Macbook Pro & iMac: Apple könnte wieder zu Nvidia-Grafikchips wechseln

In der nächsten Macbook-Generation könnten wieder Nvidia-GPUs stecken. Semiaccurate will das von Industrieinsidern erfahren haben.

Artikel veröffentlicht am ,
In Apples aktuellen Macbook-Pro- und iMac-Modellen arbeitet noch eine AMD-GPU.
In Apples aktuellen Macbook-Pro- und iMac-Modellen arbeitet noch eine AMD-GPU. (Bild: Apple)

Nvidia soll die nächste Runde gewonnen haben und wird anstelle von AMD mit seinen Grafikchips in kommende Macs eingebaut, vermutlich bereits in den Macbook-(Pro-)Modellen für das Frühjahr 2012. Das will der gewöhnlich gut unterrichtete Charlie Demerjian von Semiaccurate von ungenannten Quellen erfahren haben.

Nvidia war bereits langjähriger Partner von Apple. Massive Qualitätsprobleme bei Nvidia führten aber dazu, dass Apple zu AMD wechselte. Demerjian vermutet nun, dass Apple auch mit AMD unzufrieden ist und deshalb zur einzigen Alternative zurückwechselt.

Apple hatte Gerüchten zufolge geplant, AMDs Notebookprozessoren der A-Serie, Codename Llano, beim Macbook Air einzusetzen. Llano verbindet zwei oder vier Kerne und eine integrierte Radeon-Grafikeinheit, was AMD als APU bezeichnet. Der jetzige AMD-Partner entschied sich jedoch anders und setzte auf Intel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
    Microsoft
    Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

    Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
    Von Fabian Deitelhoff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,75€ • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /