Apple: Erste Teile für 15 Zoll großes Macbook Air
Apple könnte schon Anfang nächsten Jahres die Macbook-Air-Produktlinie um ein Modell mit 15 Zoll großem Bildschirm erweitern. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die Auftragshersteller von Apple einige Komponenten für das 15-Zoll-Notebook bereits im November liefern.

Einem Bericht der taiwanische IT-Zeitung Digitimes zufolge wollen die Auftragsfertiger der Apple-Notebooks ab November 2011 kleine Stückzahlen von Komponenten für ein 15 Zoll großes Macbook Air liefern. Spekulationen zu dem großen Air verbreitete Ende Oktober 2011 auch schon die japanische Website Macotakara.
Das neue Macbook solle voraussichtlich bereits im zweiten Quartal 2012 erscheinen, teilte Digitimes unter Berufung auf Zuliefererkreise mit. Apple bietet sein Air-Modell bislang nur in den Größen 11 und 13 Zoll an.
Ob das große Macbook Air mit oder ohne optischem Laufwerk entwickelt wird, ist nicht bekannt. Damit das neue Air nicht dicker wird als die Ultrabooks der PC-Hersteller, werden vermutlich sowohl die Magnetfestplatte als auch das interne optische Laufwerk wegfallen. In seinen kleineren Air-Modellen verbaut Apple eine SSD (Solid State Drive). Der optional erhältliche DVD-Brenner wird über USB 2.0 angeschlossen. Künftig könnte das auch ein Thunderbolt-Laufwerk übernehmen.
iPad-2-Plus-Gerüchte waren unzutreffend
Bereits Anfang November 2011 berichtete Digitimes, dass Apple 2012 seine Produktpalette erneuern werde. Damals berief sich die Zeitung ebenfalls auf Auftragshersteller Apples. Neben dem iPad sollen auch der iMac, das iPhone und das Macbook Air betroffen sein.
Die IT-Zeitung hat jedoch nicht unbedingt ein glückliches Händchen, wenn es um Vorhersagen zu neuen Apple-Produkten geht. Vor der Ankündigung der Renovierung der Apple-Produktpalette veröffentlichte das Blatt im Juli 2011 Spekulationen, nach denen Apple Ende des dritten oder Anfang des vierten Quartals 2011 ein neues iPad auf den Markt bringen wird. Das Gerät solle unter der Bezeichnung "iPad 2 Plus" erscheinen, hieß es damals.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist dein Vorschlag? Das Display wird in den nächsten Jahren noch sperrig bleiben...