Apple: Macbook Pro mit schnelleren Prozessoren und besserer Grafik

Apple bringt das Macbook Pro (MBP) wie erwartet in leicht verbesserten Versionen auf den Markt. Die Notebooks gibt es jetzt mit höher getakteten Intel-Prozessoren und einer schnelleren Grafiklösung.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple hat das Macbook Pro überarbeitet.
Apple hat das Macbook Pro überarbeitet. (Bild: Apple)

Das Apple Macbook Pro mit 13-Zoll-Bildschirm ist jetzt mit Intels Dualcore-Prozessor i5 mit 2,4 GHz und dem i7 mit 2,8 GHz erhältlich. Bislang wurden die Prozessoren mit 2,3 beziehungsweise 2,7 GHz Taktfrequenz verbaut. Für das 15-Zoll-Modell wird ein Intel Quadcore i7 mit 2,2 GHz oder 2,4 GHz angeboten. Im Macbook Pro mit 17-Zoll-Bildschirm kommt ebenfalls die 2,4-GHZ-CPU mit vier Kernen zum Einsatz.

In den kleinen Macbook-Pro-Modellen ist nach wie vor Intels Grafiklösung HD Graphics 3000 enthalten. Die Modelle mit einem größeren Bildschirm werden mit AMDs Radeon 6750M und 512 MByte Speicher oder der Radeon HD 6770M mit 1-GByte-Speicher angeboten.

Mehr Festplattenspeicher

Eine leichte Veränderung nimmt Apple auch bei der Festplattenausstattung vor. In jedem Macbook Pro befindet sich eine Festplatte mit mindestens 500 GByte Speicherkapazität. In den Modellen mit Intels Quad- und Dualcore i7 wird ein 750-GByte-Modell verbaut, das mit 5.400 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Optional können auch SSDs mit 128-, 256- oder 512-GByte-Kapazität bestellt werden.

BTO-Modelle mit Intels 2,5 GHZ Quadcore i7

Die nur auf Bestellung erhältlichen Build-to-Order-Modelle (BTO) im Format 15 und 17 Zoll werden wahlweise auch mit einem auf 2,5 GHz getakteten Quadcore i7 und einer 750-GByte-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute angeboten.

An der Hauptspeicherausstattung aller Notebooks hat Apple nichts geändert. Alle Macbook-Pro-Modelle werden mit mindestens 4 GByte RAM verkauft. Apple bietet sie mit maximal 8 GByte RAM an.

Die Preise ändert Apple ebenfalls nicht. Die Notebooks mit 13 Zoll werden für 1.149 und 1.449 Euro angeboten. Die 15-Zoll-Geräte kosten 1.749 und 2.149 Euro. Das große 17-Zoll-Notebook wird weiterhin 2.499 Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 26. Okt 2011

Ich habe ein universal case von Leicke ... ein welches aussen nen PATA und innen einen...

neocron 26. Okt 2011

ja, sehr gern! Wie gesagt meine supertalent hat tolle zugriffszeiten aber immense...

.jon 26. Okt 2011

Gibt's doch Software dafür. smcFanControl (oder so) und Fancontrol (PrefPane)

Netspy 26. Okt 2011

So ganz unrecht hat er doch nicht und das zeigt auch, dass Apple-Nutzer durchaus kritisch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Testmonkey
Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
Artikel
  1. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  2. HDDs: Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue
    HDDs
    Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue

    In einer Analyse hat sich herausgestellt, dass HDDs im Schnitt zudem etwas weniger als drei Jahre durchhalten.

  3. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /