Airbar: Macbook mit Touchscreen zum Nachrüsten

Mit der Airbar kann ein Macbook Air 13 Zoll mit einer Art Touchscreen ausgerüstet werden. Dazu muss das bisherige Display nicht ausgetauscht werden. Das Gerät wird per USB an den Rechner angeschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,
Airbar
Airbar (Bild: Neonode)

Die Airbar von Neonode ermöglicht dem Anwender, das Macbook Air 13 Zoll mit den Fingern zu bedienen. Der Hersteller verkaufte die Sensoreneinheit, die per Infrarot die Position des Fingers erkennt, bisher nur in einer Version mit 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale für Windows-Rechner.

Die neue Version für das Macbook Air wird mit Magneten am unteren Bildschirmrand gehalten, lässt sich abnehmen und wird über USB mit dem Rechner verbunden. Weitere Modelle für Macs anderer Größen sollen laut Hersteller folgen.

Die Technik verwendete Neonode schon vor Jahren beim Smartphone Neonode N2. Auch dabei fuhr der Nutzer mit dem Finger über den Bildschirm und unterbrach so das ausgesendete, unsichtbare Licht. Die Bedienung kann auch mit einem Pinsel oder Ähnlichem erfolgen. Unterschiedliche Druckstufen erkennt das System nicht. Apple bietet keine Macs mit Touchscreen an.

Wie präzise die Erkennung der Finger ist, und ob sich die Touch-Bedienung überhaupt sinnvoll unter MacOS nutzen lässt, kann erst ein Test klären. Der Hersteller will den Touchscreen für das Macbook Air im März 2017 für rund 100 US-Dollar in den Handel bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /