Neue Produkte: Apple will Mac Mini und Macbook Air neu auflegen

Der Mac Mini und das Macbook Air sollen noch 2018 in überholter Form auf den Markt kommen, nachdem Apple die Hardware jahrelang vernachlässigt hat und einen Einbruch bei den Verkaufszahlen im dritten Quartal 2018 verkraften musste.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue Mac Mini und das Macbook Air werden sehnsüchtig erwartet.
Der neue Mac Mini und das Macbook Air werden sehnsüchtig erwartet. (Bild: Public Domain)

Nach einem Bericht von Bloomberg hat Apple vor, noch 2018 einen runderneuerten Mac Mini sowie ein Macbook Air mit moderner Technik auf den Markt zu bringen. Apple hat im abgelaufenen Quartal einen Rückgang der Mac-Verkaufszahlen allgemein um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr hinnehmen müssen. Das liegt auch an der veralteten Hardware, die teilweise seit Jahren unverändert im Programm ist.

Der Mac Mini wurde in den vergangenen vier Jahren nicht aktualisiert und bekam zuletzt am 16. Oktober 2014 neue Hardware verpasst. Das Gehäusedesign ist sogar noch deutlich älter. Der Einsteiger-Mac arbeitet nach wie vor mit Haswell-Prozessoren und mit integrierter Intel-HD-5000-Grafikkarte. Nun soll das Gerät eine neue Hardware bekommen und sich stärker an Profis orientieren. Dadurch könnte der bisherige Einstieger-Mac auch teurer werden.

Tim Cook hatte Ende Oktober 2017 einem enttäuschten Mac-Mini-Fan geschrieben, dass die Geräteklasse nicht eingestellt wird. Macrumors veröffentlichte damals Cooks Antwort: "Schön, dass Sie den Mac Mini lieben. Wir lieben ihn auch. Unsere Kunden haben viele kreative und interessante Einsatzmöglichkeiten für den Mac Mini gefunden. Obwohl jetzt nicht die Zeit ist, Details preiszugeben, planen wir, dass der Mac Mini auch in Zukunft ein wichtiger Teil unserer Produktlinie sein wird."

  • Der neue Mac Mini (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Apple)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Apple)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Apple)
  • Der neue Mac Mini (Bild: Apple)
Der neue Mac Mini (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Auch das Macbook Air soll überarbeitet werden, aber keine deutlichen Gehäuseänderungen erfahren. Angeblich soll ein Retina-Display eingebaut werden und der Bildschirmrand schrumpfen.

Apple wird vermutlich im September 2018 neue iPhones präsentieren, wobei bisher noch keine Einladungen an Journalisten verschickt wurden. Es ist möglich, dass dann auch ein neues Macbook Air und ein verbesserter Mac Mini vorgestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sofries 23. Aug 2018

Das HiDPI Skaling von MacOS ist extrem gut, daher profitieren die Geräte von der höheren...

sofries 23. Aug 2018

Das ist doch arg konstruiert. Ich bezweifle stark, dass hier irgendjemand von uns einen...

SirebRaM 22. Aug 2018

Um einfach mal reinzuschnuppern. Ich habe aber im Moment nichts was ich vermissen würde...

Peter Brülls 22. Aug 2018

Naja, es betrifft halt iPhone-Apps. Da hat er im Prinzip recht. iOS hat zwar schon seit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /