Apple: MacOS 10.12.2 verbessert Akkulaufzeit beim Macbook Pro
Aufatmen bei den Nutzern: Die Betriebssystemversion MacOS 10.12.2 sorgt offenbar für eine längere Akkulaufzeit des Macbook Pro. Zuvor hatten Anwender teilweise massiv geringere Laufzeiten zu verzeichnen als von Apple angegeben.

Mit MacOS 10.12.2 hat Apple ein Update seines Betriebssystems vorgestellt, das zahlreiche Fehler behoben hat und wohl auch die Grafikprobleme beim Macbook Pro mit Touch Bar beseitigt. Allerdings fragten sich viele Nutzer, ob denn auch das Problem mit der Akkulaufzeit beseitigt wurde. In den Release Notes fand sich darauf kein expliziter Hinweis.
Im Forum von Macrumors oder bei Reddit häufen sich beispielsweise die Hinweise von Anwendern, dass die Laufzeit nun höher ist als vor dem Update. Mit einigen Apps wie Coconut Battery konnten Anwender auch sehen, dass das Macbook nach dem Update weniger Strom benötigt.
Auch wenn es kein wissenschaftlich fundierter Test ist, sind einige Aussagen von Nutzern bezeichnend, dass Apple das Problem angegangen ist. "Vor dem Update lag der Strombedarf im Idle-Zustand bei 6 Watt, nun sind es weniger als 4 Watt bei 60 Prozent Helligkeit." Ein anderer Nutzer schreibt: "Vor dem Update waren es 7 bis 9 Stunden bei 50 bis 60 Prozent Helligkeit. Nun bekomme ich mehr als 10 Stunden bei 70 bis 75 Prozent Displayhelligkeit".
Apple sagt offiziell, dass beim Macbook Pro eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden möglich ist. Die Standby-Zeit soll bis zu 30 Tage betragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Emoji-Bar, das auf den ersten Blick unnützeste Feature, was aber bei iMessage ganz...
Mich würde ja mal konkret interessieren, wie die Verkaufszahlen der neuen Macbooks...
Joah. Ein freudscher Vertipper der Autokorrektur.
Eigentlich ist es eher umgedreht. Nach einem (größeren) Update wird oftmals der Spotlight...
Ich musste heute morgen erstmal wieder recherchieren wie man die fürchterliche...