schnittstelle. Eine weitere Variante (SE) nutzt dazu einen regulären Displayport-Ausgang.
Dem Macbook Pro Retina fehlt der Schlitz für ein Kensington-Schloss. Wer sein Notebook durch Anketten vor Gelegenheitsdieben schützen will, hat das Nachsehen. Eine neue Diebstahlschutzlösung von Maclocks soll das Problem ohne Bohren lösen.
Googles Webbrowser Chrome sorgt auf dem neuen Macbook Air, das Apple Mitte Juni 2012 vorgestellt hat, für Abstürze des gesamten Betriebssystems. Grund soll nach Angaben von Google die integrierte Grafiklösung Intel HD 4000 sein.
Nach dreijähriger Pause soll ein neues, zum Tablet konvertiertes Macbook Pro auf den Markt kommen. Die Innereien eines 13,3 Zoll großen Macbook Pro sowie ein stiftempfindliches Display wurden in einem neuen Gehäuse untergebracht, bei dem die Tastatur fehlt. Im Gegensatz zum iPad sind zahlreiche Standardanschlüsse vorhanden.
Das hochauflösende Display der Macbook Pro Retina hat einige Apple-Kunden nicht begeistern können. In den Foren des Herstellers finden sich Hinweise auf störende Nachleuchteffekte auf dem Display des rund 2.300 Euro teuren Notebooks, die erst nach wenigen Minuten verschwinden.
Wer braucht die hohe Auflösung des Retina-Displays? Der Grafiker, der Videoschneider und - der Pilot eines virtuellen Flugzeuges. Wir haben Austin Meyers X-Plane 10 auf dem neuen Macbook Pro angespielt und Lichter gesehen, wo vorher keine waren.
Apple hat ein neues Thunderbolt-Update für Macs mit Mac OS X 10.7.4 oder spätere Versionen veröffentlicht. Es trägt die Versionsnummer 1.2.1 und löst das problematische vorherige Update ab.
Tim Cook nimmt es noch genauer als Steve Jobs. Ein Fingerabdruck im Inneren eines neuen Macbooks soll Apple zum Anlass genommen haben, um den Auftragshersteller die gesamte Produktion überprüfen zu lassen.
Ein von Apple sogenanntes Retina-Display wird nun auch im Macbook Pro verbaut. Golem.de gefällt sowohl die scharfe Bilddarstellung als auch der Wechsel der virtuell nutzbaren Auflösungen. Nur der Energiebedarf des Displays mit 2.880 x 1.800 Pixeln ist enorm.
Update Die Profibastler von iFixit haben das neue Macbook Air zerlegt. Der Aufbau blieb gleich, und so auch einige Komponenten. Der Akku entspricht dem 2011er Modell, neu ist aber die SSD. Neues gibt es auch vom Macbook Pro mit Retina-Display: Es kann knapp 4.000 Euro kosten. Es ist inzwischen ebenfalls zerlegt worden.
Ohne Ankündigungen auf der WWDC bietet Apple den Mac Pro mit neuen Konfigurationen an. Es gibt nun etwas schnellere CPUs mit bis zu insgesamt zwölf Kernen, aber weiterhin veraltete Grafikkarten. Ganz verschwunden ist das Macbook Pro mit 17-Zoll-Display.
Sowohl die Macbook-Pro-Modelle mit optischem Laufwerk als auch die Modelle der Air-Serie werden mit einem neuen Innenleben ausgestattet. Apple ermöglicht jetzt mehr Arbeitsspeicher, die SSD der Air-Systeme kann 512 GByte groß sein und bei allen Systemen wird USB 3.0 zum Standard.
Update Apple hat ein neues 15-Zoll-Notebook vorgestellt. Das Macbook Pro ist sehr dünn und zwei Kilogramm leicht - bietet trotzdem dedizierte Grafik. Die braucht es auch für das neue Display. Einige Überraschungen gibt es bei den Anschlüssen.
Es muss nicht immer nur ein Apfel sein, der auf der Rückseite eines Macbooks leuchtet, hat sich der Niederländer Victor van Doorn gedacht und bietet nun Macbook-Besitzern mit Uncover die Möglichkeit, ihre Geräte ganz individuell leuchten zu lassen.
Apple hat in den USA ein Design-Patent, einer Art Geschmacksmuster, zugesprochen bekommen, das weitestgehend das Design des Macbook Air beschreibt. Das neue Design-Patent ist umfassender als ein zuvor veröffentlichtes Design-Patent und könnte auch Ultrabookhersteller betreffen.
Das Nifty Mini Drive ist eine Aluschublade für Apple-Notebooks mit SD-Kartenslot, in die eine Micro-SD-Karte passt. Das Nifty Mini Drive verschwindet dabei vollständig im Notebook, so dass im Gegensatz zu anderen Lösungen nichts übersteht.
Das neue Macbook Pro von Apple soll gegenüber dem aktuellen Unibody-Design deutlich flacher werden und mit einem Retina-Display mit einer hohen Pixeldichte ausgestattet sein. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss fällt wie das DVD-Laufwerk weg.
Apple will Zuliefererkreisen zufolge sein neues Macbook Air im dritten Quartal auf den Markt bringen. Eine deutliche Preisreduktion für das Einstiegsmodell soll Ultrabooks Konkurrenz machen.
Mit Brydge lässt sich ein iPad optisch in ein Apple-Notebook verwandeln. Über eine Steckverbindung wird das iPad mit der Aluminiumhülle verbunden. Die Tastatur sieht der aus Apples Notebooks zum Verwechseln ähnlich.
Das Hardwrk SSD 830 Biturbo soll das schnellste 13-Zoll-Macbook-Pro der Welt sein. So verspricht es das auf Macbook-Umbauten spezialisierte Unternehmen Hardwrk aus Hannover.
Apple hat Zuliefererkreisen zufolge damit begonnen, die Massenfertigung eines neuen Macbook Pro mit 15 Zoll großem Bildschirm einzuleiten. Noch im April sollen die neuen Modelle gebaut werden. Ab Juni wird dann auch das 13,3 Zoll große Modell produziert.
Die Garantieerweiterung Applecare Protection Plan wird von dem US-Konzern rechtswidrig angepriesen. Dem Käufer werde nicht erklärt, dass die Herstellergarantie in der EU zwei Jahre beträgt. "Alle Hardwareprodukte werden mit einer einjährigen Hardwaregarantie ab Kaufdatum geliefert", heißt es auf Apples Website.
Apple macht angeblich Ernst und will seine Macbook-Air-Produktlinie bald auch auf größere Formate ausdehnen, heißt es von einem Zubehörhersteller, der das Gerücht verbreitet, dass die Macbook-Pro-Serie gleichzeitig fast vollständig eingestellt werden soll.
Apple plant nach Informationen von Auftragsherstellern ein 14 Zoll großes Macbook Air. Bislang sind nur Modelle mit 11 und 13 Zoll auf dem Markt. Der asiatische Markt fordert jedoch ein größeres Display.
Apple hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das das Design des Macbook Air beschreibt. Steve Jobs ist als einer der Erfinder genannt. Wirklich relevant ist in dem Designpatent aber nur ein Detail.
Apple soll einem Bericht zufolge seine gesamte Notebookpalette dem Macbook Air anpassen. Dazu müssten die relativ dicken Modelle der Macbook-Pro-Serie vollständig überarbeitet werden und Anwender auch von liebgewonnenen Eigenschaften Abschied nehmen.
Macbooks, die mit Brennstoffzellen ausgerüstet sind, könnten kleiner und leichter sein als die aktuellen Modelle mit großen Akkus. Apple hat in den USA zwei Patentanträge eingereicht, die den Einsatz von Brennstoffzellentechnik in mobiler Hardware beschreiben.
Das Macbook Air von Apple ist mit nur wenigen Schnittstellen ausgestattet. Mit der Dockingstation Landingzone soll das lästige Problem beseitigt werden.
Apple wird im zweiten Quartal 2012 angeblich überarbeitete Macbook-Pro-Modelle auf den Markt bringen, deren Displayauflösung im Vergleich zu den aktuellen Geräten viermal so hoch ist.
Apple könnte schon Anfang nächsten Jahres die Macbook-Air-Produktlinie um ein Modell mit 15 Zoll großem Bildschirm erweitern. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die Auftragshersteller von Apple einige Komponenten für das 15-Zoll-Notebook bereits im November liefern.
Das Macbook Air von Apple gibt es in den Größen 11 und 13 Zoll, zusätzlich entwickelt Apple einem japanischen Medienbericht zufolge ein 15-Zoll-Gerät, das ebenfalls sehr flach sein soll.
Apple bringt das Macbook Pro (MBP) wie erwartet in leicht verbesserten Versionen auf den Markt. Die Notebooks gibt es jetzt mit höher getakteten Intel-Prozessoren und einer schnelleren Grafiklösung.
Was wäre wenn? Wenn Mac OS X nicht auf die Intel-Plattform gewechselt wäre, wenn das iPhone nicht einen etablierten Markt umgekrempelt hätte oder Tablets im Star-Trek-Universum verblieben wären? Die IT-Welt würde wohl weiterhin in einer langweiligen grauen Kiste hausen.
Mit drei Firmwareupdates bereitet Apple den Mac Mini, das Macbook Pro sowie das Macbook Air in der jeweils aktuellen Modellfassung auf die Thunderbolt-Displays vor. Außerdem wird die Internetwiederherstellung stabilisiert.
Die Produktneuvorstellungen im Juli 2011 brachten Apple die bisher höchsten Verkaufszahlen für Macs in der Konzerngeschichte. Offizielle Angaben von Apple kommen im Oktober.
Das Mdock von Mlogic ist eine externe Festplatte, die direkt in einen USB-Anschluss des Macbooks eingesteckt wird. Sie verdeckt dadurch fast alle Anschlüsse des Notebooks. Deshalb werden sie repliziert.
Apple hat Ende Juli in den USA ein Design-Patent für Notebooks bekommen, die dem Macbook Air ähnlich sehen. Damit kann Apple Konkurrenten unter Druck setzen, deren Notebooks sich im Aussehen nicht ausreichend vom Macbook Air unterscheiden.
Mac-Benutzer sollen künftig PCI-Express-Grafikkarten über die Thunderbolt-Schnittstelle anschließen können. Dazu will Villagetronic ein externes Gehäuse namens Thunderbolt Vidock entwickeln.
Zwei aktuelle Macbook-Air-Modelle hat sich Golem.de in die Redaktion geholt: Das 13- und das 11,6-Zoll-Gerät haben wir getestet und auch die Thunderbolt-Schnittstelle ausprobiert.
Gerade erst hat Apple seine Macbook-Air-Produktlinie renoviert und mit aktuellen Prozessoren ausgerüstet - schon steht ein neues Gerücht im Raum. Demnach sollen bald auch 15 Zoll große Air-Modelle auf den Markt kommen.
Sicherheitsexperte Charlie Miller hat eine Schwachstelle in Akkus von Apple entdeckt. Darüber ist es möglich, die Akkus in einen defekten Zustand zu versetzen. Die Darstellungen in einigen US-Medien über die Auswirkungen sind jedoch übertrieben, stellt Miller per Twitter klar.