Kurztest auf dem Retina-Display: X-Plane 10 mit 2.880 x 1.800 Pixeln

Wer braucht die hohe Auflösung des Retina-Displays? Der Grafiker, der Videoschneider und - der Pilot eines virtuellen Flugzeuges. Wir haben Austin Meyers X-Plane 10 auf dem neuen Macbook Pro angespielt und Lichter gesehen, wo vorher keine waren.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Schrift eines 1-Cent-Stücks ist größer als die Darstellung der Schrift in X-Plane 10.
Die Schrift eines 1-Cent-Stücks ist größer als die Darstellung der Schrift in X-Plane 10. (Bild: Christian Schmidt-David/Golem.de)

Auf unserem Macbook Pro haben wir bisher nur die Spiele Starcraft 2, Diablo 3 und Portal 2 getestet. Für die langwierige Installation von X-Plane 10 mit seinen acht DVDs fehlte noch die Zeit - jetzt haben wir sie gefunden und den Test nachgeholt. Flugsimulatoren gehören zu den wenigen Spielen, die tatsächlich spielerisch von der hohen Auflösung profitieren. Bei Starcraft ändert sich beispielsweise nichts am Bildausschnitt. Die Auflösung ist eine rein optische Angelegenheit.

Inhalt:
  1. Kurztest auf dem Retina-Display: X-Plane 10 mit 2.880 x 1.800 Pixeln
  2. Die Leistung der Grafikkarte ist gerade noch ausreichend

Bei Flugsimulatoren zählt hingegen jedes einzelne Pixel. Weit entfernte Flugzeuge bestehen dann nicht mehr nur aus vier, sondern aus 16 Pixeln. Die Struktur ist besser erkennbar und damit etwa auch die Flugrichtung. Auch Positionslichter sieht der Spieler nun besser, auch den Heimatflughafen nahe dem Horizont.

Nachts fliegt es sich am besten

Die Vorteile der enorm hohen Auflösung zeigen sich vor allem bei Nachtansichten. Positionslichter anderer Flugzeuge oder die Signalbefeuerung hoher Gebäude sind schon aus großer Entfernung sichtbar. Auch andere Flughäfen erkennt der Spieler frühzeitig, was die Orientierung erleichtert. Sehr schön ist auch die Höhenbeurteilung anhand der PAPI-Beleuchtung (Precision Approach Path Indicator).

  • X-Plane 10 mit 2.880 x 1.800 Pixeln. Die folgenden Bilder sind sehr groß und unveränderte PNG-Dateien.
  • Die Flughafenbefeuerung ist noch gut sichtbar.
  • X-Plane 10
  • X-Plane 10
  • X-Plane 10
  • X-Plane 10
  • X-Plane 10
  • Unscharfe Texturen fallen bei der hohen Auflösung erst recht auf.
X-Plane 10 mit 2.880 x 1.800 Pixeln. Die folgenden Bilder sind sehr groß und unveränderte PNG-Dateien.

Ein paar Nachteile gibt es aber, denn während die Umwelt hervorragend scharf gerendert wird, bleiben Texturen im Cockpit ziemlich verwaschen. Außerdem sind viele Schriftanzeigen zwar lesbar, aber unangenehm klein. Das gilt auch für Bodentexturen, die aus der Nähe nun schlechter aussehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Die Leistung der Grafikkarte ist gerade noch ausreichend 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Fabian Schölzel 27. Jun 2012

Leider kann man die Wirkung unterschiedlicher Pixel pro Zoll nur auf 2 Displays...

Hu5eL 26. Jun 2012

sind schon Ferien? -.-

Nebucatnetzer 23. Jun 2012

Wahrscheinlich schon. Oder es gehört in die Kategorie die man erst vermisst wenn man sie...

Trollversteher 22. Jun 2012

Kommt dem Cinemascope Format (21:9) bis auf wenige Pixel nahe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /