Schwankende Laufzeiten: Warentester ändern Akku-Bewertung des Macbook Pro

Apple hat einen Fehler in MacOS korrigiert, der angeblich zu stark schwankenden Akkulaufzeiten beim Test des Macbook Pro durch Consumer Reports führte. Die Prüforganisation spricht nun eine Empfehlung für das Notebook aus. Das Ergebnis verwundert.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Laut Apple soll das Macbook Pro zehn Stunden laufen.
Laut Apple soll das Macbook Pro zehn Stunden laufen. (Bild: Andreas Donath)

Consumer Reports in den USA hat bei einem Test von drei Macbook Pro (2016) sehr unterschiedliche Laufzeiten ermittelt. Nachdem Apple einen Fehler in MacOS entdeckt hat, der durch das spezielle Testverfahren auftrat, wurde die Untersuchung wiederholt. Die Ergebnisse verwundern allerdings. Apple gibt etwa zehn Stunden Laufzeit an, während Consumer Reports deutlich höhere Werte ermittelt hat.

Das 13 Zoll große Macbook Pro mit Touch Bar soll im Schnitt 15,75 Stunden laufen, das gleiche Modell ohne OLED-Zweitbildschirm soll gar auf 18,75 Stunden kommen und die 15-Zoll-Variante gar auf 17,25 Stunden. Viele Nutzer sind nach wie vor allerdings mit deutlich kürzeren Akkulaufzeiten konfrontiert. Apple gibt in einem Supportdokument an, dass dies in der Anfangszeit auch an laufenden Spotlight-Indizierungen und iCloud-Synchronisationen liegen kann, doch auch die sind irgendwann abgeschlossen.

Bevor Apple den Bug fand, hatte Consumer Reports in mehreren Durchläufen stark schwankende Werte ermittelt. Im ersten Versuch erreichte ein Gerät mit Touch Bar eine Akkulaufzeit von 16 Stunden, im zweiten Versuch 12,75 Stunden und im dritten Versuch nur noch 3,75 Stunden.

Daraufhin untersuchte Apple zusammen mit Consumer Reports das Testverfahren, um dem seltsamen Ergebnis auf die Spur zu kommen. Consumer Reports stellte in Safari den Browser-Cache über den Entwicklermodus aus. Dies hatte das Ziel, vergleichbare Ergebnisse zu erreichen, löste jedoch einen Bug aus, den Apple nach eigenen Angaben erst jetzt entdeckte, was wiederum zu einer starken Akkubelastung führte.

In einer Beta von MacOS hat Apple den Fehler behoben. In den kommenden Wochen sollen Nutzer das Update für das Betriebssystem erhalten. Wer will, kann sich Apples kostenlosem Betaprogramm anschließen, um jetzt schon das Update zu erhalten. Allerdings sollten Vorabversionen nicht auf Produktivsystemen eingesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


christoph89 15. Jan 2017

Ein Tag hat 24h. Nicht einmal Apple behauptet solchen Quatsch. Mein MBA schaffte mal bei...

Clouds 14. Jan 2017

Danke. Das mit dem Akku war doch nur das i-tüpfchen auf eine ganze Reihe von Problemen.

/mecki78 13. Jan 2017

Wenn Apple sagt, dass die Akkulaufzeit etwa bei 10 Stunden liegt, dann heißt das ja weder...

opodeldox 13. Jan 2017

Der normale Nutzer besucht aber immer wieder die selben Seiten z. B. Golem um dort Apple...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /