Zusatzprozessor: Apple soll ARM-Chips beim Macbook Pro einbauen

Das Macbook Pro soll künftig mit einem ARM-Prozessor ausgerüstet werden, der für wenig rechenintensive Aufgaben eingesetzt werden könnte. Die Intel-Prozessoren sollen davon nicht verdrängt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Macbook Pro mit Touch Bar
Neues Macbook Pro mit Touch Bar (Bild: Andreas Donath)

Apple plant laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg noch in diesem Jahr den Einsatz von ARM-Prozessoren im Macbook Pro. Diese sollen Hintergrundaufgaben wie das Abfragen von E-Mails im Ruhemodus erledigen. Das soll Energie sparen und die Akkulaufzeit erhöhen.

Apple bietet mit Power Nap bereits eine Funktion für den Ruhezustand an, in dem Mails abgerufen, Erinnerungen, Kontakte und der Kalender aktualisiert sowie Änderungen von iCloud-Dokumenten synchronisiert werden. Diese Funktionen soll Bloomberg zufolge künftig ein ARM-Prozessor mit dem Codenamen T310 übernehmen.

Apple nutzt beim neuen Macbook Pro mit Touch Bar schon einen Zusatzprozessor namens T1 für die OLED-Eingabeleiste und den Fingerabdrucksensor. Dieser soll in etwa so leistungsfähig sein wie der Prozessor in der Apple Watch, hat jedoch keinen Zugriff auf die Netzwerkschnittstellen des Rechners.

Zahlreiche Nutzer sind mit den Akkulaufzeiten des neuen Macbook Pro mit Touch Bar unzufrieden. Apple gibt an, dass die Geräte bis zu zehn Stunden liefen. Es gibt jedoch Anwender, die nach eigenen Angaben nicht einmal vier Stunden lang ohne Netzteil auskommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sskora 04. Feb 2017

Mathematisch ok. Aber hast du zu jeder Zeit die Möglichkeit deine Freizeit gegen...

Kondratieff 02. Feb 2017

Ja, das sehe ich auch so. Diese Aussage war früher im Zentrum der Push/Pull-Debatte...

Trollversteher 02. Feb 2017

Kann ja gut sein, dass dieser Plan im Hintergrund langfristig eine Rolle bei der...

Kondratieff 02. Feb 2017

Ah, danke für den Hinweis! Ich habe, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /