Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

undefined

Apples Zukunft heißt Intel

Erster Mac mit Intel-Prozessor kommt am 6. Juni 2006. Apple sagt dem PowerPC ade und will in Zukunft auf Intel-Prozessoren setzen, wie Apple-Chef Steve Jobs auf Apples Entwicklermesse WWDC in San Francisco nun ankündigte. Dabei rechnete Steve Jobs auch gleich mit IBM ab, die ihre Versprechen nicht gehalten hätten: Weder habe IBM die Marke von 3 GHz übersprungen noch den mobilen PowerPC G5 geliefert und habe damit ein G5-PowerBook verhindert. Entwicklern steht ein Intel-basiertes "Transition Kit" samt Hardware ab sofort zu Verfügung.
undefined

AOpen mit Mac-mini-Clone "Pandora"

Leiser Mini-PC mit Notebook-Technik. AOpen stellte unter dem Codenamen "Pandora" auf der Computex 2005 in Taipeh einen Mini-PC vor, der Apples Mac mini erstaunlich ähnlich sieht, selbst die Ausmaße sind identisch. Er liefert damit den Beweis, dass kleine PCs auch mit x86er-Technik möglich sind.

Apple behebt endgültig Dashboard-Sicherheitslücke

Sicherheits-Update für MacOS X 10.4 Server erschienen. Einige Tage nachdem ein umfangreiches Sicherheits-Update für MacOS X 10.4 alias Tiger erschienen ist, hat Apple nun auch ein Update für die Server-Ausführung veröffentlicht. Durch dieses Update wird das Sicherheitsleck bei der automatischen Einspielung von Widgets in das Dashboard endgültig geschlossen.

Tiger erhält Facelifting von Apple

Erstes Update für MacOS X 10.4. Ein paar Wochen nach dem Erscheinen von MacOS X 10.4 alias Tiger hat Apple nun ein Update veröffentlicht, mit dem eine Reihe von Programmfehlern beseitigt wird. Außerdem werden einige Verbesserungen an dem Betriebssystem und den darin enthaltenen Applikationen vorgenommen.

Mac mini zum Sonderpreis

Kleiner Mac knapp 20 Prozent unter Listenpreis. Das Musikhaus Thomann bietet zurzeit in seinem Online-Shop den kleinsten Mac mini zum Preis von 404,- Euro zuzüglich Versandkosten an. Damit steht das Angebot zurzeit konkurrenzlos da. Der Mac mini wird jedoch nur mit MacOS X 10.3 alias Panther ausgeliefert. Für das Update auf "Tiger" müssen sich die Käufer an Apple wenden.

MacOS X 10.4 - Sicherheitsrisiko durch Safari-Browser

Dashboard-Widgets werden automatisch geladen und installiert. Mit der neuen Dashboard-Funktion in MacOS X 10.4 alias Tiger stellt das Betriebssystem im Zusammenspiel mit Safari ein Sicherheitsrisiko dar. Denn eine Webseite demonstriert, wie sich beliebige Widgets im Dashboard nur durch Aufruf einer Webseite ohne Zutun des Nutzers installieren, sofern die betreffenden Seiten mit dem Safari-Browser unter MacOS X 10.4 aufgerufen werden.

Tiger ist scharf auf Safari

MacOS X 10.4 löscht Einstellungen für Standard-Browser und Dateizuordnungen. In zahlreichen Weblogs im Internet beklagen sich MacOS-X-Nutzer darüber, dass etliche Konfigurationen bei der Einspielung von MacOS X 10.4 alias Tiger ohne jegliche Rückfrage überschrieben werden. Neben den Einstellungen für den Standard-Browser gilt das etwa auch für die Zuordnung von doc-Dateien.

20 Sicherheitslöcher in MacOS X 10.3.9

Patch soll 20 Sicherheitslücken in MacOS X 10.3.9 beseitigen. Apple berichtet über 20 neue Sicherheitslücken in MacOS X 10.3.9, wovon einige von Angreifern für das Ausführen von Programmcode missbraucht werden können, was diesen eine umfassende Kontrolle über fremde Systeme bringt. Die Mehrzahl der Sicherheitslecks betrifft sowohl die Desktop- als auch die Server-Version von MacOS X 10.3.9. Mit einem Sicherheits-Patch sollen diese Sicherheitslücken nun geschlossen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Schnellere iMac-G5-Systeme mit WLAN und Bluetooth

Apple stellt drei neue Modelle aus der Reihe iMac G5 vor. Apple hat drei neue Modelle der iMac-G5-Systeme vorgestellt, die allesamt nun mit schnelleren Prozessoren und AirPort Extreme (WLAN) sowie Bluetooth ausgestattet sind. Außerdem enthalten die neuen Geräte nun eine ATI-Grafikkarte und das aktuelle MacOS X 10.4 alias "Tiger" liegt bei.

Ärger für Apples Tiger

Online-Händler Tiger Direct verklagt Apple wegen MacOS X v10.4. Apples neue Ausgabe von MacOS mit Codenamen "Tiger" erzürnt den US-Online-Händler Tiger Direct. Dieser sieht seine Markenrechte verletzt und hat Apple daher verklagt, auch wegen unfairen Wettbewerbs.

Shiira 1.0 - Aufgemotzter Safari-Browser

Shiira für MacOS X 10.4 Tiger. Speziell für MacOS X 10.4 alias Tiger erschien nun der auf Apples Webkit-Rendering setzende Web-Browser Shiira, der einige Komfortfunktionen mehr als Safari bietet. Shiira 1.0 arbeitet nur noch mit MacOS X 10.4 zusammen, so dass Besitzer von MacOS X 10.3.x auf die Vorversion von Shiira zurückgreifen müssen.

Tigers große Reise - Apple erwartet MacOS-X-Nachahmer

MacOS X 10.4 ab 29. April 18:00 Uhr erhältlich. Mit MacOS X 10.4 alias "Tiger" führt Apple zahlreiche Neuerungen in sein Betriebssystem ein und gibt sich redlich Mühe, einen möglichst großen Wirbel um die neue Version zu machen. Dazu passt auch die aktuelle Ankündigung: MacOS X 10.4 "Tiger" wird ab Freitag, 29. April ab 18:00 Uhr deutschlandweit zu haben sein.

Apple: PowerMac G5 mit zwei 2,7-GHz-Prozessoren

Neue PowerMac-G5-Modelle mit Double-Layer-DVD-Brenner. Apple erweitert seine PowerMac-Reihe um die bislang drei schnelleren G5-Modelle. Die Dual-Prozessor-Systeme laufen mit bis zu 2,7 GHz unter MacOS X v10.4 alias "Tiger". Sie sollen zudem schnellere Grafikkarten und einen Double-Layer-DVD-Brenner enthalten.
undefined

Externe Festplatte im Mac-mini-Design

Set-Underbox für den Apple Mac mini mit Festplatte. MicroNet ergänzt Apples Mac mini mit einem optisch passenden Gehäuse, das eine externe Festplatte enthält und als Firewire- und USB-Hub dient. Der miniMate misst ungefähr 16,5 x 16,5 x 3,8 cm und wird unter den Mac mini gestellt. Er verfügt über vier USB-2.0-Ports und drei Firewire-Anschlüsse.
undefined

Opera 8.0 - Erste Beta-Version für MacOS X

Beta-Test für Opera-Browser für Mac-Plattform gestartet. Parallel zum Erscheinen der Final-Version von Opera 8.0 hat Opera Software den Browser zudem in einer ersten Beta-Version für die MacOS-Plattform veröffentlicht. Der Funktionsumfang entspricht im Wesentlichen der jetzt erschienenen Final-Version von Opera 8.0 für die anderen Plattformen.

Apple veröffentlicht MacOS X 10.3.9

Auch Sammel-Update für MacOS X 10.3 verfügbar. Apple hat ein Update auf MacOS X 10.3.9 für alle Systeme mit MacOS X 10.3 und neuer bereitgestellt, das gleich sieben Sicherheitslecks im Kernel des Betriebssystems beseitigt und eine Sicherheitslücke im Safari-Browser schließt. Das Update steht für die Desktop- und Server-Version von MacOS X zur Verfügung.
undefined

Apple lässt den Tiger von der Leine

MacOS X 10.4 erhält Desktop-Suchmaschine. Am 29. April 2005 will Apple MacOS X 10.4 alias "Tiger" als Desktop- und Server-Ausführung in den Handel bringen. Zu den Neuerungen der Desktop-Version zählen mit Spotlight eine Desktop-Suchmaschine und mit Dashboard eine Möglichkeit, verschiedene Werkzeuge zentral zu verwalten. Für das leichte Automatisieren häufig wiederkehrender Aufgaben liegt dem Betriebssystem außerdem die neue Software Automator bei.

Apple: Tiger-Server unterstützt Jabber und Weblogs

Server-Variante von MacOS X 10.4 erscheint am 29. April 2005. Auch die Server-Variante von "Tiger" soll am Freitag, den 29. April 2005, erscheinen und über 100 Open-Source-Projekte zusammenfassen. Insgesamt soll der Tiger-Server rund 200 Neuerungen bieten, darunter native Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen, einen iChat-Server für verschlüsseltes Instant Messaging und Videokonferenzen in Unternehmen, einen Weblog-Server für die Veröffentlchung von Weblogs sowie die Cluster-Software Xgrid.
undefined

GNUstep 0.9.5 ermöglicht Portierung von MacOS-X-Programmen

Freie Open-Step-Implementierung mit weit reichender Cocoa-Kompatibilität. Die Version 0.9.5 der freien Open-Step-Implementierung setzt große Teile von Apples Cocoa um und bietet so die Möglichkeit, auch ausgewachsene MacOS-X-Anwendungen zu übersetzen. GNUstep könnte so zu einem Werkzeug werden, um MacOS-X-Programme auf andere Systeme zu portieren.

Apple beseitigt Phishing-Trick per Umlaut-Domain in Safari

Sicherheits-Update nur für MacOS X 10.3.8. Ein Sicherheits-Update für MacOS X verändert das Safari-Verhalten bei der Anzeige von "International Domain Names" (IDN), um Phishing-Attacken per IDN unmöglich zu machen. Dabei schlägt Apple einen anderen Weg als das Mozilla-Team ein, um den Surf-Komfort nicht zu stark zu beschneiden. Zudem behebt das Update einige Fehler und Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von MacOS X.
undefined

Doom 3 für Mac ist da

Auslieferung an den Handel in Deutschland und den USA seit 14. März 2005. Wie id Software kürzlich vermeldete, hat Aspyr Media die Macintosh-Version des erfolgreichen Shooters Doom 3 fertig gestellt. Auch in Deutschland ist das Spiel bereits erhältlich, die Doom-3-Distribution übernimmt hier Application Systems Heidelberg Software.
undefined

IDF: Intel zeigt Konzept-PC mit Mac-mini-Abmaßen (Update)

...und Dual-Core-CPU für viel Leistung im Wohnzimmer. Auf dem IDF Spring 2005 hat Intel verschiedene mobile und stationäre Konzept-PCs vorgestellt, darunter auch einen stark an den Mac mini erinnernden Mini-Rechner. Anders als Apples bereits existierendes Gerät soll der "Sleek Concept Entertainment PC" - wie es sein Name schon sagt - für Unterhaltungszwecke dienen.

CherryOS Reloaded: Mac-Emulator für Windows

CherryOS nimmt zweiten Anlauf; immer noch ohne Bestell- und Download-Möglichkeit. Nachdem es lange Zeit still um den kommerziellen Mac-Emulator CherryOS geworden war, wurde die Webseite nun mit neuen Informationen befüllt, nachdem die Webpräsenz Monate lang nur aus einer einfachen Textseite bestanden hatte. Wer nun aber hofft, dass man das Produkt endlich bestellen oder gar eine Testversion herunterladen kann, sieht sich getäuscht. Auch ein genauerer Erscheinungstermin ist immer noch nicht bekannt.

Sicherheits-Patch für Apples Java-Version

Sicherheitslücke nur in Version 1.4.2 von Apples Java. Für Java 1.4.2 auf MacOS X hat Apple einen Sicherheits-Patch veröffentlicht, der einen Fehler im Java-Plug-in behebt. Über ein Sicherheitsloch in dem Plug-in kann ein Angreifer beliebigen Programmcode auf einem fremden System ausführen.

Apple hievt MacOS X auf Version 10.3.8

Auch Sammel-Update für MacOS X 10.3 erhältlich. Apple hat ein Update auf MacOS X 10.3.8 für alle Systeme mit MacOS X 10.3 und neuer bereitgestellt, das einige kleine Verbesserungen bringt. Das Update umfasst zudem alle bislang einzeln erhältlichen Sicherheits-Patches und steht in einer Desktop- und Server-Ausführung bereit.

Skype 1.0 für MacOS X und Linux verfügbar

Skype erlaubt kostenlose Internettelefonate. Für Linux und MacOS X steht ab sofort die Version 1.0 der Telefoniesoftware Skype kostenlos zum Download zur Verfügung, nachdem öffentliche Beta-Versionen für die beiden Plattformen bereits im Vorfeld angeboten wurden. Mit Skype kann man per Voice-over-IP mit anderen Skype-Nutzern über das Internet kostenlos telefonieren. Gegen Bezahlung sind auch Telefonate von Skype in das normale Telefonnetz möglich.
undefined

PowerBooks mit neuer TrackPad-Technik

Fünf neue PowerBook-Modelle vorgestellt. Apple bietet fünf neue PowerBook-Modelle an, die allesamt mit Bluetooth 2.0 und WLAN nach 802.11g sowie 512 MByte Arbeitsspeicher und bis zu 1,67 GHz schnellen Prozessoren bestückt sind. Als Besonderheit verfügen die PowerBooks über ein so genanntes "Scrolling TrackPad" für eine bequemere Steuerung und einen "Sudden Motion Sensor", der mögliche Beschädigungen bei laufender Festplatte verhindern soll.

Preissenkungen bei Apples Mac mini

Aufrüstoptionen für den Mac mini sinken im Preis. Noch bevor der Mac mini hier zu Lande wirklich zu haben ist, hat Apple die Preise für einige Zusatzoptionen für den kleinen Mac gesenkt. So ist der Kleine nun mit mehr Speicher, größerer Festplatte oder Bluetooth günstiger zu haben.

Update für MacOS X behebt Safari-Sicherheitsloch

Sicherheits-Update für MacOS X 10.2.8 und 10.3.7. Mit einem weiteren Sicherheits-Update bereinigt Apple zahlreiche Programmfehler und Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von MacOS X. Damit wird auch ein Sicherheitsloch in Apples Safari-Browser beseitigt, das einem Angreifer erlaubt, gefälschte Inhalte in einem Pop-up-Fenster einzubinden.

Deutsche Bestellungen für Mac minis machen optimistisch

Keine Lieferschwierigkeiten erwartet. Der neue Billig-Computer von Apple - "Mac mini" - stößt bei deutschen Kunden offenbar auf großes Interesse. Scheinbar sogar auf mehr, als Apple selbst erwartet hat: "Nach dem Eingang der ersten Bestellungen sind wir extrem optimistisch", sagte Apple-Deutschland-Chef Frank Steinhoff im Gespräch mit dem "Tagesspiegel".

Arbeiten an Aqua-Version von OpenOffice.org stocken

Keine Arbeiten an Aqua-Oberfläche für OpenOffice.org seit 1,5 Jahren. Mit einem aktualisierten Zeitplan bezüglich der MacOS-Version von OpenOffice.org wurde abermals bekannt gegeben, dass das OpenOffice.org-Team bislang nicht intensiv an einer Version der Office-Suite mit Aqua-Oberfläche arbeitet. Als Grund werden Schwierigkeiten bei der Entwicklung sowie einige lizenzrechtliche Fragen genannt.
undefined

Mac mini - Kleiner Mac zum kleinen Preis

Neuer Mac für unter 500,- Euro vorgestellt. Mit dem Mac mini, der laut Gerüchteküche als kopfloser iMac gehandelt wurde, erweitert Apple sein Produktportfolio nach unten. Das extrem kleine Desktop-System soll für unter 500,- Euro zu haben sein.

Radeon X800 XT nun auch für Mac

Apple stellt neue Grafikkarte kurz vor der MacWorld San Francisco vor. ATI bringt nun endlich auch für PowerMacs eine Radeon-X800-XT-Grafikkarte auf den Markt, die erstmals auf der MacWorld San Francisco (11. bis 14. Januar 2005) zu sehen sein soll. Im PC-Bereich ist ATI derweil schon weiter: Hier wird ATIs ehemaliger Top-Grafikchip in naher Zukunft durch Radeon X850 XT und XT PE abgelöst.

Bericht: Apple plant iMac für unter 500,- US-Dollar

Schlanker iMac ohne Monitor soll im Januar 2005 vorgestellt werden. Die Website ThinkSecret meldet unter Berufung auf informierte Kreise, Apple wolle am 11. Januar 2005 auf der Macworld Expo einen iMac für 499,- US-Dollar vorstellen. Das Gerät soll mit einem Powerpc-G4-Prozessor mit 1,25 GHz ausgestattet sein, aber über keinen integrierten Monitor verfügen.

Apple verklagt Entwickler wegen Beta-Weitergabe

Neues MacOS X "Tiger" in BitTorrent aufgetaucht. Apple hat in den USA Klage gegen drei Entwickler erhoben, die unberechtigt eine Beta-Version von MacOS X 10.4 verbreitet haben. Derzeit entwickelt Apple unter dem Codenamen "Tiger" die neue Version des MacOS X - und dieser Tiger ist nun vorzeitig aus dem Käfig geschlüpft.

Apple bringt MacOS X 10.3.7

Update beseitigt einige kleinere Probleme. Wieder einmal bietet Apple ein Bugfix-Update für MacOS X an. Die neue Version 10.3.7 steht über Apples Software-Aktualisierung sowie als eigenständiges Installer-Paket zum Download bereit. Das Update beseitigt einige kleinere Fehler in MacOS X.

Neues Sicherheits-Update für MacOS X

Patch bereinigt zwei Sicherheitslücken in Safari. Mit einem Sicherheits-Update bereinigt Apple zahlreiche Sicherheitslücken in verschiedenen Komponenten von MacOS X, um das Betriebssystem gegen mögliche Angriffe abzusichern. Mit dem Patch werden unter anderem zwei Sicherheitslecks in dem Apple-Browser Safari behoben.

Neuer PC-Emulator für MacOS X - tatsächlich?

Unseriöser Internet-Auftritt weckt Zweifel am PC-Emulator iEmulator. Mit iEmulator steht ein neuer PC-Emulator bereit, mit dem man auf MacOS X ein Linux- oder Windows-Betriebssystem einsetzen können soll. So lassen sich etwa Windows-Applikationen unter MacOS X nutzen, zu denen es keine entsprechenden MacOS-Pendants gibt. Die Webseite hinter dem Produkt vermittelt allerdings keinen seriösen Eindruck, da auf der Seite weder der Hersteller noch irgendwelche Kontaktmöglichkeiten verzeichnet sind.

Ist Mac-Emulator CherryOS nur Vaporware?

Erscheinungstermin erneut um mehrere Monate verschoben. Der Veröffentlichungstermin für den bislang nicht erschienenen Mac-Emulator CherryOS wurde abermals verschoben - auf das erste Quartal 2005. Eigentlich sollte CherryOS schon seit mehreren Wochen verfügbar sein, wurde allerdings nie veröffentlicht. Womöglich ist der Grund für die Verzögerung der Plagiatsvorwurf, dass CherryOS widerrechtlich Programmcode des Open-Source-Mac-Emulators PearPC übernommen hat.

Virtual PC 7 für MacOS X braucht ein Update

Microsoft stellt Update für Virtual PC 7.0.1 für MacOS X zum Download bereit. Für den PC-Emulator Virtual PC 7.0 für MacOS X bietet Microsoft ab sofort ein Update an, das die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software verbessern soll. Das Update steht auch für die deutschsprachige Version von Virtual PC 7.0 für MacOS X kostenlos zum Download bereit.

Update auf MacOS X 10.3.6 erschienen

Auch Sammel-Updates für MacOS X 10.3 erhältlich. Apple bietet ein Update auf MacOS X 10.3.6 für alle Systeme mit MacOS X 10.3 und neuer an, das verschiedene Probleme beheben und das Betriebssystem insgesamt stabiler machen soll. Der Patch umfasst zudem alle bislang einzeln erhältlichen Sicherheits-Updates. Das Update-Paket steht in einer Version für die Desktop-Version und in einer Server-Ausführung bereit.

Doom 3 für Mac kommt Anfang 2005

Aspyr Media übernimmt Vertrieb. Nun hat sich doch noch ein Publisher für die MacOS-Version von id Softwares Shooter Doom 3 gefunden: Aspyr Media will das düstere Science-Fiction-Spiel im Frühjahr 2005 auf den Markt bringen.

Deutsche Version von Virtual PC 7 für MacOS X

Auslieferung beginnt Mitte Oktober 2004. Mitte Oktober 2004 wird Microsoft die deutsche Version des PC-Emulators Virtual PC 7 für MacOS X ausliefern, der endlich den G5-Prozessor unterstützt. Frühere Versionen von Virtual PC laufen nicht auf G5-Systemen, so dass nun wieder ein Intel-PC unter MacOS X auf aktuellen Systemen emuliert werden kann, was mit höherer Geschwindigkeit möglich sein soll.

Kommerzieller Mac-Emulator für Windows vorgestellt

CherryOS emuliert einen G4-Prozessor auf einem Windows-Rechner. Die hawaiische Firma MXS bietet ab sofort mit CherryOS einen kommerziellen Mac-Emulator für Windows-Systeme an, um das nicht zum Lieferumfang gehörende MacOS X auf einem Intel-PC laufen zu lassen. Neben der Möglichkeit MacOS-Applikationen so ohne Apple-Hardware einzusetzen, können etwa Webseiten-Designer prüfen, ob ihre Seiten auch auf Systemen mit MacOS X ordentlich dargestellt werden.

Service Pack 1 für Microsofts Office-Paket für MacOS X (Upd)

Aktualisierung behebt eine Reihe von Fehlern in Office 2004 für MacOS X. Das Service Pack 1 für Office 2004 für MacOS X wird ab sofort von Microsoft per Software-Aktualisierung zum Download bereit gestellt. Neben zahlreichen Fehlerbereinigungen bringt das Update nur eine neue Funktion, worüber Anwender gefundene Fehler an den Hersteller übermitteln können.