Zuliefererkreise: Macbook Pro mit Retina-Display und USB 3.0

Das neue Macbook Pro von Apple soll gegenüber dem aktuellen Unibody-Design deutlich flacher werden und mit einem Retina-Display mit einer hohen Pixeldichte ausgestattet sein. Der Gigabit-Ethernet-Anschluss fällt wie das DVD-Laufwerk weg.

Artikel veröffentlicht am ,
So flach wie das Macbook Air soll das neue Macbook Pro nicht werden.
So flach wie das Macbook Air soll das neue Macbook Pro nicht werden. (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Die Website 9to5mac bezieht sich auf die üblichen anonymen Zuliefererkreise und behauptet, dass das neue 15 Zoll große Macbook Pro deutlich schlanker werden soll. Zwar wird es offenbar nicht so dünn werden wie das Macbook Air, aber dennoch so flach sein, dass kein DVD-Laufwerk mehr hineinpasst. Ob auch auf mechanische Festplatten zugunsten von SSDs verzichtet wird, ist nach 9to5mac jedoch eher unwahrscheinlich.

Dafür soll USB 3.0 in die Mac-Welt kommen. Auf einen integrierten Gigabit-Ethernet-Anschluss will Apple den Quellen von 9to5mac zufolge verzichten. Wie schon seit dem Macbook Air wird es jedoch einen USB-Ethernet-Adapter sowie einen externen USB-DVD-Brenner geben.

Zur genauen Auflösung des 15,4 Zoll großen Bildschirms liegen keine Informationen vor, jedoch soll seine Punktdichte ähnlich hoch sein wie die der Retina-Displays von iPad 3 und iPhone 4/s. Apples Bezeichnung Retina-Display bezieht sich darauf, dass bei normaler Betrachtungsdistanz das Auge keine einzelnen Pixel mehr erkennen kann. Anzeichen dafür sollen auch die sehr großen Icons in Mac OS X 10.7.4 sein, die Apple für den Texteditor angelegt hat. Es misst 1.024 x 1.024 Pixel anstelle der üblichen 512 x 512 Pixel.

Außerdem soll Apple den Ein-/Aus-Schalter auf die Taste des ehemaligen DVD-Auswurfs gelegt haben. Bei den aktuellen Macbook-Pro-Modellen ist er eine runde Taste oberhalb des rechten Lautsprechers.

Unabhängig von den Informationen von 9to5mac finden sich in der Geekbench-Benchmark-Datenbank Hinweise auf mehrere Macs mit Intels Ivy Bridge. Neben einem Macbook Pro ist dort auch ein iMac verzeichnet. Das "MacbookPro9,1" soll mit Intels Core i7-3820QM (2,7 GHz, 4 Kerne) ausgerüstet sein. Ob diese Daten echt oder gefälscht sind, lässt sich nicht nachprüfen.

Wann und ob Apple wirklich flachere Macbook-Pro-Modelle mit 15 Zoll und Retina-Display vorstellen wird, ist nicht bekannt. 9to5Mac spekuliert über einen Termin im Juni 2012.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blair 16. Mai 2012

Ach so, gut. Genau den Artikel meinte ich. :)

Das_B 16. Mai 2012

Zumal das man SD-Karten in aktuellen Spiegelreflexkameras findet und die meisten die...

( Alternativ... 15. Mai 2012

unser NOC is voll von MPBs die fürs wiresharken verwendet werden. das mit dem dämlichen...

XHess 15. Mai 2012

Na super, ein Ethernet Anschluss für 1000 Euro. Dann nochmals 150 Euro für das LW, soll...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /