Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

WLAN-Treiber: Neuer Angriff knackt auch MacBooks (Update)

Exploit auf BlackHat-Konferenz vorgeführt. Die bisher nur auf Windows-Notebooks vorgeführten WLAN-Angriffe auf Fehler im Treiber der drahtlosen Netzwerkkarte funktionieren auch unter MacOS. Auf der derzeit in Las Vegas stattfindenden Sicherheitskonferenz "Black Hat Briefing USA 2006" wurde die Attacke bereits erfolgreich demonstriert.

Gutenprint 5.0 - freie Druckertreiber für Unix

Ehemaliges Gimp-Print unterstützt über 700 Drucker. Die Sammlung freier Druckertreiber für Unix-Systeme, Gutenprint, ist nun in der Version 5.0 verfügbar. Die ursprünglich als Gimp-Print bekannte Zusammenstellung bietet Treiber, die mit den unter Unix üblichen Drucksystemen wie CUPS funktionieren.

MacOS X - Sicherheits-Patch korrigiert 20 Programmfehler

Zahlreiche gefährliche Sicherheitslücken gefunden. Insgesamt 20 Sicherheitslücken schließt Apple mit einem Sicherheits-Update in den MacOS-Versionen 10.3.9 sowie 10.4.7. Ein Großteil der nun korrigierten Sicherheitslecks kann zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden. Zudem hat die Bluetooth-Funktion eine Sicherheitsverbesserung erfahren.
undefined

OpenDarwin am Ende

Ziele wurden nicht erreicht. Das OpenDarwin-Projekt wird seine Arbeit einstellen, da es nach Ansicht der Organisatoren seine Ziele über vier Jahre nicht erreicht hat. War OpenDarwin anfangs als Entwicklungsplattform für Apples Kernel-Code gedacht, entwickelte es sich zunehmend zu einer Hosting-Plattform für MacOS-X-Software.

Skype 1.5 für MacOS X in deutscher Sprache

Beta-Test der neuen Mac-Version gestartet. Mehr als 1,5 Jahre nach Erscheinen von Skype 1.0 für MacOS X machen sich die Skype-Macher daran, eine neue Version der VoIP-Software fertig zu bekommen. Eine offizielle Beta gewährt einen Blick auf die Neuerungen für die Mac-Welt. Dazu zählt Unterstützung für Skypecast, eine aufgemotzte Kontaktliste, Mac-spezifische Funktionen und die überarbeitete Bedienoberfläche gibt es in Deutsch.

Mach's noch einmal, Apple - MacOS-Update neu aufgelegt

MacOS X 10.4.7 für Intel-Macs liegt in korrigierter Form vor. Das vor wenigen Tagen erschienene Update auf MacOS X 10.4.7 enthielt in der Intel-Ausführung einige Fehler, wie Apple per Mailingliste eingestand. Mittlerweile soll eine korrigierte Fassung von MacOS X 10.4.7 für Intel-Macs zum Download bereitstehen. Auf den Download-Seiten von Apple fehlt jeglicher Hinweis zu dem Vorkommnis.

Apple aktualisiert MacOS X

MacOS X 10.4.7 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen. Eine Reihe von Fehlerbereinigungen lässt Apple seinem Betriebssystem angedeihen und hat ein Update auf MacOS X 10.4.7 bereitgestellt. Damit werden vor allem kleinere Fehler in diversen Komponenten von MacOS X korrigiert, so dass das Betriebssystem sowie die dazugehörigen Applikationen nun insgesamt stabiler und zuverlässiger zu Werke gehen sollten.

Apple zeigt im August Vorschau auf Leopard

Jobs will Leopard auf der WWDC zeigen. Steve Jobs will auf der Entwicklermesse Worldwide Developers Conference (WWDC) am 7. August 2006 eine Vorschau auf MacOS X "Leopard" zeigen. Entwickler sollen zudem detaillierte Informationen zur Leistungsoptimierung von Universal-Binary-Anwendungen erhalten.

Alky soll Windows-Spiele auf MacOS X bringen

Software konvertiert Windows-Binarys. Alky ist ein Werkzeug, das ausführbare Windows-Dateien in Binarys für MacOS X und Linux konvertieren soll. Das Open-Source-Projekt arbeitet dafür an einer Bibliothek, die den Anwendungen die benötigten Windows-APIs zur Verfügung stellt. Für MacOS X soll die Umsetzung bereits gut funktionieren, was jedoch nicht heißt, dass sich die Anwendungen auch ausführen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Windows und MacOS X auf Intel-Macs im Duett (Update)

Parallels Desktop: Virtualisierung für Intel-Macs ist fertig. Die mittlerweile als Parallels Desktop bekannte Virtualisierungslösung für Intel-Macs ist fertig und soll im Laufe des heutigen 15. Juni 2006 erscheinen. Der auf einem Hypervisor basierende PC-Emulator erlaubt es, auf Intel-Macs mehrere Betriebssysteme gleichzeitig zu nutzen. Die finale Version enthält dabei auch den Parallels Compressor, um die Dateigröße von virtuellen Maschinen mit Windows-Installation zu verkleinern.
undefined

Mobile Macs wechseln per Klaps den Desktop

Virtuelle Desktops mit SmackBook Pro und Bewegungssensor umschalten. Der "Sudden Motion Sensor" in Apples Notebooks lässt sich nicht nur zur Erzeugung von Lichtschwertgeräuschen oder als Wasserwaage missbrauchen, es gibt sogar Möglichkeiten, den Sensor auf sinnvollere Art und Weise auszulesen. Wer sich nicht davor scheut, Programmen etwas unter die Haube zu sehen, der findet mit SmackBook Pro in Kombination mit AMSTracker und der Alpha-Version des Desktopmanager eine interessante Anwendung zum Desktopwechsel.

DivX für Mac 6.5 - erstmals mit DivX Player

Videocodec liegt in neuer Version 6.2.2 bei. DivX Networks kann nun ein vollständiges DivX-Paket für Mac-Nutzer anbieten - und feiert dies auch mit einem kleinen Video, in dem ein DivX-Einsatzteam gegen die Mächte von Quicktime vorgeht.

Erste Benchmarks und Videos zu Apples neuen MacBooks

MacBook dem iBook fast durchgängig überlegen. Die amerikanische MacWorld hat erste Benchmarks von Apples MacBook veröffentlicht, die zumindest eines deutlich machen: Verglichen mit der separaten Grafikkarte des iBooks schlägt sich die Chipsatzgrafik der mobilen Intel-Macs nicht schlecht, obwohl sie sich aus dem Arbeitsspeicher bedient. Und auch Aufrüstwillige haben mit dem MacBook mehr Freude, gestaltet sich die Aufrüstung doch bei weitem einfacher, verglichen mit dem iBook.

Apple: Kein freier Kernel für x86-Systeme?

Tom Yager vermutet, Apple habe Angst vor Mac-Nachbauten. Bislang hat Apple den Kern seines Betriebssystems MacOS X im Rahmen seines Projekts Darwin als Open Source veröffentlicht, doch in der Version für Intel-PCs fehlen nun einige wesentliche Teile, hat IT-Kolumnist Tom Yager entdeckt. Es sei nicht länger möglich, den Kernel von MacOS X aus dem Quellcode selbst zu erzeugen.
undefined

MacBook: Günstiges Subnotebook von Apple

MacBook mit Core Duo und 13,3-Zoll-Display löst das iBook ab. Apple nimmt nun auch ein Subnotebook mit Intel-Prozessor als Nachfolger des iBooks ins Programm, das noch mit PowerPC-CPU ausgestattet war. Das neue MacBook ergänzt die Modelle mit 15-Zoll- und 17-Zoll-Display und kommt mit einem 13,3-Zoll-Breitbild-Display daher. Im Innern werkelt ein Core Duo.

MacOS-X-Sicherheitsupdate schließt kritische Lücken

Aktuelle Sicherheitspatches für MacOS X 10.3 und 10.4. Apple reagiert mit dem Security Update 2006-003 auf Sicherheitslücken, die dem Unternehmen zum Teil schon seit Anfang 2006 bekannt waren. Die Updates stehen seit heute sowohl für MacOS X Panther sowie Tiger zur Verfügung und beheben Fehler in 16 Anwendungen sowie Komponenten von MacOS X.

MiniHitch: Display nimmt Mac mini rücklings

Auch Halterung für iSight-Kamera erhältlich. Mit dem MiniHitch gibt es nun eine Halterung für die auf der Rückseite der meisten Displays zu findende Standardbohrungen, mit der man den gesamten Mac mini rücklings auf das Display schnallen kann.

Quake 4 für den Macintosh ist fertig (Update)

Auslieferung voraussichtlich ab Ende der zweiten Mai-Woche 2006. Wie Aspyr Media und sein deutscher Publishing-Partner Application Systems Heidelberg bekannt gaben, ist Quake 4 für Macintosh nun in Produktion. Die Auslieferung des für Xbox 360 und PC bereits verfügbaren Shooters soll voraussichtlich ab Ende der zweiten Mai-Woche 2006 beginnen.

Apple hat Interesse an Suns ZFS

Dateisystem soll auf MacOS X portiert werden. Der Computerhersteller Apple liebäugelt offenbar mit dem von Sun für Solaris entwickelten Dateisystem ZFS. Das 128-Bit-Dateisystem kann mit großen Datenvolumen umgehen und verspricht eine hohe Integrität.

Microsoft-Chef Ballmer: Macs sind keine richtigen PCs

Bald eigene Unterhaltungselektronik von Microsoft? Microsoft erwägt die Produktion eigener Unterhaltungselektronik über die Xbox/Xbox 360 hinaus, das sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer der Welt. Damit reagiert das Unternehmen auf den Erfolg des Konkurrenten Apple in diesem Sektor.

Cancom setzt auf Windows-Macs

Macs mit Windows für Unternehmen und Behörden. Das Thema Windows auf Macs dank Boot Camp scheint für so manchen Händler ein gefundenes Fressen. Nachdem in den USA bereits entsprechende Windows-Macs angeboten wurden, nimmt sich hier zu Lande Cancom des Themas an und liefert Apples neue Intel-Macs auf Wunsch mit vorinstalliertem Windows XP.

Call of Duty 2 - Bald auch für MacOS X (Update)

Aspyr und ASH nennen Hardware-Anforderungen. Bald können sich auch Mac-Besitzer auf den virtuellen Schlachtfeldern von Call of Duty 2 austoben. Bisher gab es Activisions im Zweiten Weltkrieg spielenden netzwerkfähigen Shooter nur für Windows-PCs und die Xbox 360.

Neun Sicherheitslecks in MacOS X

Apple seit Anfang 2006 informiert, aber keine Patches verfügbar. Das Anfang April 2006 veröffentlichte MacOS X 10.4.6 enthält eine Reihe von Sicherheitslücken, die zum Teil als gefährlich eingestuft werden. Unter anderem genügt die Anzeige von HTML-Seiten oder das Öffnen von BMP-, JPG- respektive ZIP-Dateien, damit Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

Erste Macs mit Windows XP im Handel

Händler bietet keinen Support für Windows XP auf Intel-Macs. Vor ein paar Wochen wäre es noch undenkbar gewesen. Jetzt bietet ein Onlineshop in den USA ein Apple-Notebook mit vorinstalliertem Windows an. Möglich macht dies Apples Software Boot Camp, auch wenn dieser derzeit nur als Beta-Version vorliegt.

Sicherheits-Updates für Apples Java-Fassung

Update schließt zwei Sicherheitslücken in Java-Engine. Für die Java-Engine von MacOS X 10.4.5 hat Apple ein Sicherheits-Update veröffentlicht, mit dem zwei Sicherheitslecks in der Java 2 Platform Standard Edition (J2SE) 5.0 geschlossen werden. Beide Sicherheitslöcher erlauben die Ausweitung von Rechten, was unter anderem den vollen Zugriff auf das Dateisystem erlaubt.

Aperture 1.1 - Aktualisierte Bildbearbeitung für RAW-Daten

Drastischer Preisrutsch für Apples Bildbearbeitungssoftware. Das Postproduction-Bildwerkzeug Aperture hat Apple überarbeitet und bietet ein Update an, das neue Feineinstellungen für RAW-Bildddaten bereitstellt. Fotografen erhalten so mit Aperture 1.1 eine bessere Rauschunterdrückung, optimierte Schärfefunktionen sowie eine umfangreichere Tonwertkontrolle. Das Update auf die aktuelle Version gibt es kostenlos und Apple hat den Preis für die Software deutlich gesenkt.

Erste Probleme mit Windows auf Mac

In Einzelfällen ist der Rückweg zu MacOS X versperrt. Mit Apples Boot Camp lässt sich Windows auf Intel-Macs aufspielen - und dies zumeist problemlos. Doch nun tauchen Berichte auf, laut denen Windows den Mac-Teil der Festplatte zerstört.

Apple Remote Desktop 3 erschienen

Fernwartungssoftware ist auf Intel Macs optimiert. Apple hat die Fernwartungssoftware Remote Desktop in Version 3 veröffentlicht und auf die neuen Intel Macs optimiert. Die Software nutzt die in MacOS X 10.4 enthaltenen Funktionen und erlaubt so die Suche mit Spotlight auf unterschiedlichen Rechnern. Sich wiederholende Aufgaben zur Systemverwaltung sollen sich mit Remote Desktop 3 automatisieren lassen.
undefined

Boot Camp: Apple bringt Windows XP auf Intel-Macs

Beta-Version der Software steht kostenlos zum Download bereit. Bislang war es eher ein schwieriges Unterfangen, Windows XP auf einem Intel-Mac zum Laufen zu bringen. Doch Apple stürmt nun selbst voran und bietet mit Boot Camp ab sofort eine Software zum Download an, mit der sich Windows XP auf einem Intel-Mac booten lässt.

Behebt eine neue Revision des MacBook Pro Fehler?

Revision D angeblich mit weniger Hitze- und Airport-Problemen. Seit der Einführung des Intel-basierten Apple-Notebooks MacBook Pro beschweren sich einige Anwender über zu heiß werdende Notebooks, Flackern im Display und störende Nebengeräusche. Mit der neuen "Revision D" des MacBook Pro sollen laut Dailytech zumindest einige Probleme behoben worden sein. Ob das so stimmt, ist jedoch fraglich.

MacOS X 10.4.6 mit zahlreichen Fehlerbereinigungen

Aktuelles Update korrigiert viele Fehler auf Intel-Macs. Mit einem Update hievt Apple MacOS X auf die Version 10.4.6 und behebt damit unter anderem eine Reihe von Programmfehlern, die nur auf Intel-Macs auftreten. Aber auch die PowerPC-Variante von MacOS X wurde überarbeitet und bringt verschiedene Verbesserungen.

Microsoft bringt .Net und XAML auf den Mac

Windows Presentation Foundation Everywhere angekündigt. Microsoft will seine Windows Presentation Foundation alias "Avalon", die für die Darstellung von Applikationen, Dokumenten und audiovisuellen Medien in Windows Vista zuständig sind, in abgespeckter Form auch auf andere Plattformen bringen. Die so genannte "Windows Presentation Foundation Everywhere" (WPF/E) soll Macs mit Unterstützung für .Net-Applikationen versehen.

Apples Sicherheitsstrategie: Patch me if you can (Update)

Aktualisierter Sicherheits-Patch für MacOS X 10.4.5 erschienen. Anfang dieser Woche veröffentlichte Apple einen Patch für MacOS X, um darin vor allem Sicherheitslücken zu schließen, die eigentlich bereits Anfang März 2006 behoben werden sollten. Nun wurde der zuletzt erschienene Patch von Apple kommentarlos aus dem Netz genommen und durch einen neuen ersetzt. Worin sich der neue Patch von dem bisherigen unterscheidet, ist nicht bekannt.

Video zeigt Intel-Mac mit Windows (Update)

Beta-Tester bestätigen die Funktionsfähigkeit. Ein im Web kursierendes Video zeigt erstmals, wie auf einem Intel-Mac Windows XP läuft. An der Echtheit des Videos gab es erhebliche Zweifel, mittlerweile scheint sich die Meldung aber zu bestätigen und Windows XP wirklich auf einem Mac zu booten.

Apple muss nochmal an Safari-Sicherheitsleck ran

Aktuelles Sicherheits-Update für MacOS X schließt drei Lücken. Anfang März 2006 hat Apple unter anderem ein Sicherheitsleck in dem Webbrowser Safari behoben. So war jedenfalls der Plan. Allerdings sorgte die Fehlerkorrektur nicht nur für neue Probleme, sondern das Sicherheitsleck wurde auch nicht korrekt geschlossen. Mit einem weiteren Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.5 soll der Fehler nun in einem zweiten Anlauf behoben werden.

Windows Vista ohne EFI-Boot-Unterstützung

Microsofts Betriebssystem wohl nicht auf Intel-Macs nativ lauffähig. In einer Rede auf dem Intel Developer Forum (IDF) hat Microsofts Development Manager Andrew Ritz über die zukünftige Unterstützung des PC-BIOS und des neuen Extensible Firmware Interface gesprochen. Die schlechte Nachricht: EFI-Unterstützung wird nicht vor der Server-Version von Windows Vista mit Codenamen "Longhorn Server" Einzug halten und sich zudem nach derzeitigen Plänen auf 64-Bit-Systeme beschränken.

Update für MacOS X beseitigt zahlreiche Sicherheitslücken

Allein fünf schwere Sicherheitslecks in Safari. Mit einem neuen Update behebt Apple insgesamt 15 Sicherheitslöcher in zahlreichen Komponenten von MacOS X 10.3.9 und 10.4.5. Davon betreffen fünf Sicherheitslecks allein den Apple-Browser Safari. Außerdem hat Apple die iChat-Applikation aufgemotzt, die nun als Reaktion auf den iChat-Wurm vor Dateien warnt, die nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden.
undefined

Apple bringt Mac mini mit Intel-Prozessoren

Apfel-Rechner mit der Kraft von ein oder zwei Kernen. Einen neuen Mac mini mit Intel-Prozessor hat am Dienstagabend Apple-Chef Steve Jobs vorgestellt. Das Gerät soll es sowohl mit Intels Core Solo als auch mit Core Duo geben. Die Core-Solo-Geräte sollen nach Jobs Aussage im Benchmark "SPECint_rate_base2000" 2,5- bis 3,5-mal schneller sein als ihre Vorgänger, die noch mit G4-Prozessoren ausgekommen sind. Die Core-Duo-Version der Mac minis soll gar um das Fünffache schneller sein. Allerdings sind die Intel Mac minis auch deutlich teurer als die G4-Geräte.
undefined

Google-Widgets für MacOS-Dashboard

Zugriff auf Google-Dienste per Dashboard. In den Google-Labs stehen ab sofort Widgets für die Dashboard-Funktion in MacOS X zum Download bereit, um so leicht auf verschiedene Google-Dienste zugreifen zu können. So stehen Widgets für Gmail, Blogger.com und den Suchverlauf der Google-Suche bereit.

Gehackt: MacOS X x86 läuft auf normalen Intel-PCs

... wenn auch noch nicht ohne Probleme. Kaum sind Apples erste Intel-basierte Macintosh-Rechner ein paar Wochen im Handel, schon finden sich Patches im Internet, um die x86-Version des Betriebssystems MacOS X 10.4.4 ohne große Umwege auch auf herkömmlichen PCs zum Laufen zu bringen. Die entsprechenden Hürden hat ein Hacker namens Maxxuss beseitigt.

Apple aktualisiert iTunes und andere iLife-Applikationen

Updates für iDVD, iMovie, iWeb, iPhoto und iTunes. Nachdem kürzlich bereits das Betriebssystem MacOS X 10.4.x alias Tiger eine Aktualisierung spendiert bekommen hat, sind jetzt die Anwendungen des iLife-Pakets an der Reihe. Sie werden vor allem von Fehlern bereinigt, darunter auch die Windows-Version von iTunes.

Update hievt MacOS X auf die Version 10.4.5

Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbereinigungen in MacOS X. Mit MacOS X 10.4.5 bietet Apple ein weiteres Update für das Betriebssystem, das nun sowohl als Update für PowerPC-Systeme als auch für Intel-Systeme angeboten wird. Mehrere Überarbeitungen sollen das Betriebssystem zuverlässiger und stabiler machen.

Apple: MacBook Pro schneller als gedacht

Geräte werden mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert. Apple liefert seit dieser Woche sein MacBook Pro aus, in dem Intels Core-Duo-Prozessor zum Einsatz kommt. Alle Notebook-Modelle werden dabei mit schnelleren Prozessoren ausgeliefert als ursprünglich angekündigt, die Preise bleiben jedoch unverändert.

Darwine: Windows-Applikationen für Intel-Macs

WINE für MacOS X für Intel macht offenbar Fortschritte. Angekündigt sind entsprechende Pläne schon seit geraumer Zeit, nun scheint es spürbare Fortschritte bei einer Version von WINE für MacOS X auf Intel-Systemen zu geben. Einige Nutzer berichten, dass sie mit der aktuellen WINE-Version erste Windows-Applikationen auf Intel-Macs starten konnten.
undefined

iMac-G5-Auslaufmodell mit 20 Zoll im Preis gesenkt

17-Zoll-iMac-G5 mit unverändertem Preis im Apple-Store. Der erst vor ein paar Monaten vorgestellte iMac G5 ist mit der Vorstellung des ersten iMacs mit Intel-CPU bereits zum Auslaufmodell geworden. Um den Abverkauf anzukurbeln senkte Apple nun den Preis des iMac-G5-Modells mit 20-Zoll-Bildschirmdiagonale.

Intel-Macs mit Windows - kein leichtes Unterfangen

Windows XP, Windows Vista und Linux laufen noch nicht auf Intel-Macs. Auch wenn Apple davon spricht, dass keine technischen Maßnahmen die Installation von Windows auf den neuen Intel-basierten Macs verhindern, so scheint es doch keine triviale Aufgabe zu werden, anstatt oder neben MacOS X auch Windows zu nutzen. Das Interesse daran ist jedoch groß, selbst ein Wettbewerb - wenn auch nur von einer Privatperson - wurde schon ausgelobt.

CPU-Austausch für alte Titanium-PowerBooks von Apple

Titanium-Powerbooks bis zu 43 Prozent schneller. Sonnettech bietet in den USA Besitzern von Titanium-PowerBooks den Austausch des Prozessors an. Dabei wird der 2003 vorgestellte MPC7457 von Motorola (mittlerweile Freescale Semiconductors) verbaut, der in den aufgerüsteten PowerBooks mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz seinen Dienst verrichten soll.

Windows Media Player - Entwicklung der Mac-Version gestoppt

Freeware bringt QuickTime die Wiedergabe von Windows-Media-Dateien bei. Microsoft gibt auf und stellt die Entwicklung des Windows Media Player für die Mac-Plattform ein, womit sich der Software-Gigant der QuickTime-Übermacht von Apple geschlagen gibt. Zudem hat der Anbieter Telestream eine kostenlose QuickTime-Erweiterung vorgestellt, um aus der Apple-Software heraus auch Windows-Media-Dateien abspielen zu können. Die QuickTime-Erweiterung bietet auch Microsoft über seine Webseiten zum Download an.