Matrox: Adapter macht aus einem Displayport zwei DVI-Ausgänge
Matrox' neuer Adapter DualHead2Go Digital ME (Mac Edition) ermöglicht den Anschluss von zwei DVI-D-Displays an Macbooks mit Mini-Displayport-/Thunderbolt-Schnittstelle. Eine weitere Variante (SE) nutzt dazu einen regulären Displayport-Ausgang.

Zwei neue Grafikerweiterungsmodule (GXM) von Matrox ermöglichen den Anschluss von zwei DVI-D-Displays an ein Notebook oder einen Desktop-PC. Matrox' silberfarbene DualHead2Go Digital ME (Mac Edition) ist dabei auf Apples Macs - etwa Macbook Pro oder Macbook Air - mit Mini-Displayport-/Thunderbolt-Schnittstelle ausgelegt. So wird es möglich, mehrere günstige oder bestehende Displays anzuschließen, anstatt in Thunderbolt-Displays investieren zu müssen. Das interne Display wird dabei nicht abgeschaltet.
Für Notebooks und Desktop-PCs ist Matrox' schwarze DualHead2Go Digital SE gedacht, der Adapter verfügt über einen regulären Displayport-Eingang. Wie beim SE lassen sich damit zwei DVI-D-Displays mit je bis zu 1.920 x 1.200 Pixeln ansteuern, was einem Desktop mit maximal 3.840 x 1.200 Pixeln Auflösung entspricht. HDCP-verschlüsselte Signale werden unterstützt.
Display- und Fensterverwaltung
Für das Betriebssystem und somit alle Softwareapplikationen (2D, 3D, Video) ist ein Matrox-GXM effektiv nur ein einzelner Monitor, aber mit horizontal doppelt so breiter Auflösung. Das Eingangssignal wird auf die jeweiligen Ausgänge aufgeteilt.
So kann die native GPU-Beschleunigung im Fenster oder Vollbild über alle angeschlossenen Displays (Stretched/Spanned Taskbar) genutzt werden. Auch ein Klonen der Bildschirme ist möglich. Matrox' für Mac OS X und Windows angebotene Powerdesk-Software hilft bei der Anordnung der Programmfenster auf dem Desktop. Die Stromversorgung der Adapter erfolgt über eine USB-Schnittstelle.
Laut Matrox sind der DualHead2Go Digital ME (D2G-DP2D-MIF) und der DualHead2Go Digital SE (D2G-DP2D-IF) seit kurzem für je rund 150 Euro zu haben - auch direkt über Matrox. Damit sind beide Adapter etwas günstiger als die reine Displayport-Version Matrox DualHead2Go DP Edition - und sie sind kompakter und optisch etwas ansprechender designt. Die nötigen Eingangskabel liegen jeweils bei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur die MacBooks können das. Alle 6000er und 7000er Radeons sprechen Displayport 1...
Sie werden mit der gleichen Auflösung angesteuert. Also sollten beide eine gemeinsame...