Macbook Pro: Kunden berichten von Geisterbildern auf dem Retina-Display
Das hochauflösende Display der Macbook Pro Retina hat einige Apple-Kunden nicht begeistern können. In den Foren des Herstellers finden sich Hinweise auf störende Nachleuchteffekte auf dem Display des rund 2.300 Euro teuren Notebooks, die erst nach wenigen Minuten verschwinden.

Apples neues Macbook Pro Retina mit einer Displayauflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln wird von einigen Kunden in Apples-Supportforen an mehreren Stellen kritisiert. Bei der Anzeige von Bildinhalten mit hohen Kontrasten sollen in einigen Bereichen des Displays die Spuren noch zu sehen sein, wenn der Bildschirminhalt längst gewechselt hat.
Mit dem Display geht Apple neue Wege. Der 15,4 Zoll große Bildschirm mit IPS-Panel erreicht mit 220 PPI eine Pixeldichte, die es bisher bei Notebooks, aber auch bei externen Monitoren in dieser Größe noch nicht gab. Damit das Display des Macbook Pro Retina weniger spiegelt, verzichtete Apple auf eine Doppelverglasung und vereint Display und Frontglas. Damit wird die Bauhöhe reduziert und Gewicht gespart.
Die Nachleuchtprobleme sind in den Supportforen kein Massenthema und betreffen offensichtlich nur einen kleinen Kundenkreis. Nach ungefähr fünf Minuten sollen die Artefakte wieder verschwunden sein, heißt es in den Beiträgen. Apple hat einem der Forenteilnehmer nach dessen Angaben bereits zugesagt, sein Notebook deshalb auszutauschen.
Fotos und Videos aufgetaucht
Lloyd Chambers hat in seinem Blog Macperformanceguide ein Foto des Ghostingproblems seines Macbook Pro Retina veröffentlicht, das das Problem gut zeigt. Wilson Chan veröffentlichte auf Youtube ein Video, das den Effekt ebenfalls dokumentiert.
|
Video: Ghosting-Effekt im Retina-Display des MacBook Pro
|
Apple stellte das flache Notebook am 11. Juni 2012 vor. Es ist mit einem Quadcore-Prozessor Core i7 der dritten Generation alias Ivy Bridge sowie einer SSD mit maximal 768 GByte Speicherkapazität und bis zu 16 GByte RAM ausgerüstet, bietet eine dedizierte Grafik (Geforce GT650M) mit 1 GByte Speicher und kostet ab 2.280 Euro. Dafür gibt es 8 GByte RAM und eine 256-GByte-SSD.
er sprichthauptsaechlich von seinen Erfahrungen. Wie kann man da Beweise oder Quellen...
Äh wie jetzt: Besser begeistern kann ein Display doch gar nicht!
http://kritikerblog.wordpress.com/2012/06/28/die-probleme-des-macbook-pro-mit-retina-display/
Denn das hat 5 ms Reaktionszeit, nicht 5 min. ;-)
Bei mir das gleiche beim iMac von Anfang 2008.