Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

Apple bringt MacOS X 10.4.4

Zahlreiche kleine Verbesserungen für MacOS X 10.4. Apple bietet ab sofort MacOS X als Desktop- und Server-Ausführung in der Version 10.4.4 an, womit zahlreiche Verbesserungen an verschiedenen Applikationen vorgenommen werden. Außerdem enthält die aktuelle Version alle bislang einzeln erschienenen Sicherheits-Patches für MacOS X und Safari.
undefined

Logitech mit Mac-Tastatur und Lasermaus in Weiß

Schnurlose Geräte sollen ungefähr 6 Monate mit ihren Batterien haushalten können. Logitech hat ein im Apple-Design gehaltenes Set auf den Markt gebracht, das neben einer schnurlosen Tastatur auch eine schnurlose Lasermaus enthält. Das "Logitech Cordless Desktop S 530 Laser" soll erst ab März 2006 erhältlich sein.
undefined

MacBook Pro: Apple begräbt das PowerBook

Erstes Intel-basiertes Apple-Notebook ab Februar 2006 zu haben. Neben einem iMac mit Intels Core Duo wartet Apple auch mit einem neuen Notebook auf, in dem Intels neuer Dual-Core-Prozessor zum Einsatz kommt. PowerBooks wird es nicht mehr geben, die neuen Modelle hören auf den Namen MacBook Pro. Bis zum Jahresende 2006 will Apple seine gesamte Produktpalette auf Intel-Prozessoren umstellen.
undefined

Der erste Intel-Mac ist ein iMac

iMac dank Intel doppelt so schnell. Wie erwartet stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo 2006 die ersten Intel-basierten Macs vor. Den Auftakt macht ein iMac mit 17- bzw. 20-Zoll-Display, in dem ein Dual-Core-Prozessor von Intel arbeitet.

Microsoft: Mac-Nutzer sollen auf Safari umsteigen

Internet Explorer für Mac wird endgültig zu Grabe getragen. Bereits im Juni 2003 kündigte Microsoft an, den Internet Explorer für den Mac nicht weiterentwickeln zu wollen. Nun wird auch der Support für den Browser unter Apples Betriebssystem eingestellt.

DivX 6 für Mac nun verfügbar

DivX Converter für MacOS X inklusive. DivX 6 für Windows-PCs ist schon seit einigen Monaten verfügbar, nun veröffentlichte DivX Networks seinen MPEG-4-ASP-basierten Video-Codec endlich auch für Apple-Macintosh-Nutzer. Seit DivX 6 lassen sich auch DivX-Filme mit Menü und Kapiteln erstellen, zudem wurde die Kompression im Vergleich zu DivX 5.x verbessert.

Rhapsody für Linux- und Mac-Nutzer

Downloads sind nicht möglich. Real Networks öffnet den Musik-Abo-Dienst Rhapsody auch für Linux- und MacOS-X-Nutzer. Diese müssen allerdings mit Einschränkungen leben: So können Songs nicht heruntergeladen und dementsprechend auch nicht auf CD gebrannt werden.

Apple: Hinweise für einen frühen Wechsel zu Intel

Mac mini und iBooks werden die ersten Intel-Macs sein. Die Gerüchteküche brodelt wieder: Etwas über einen Monat vor der in San Francisco stattfindenen Macworld Expo verdichten sich die Hinweise, dass Apple den Wechsel auf Intel-Prozessoren vorzieht. Zu den ersten Intel-basierten Rechnern werden die iBooks und der Mac mini gehören, will die meist zuverlässige Gerüchteseite Think Secret erfahren haben.

Safari mit gefährlichen Sicherheitslöchern

13 Sicherheitslücken in MacOS X - Apple stellt Patch bereit. Mit einem Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.3 behebt Apple gleich 13 Sicherheitslöcher im Betriebssystem. Darunter befinden sich auch vier Sicherheitslücken im Webbrowser Safari, worüber Angreifer unter anderem beliebigen Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen könnten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

GTK+ wird auf MacOS X portiert

Portierung setzt auf Apples Cocoa-API. Die Firma Imendio AB hat damit begonnen, das GTK+-Toolkit auf MacOS X zu portieren. Dabei setzt sie auf Apples objektorientiertes Cocoa-API, um eine native GTK+-Version zu erstellen. Anwendungen, die das GIMP-Toolkit nutzen, könnten damit neben Linux und Windows bald auch nativ auf Apples Betriebssystem laufen.
undefined

Mini-PC: Geringere Standfläche als Apples Mac mini

Mit Intel-Pentium-M-Prozessoren und Standard-RAM-Bausteinen. Der japanische Anbieter minipc hat unter dem unprätentiösen Namen CF700 einen winzigen Rechner vorgestellt, dessen Standfläche mit 160 x 125 mm deutlich geringer ist als die des Apple Mac minis, der immerhin 165 x 165 mm Fläche für sich beansprucht. Im Gegensatz zu Apples Kleinstem ist der Mini-PC allerdings mit Intel-Pentium-M- bzw. Celeron-M-Prozessoren ausgerüstet.

PowerMac-G5-Probleme nach langer Zeit behoben

Mehrere Updates für Apple-Systeme. Gleich drei Aktualisierungen hat Apple veröffentlicht. Neben einer neuen Version der Java 2 Plattform Standard Edition (J2SE) und einem Update für das XSan-Dateisystem behebt ein Firmware-Update auch endlich massive Stabilitätsprobleme, die das PowerMac-Modell G5 1,8 GHz ("late 2004") hatte.

Subwoofer und Lautsprecher im Mac-mini-Design

Turmbau mit externer Festplatte und Hifi-Ausrüstung. Das japanische Unternehmen Greenhouse hat einige externe Geräte im Mac-mini-Design vorgestellt, darunter neben einem auch von anderen Herstellern angebotenen externen Festplattengehäuse auch einen Subwoofer sowie ein Stereo-Lautsprecherpaar samt Verstärker und USB-Hub.
undefined

BenQ: Weißes 19-Zoll-LCD als Ablage für Mac mini

Design-Monitor BenQ FP93V kommt Ende November 2005. BenQ will mit seinem Design-Monitor vor allem Besitzer von Apples kompaktem Mac mini ansprechen: Der 19-Zoll-Flachbildschirm BenQ FP93V ist in Weiß gehalten und bietet einen Standfuß, der Apples Zwerg-Mac Platz bieten und somit eine "optische Einheit" mit dem Computer bilden soll.

Apples Airport-Update behebt WLAN-Verbindungsprobleme

Verbindungen konnten bei mehr als 1 GByte RAM zusammenbrechen. Schon seit längerem haben Nutzer von Macs und MacOS X 10.4 alias "Tiger" Probleme mit ihrer WLAN-Verbindung. Bei der Auslastung von mehr als 1 GByte RAM konnte es zu Verbindungsabbrüchen kommen, denen nur ein Neustart des Macs beihelfen konnte. Das jetzt veröffentlichte Update der Airport-Software soll dieses Problem beheben.
undefined

cebop bringt AOpens Mac-mini-Klon nach Deutschland

Mini-PC mit Notebook-Technik ab 599,- Euro zu haben. Der von AOpen für Intel entwickelte Mini-PC im Mac-mini-Design wird in Deutschland unter dem Namen "cebop scope" in drei Modellvarianten verkauft. Die Geräte sind mit Notebook-Prozessoren ausgestattet und zu Preisen ab 599,- Euro zu haben.

MacOS X 10.4.3 - Safari besteht Acid2-Test

Aktuelle Version von MacOS X enthält alle bisherigen Sicherheits-Patches. Mit der Version 10.4.3 für MacOS X wird auch der Web-Browser Safari aktualisiert, der nun ohne Hilfsmittel den Acid2-Test besteht. Außerdem wurden mehrere kleine Programmfehler in verschiedenen Applikationen behoben, so dass Rechner mit MacOS X 10.4.3 insgesamt stabiler zu Werke gehen sollten. Die jeweiligen Updates stehen für die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X 10.4.x bereit.
undefined

Power Mac G5 Quad: Apple mit vier Recheneinheiten

Rechenmonster für leistungshungrige Anwendungen. Apple hat eine neue Power-Mac-G5-Desktop-Modellserie vorgestellt. Das Spitzenmodell in der Produktpalette ist nun der Power Mac G5 Quad. Er ist mit zwei PowerPC-G5-Dual-Core-Prozessoren mit 2,5 GHz ausgerüstet. Durch die insgesamt vier Recheneinheiten erklärt sich auch die Namensgebung Apples.
undefined

Apple spendiert PowerBooks höhere Auflösung

Neue Notebooks sollen länger ohne Stromnetz auskommen. Apple renoviert seine PowerBook G4-Serie. Die neuen Geräte bieten höhere Display-Auflösungen und ihre Akkus sollen länger durchhalten. Zusätzlich wird ab sofort jedes Modell der PowerBook-Serie mit einem 8x-SuperDrive-Laufwerk ausgeliefert. Insgesamt gibt es drei neue PowerBooks: ein 12-, 15,2- und ein 17-Zoll-Gerät.
undefined

Apple stellt Foto-Bearbeitung Aperture vor

Workflow-basierte RAW-Bildbearbeitung und Verwaltung. Mit der MacOSX-Software Aperture hat Apple im Vorfeld der New Yorker Messe PhotoPlus Expo (20. bis 22. Oktober 2005) ein Werkzeug vorgestellt, das vornehmlich für Digitalfotografen interessant ist. Das Tool bietet nicht nur einen RAW-Workflow, der das Arbeiten mit Rohdaten-Bildern erleichtern soll, sondern auch Vergleichs- und Auswahlwerkzeuge, eine Bildbearbeitung sowie eine Bilddatenbank und den Druck mit Farbmanagement.
undefined

Apple macht den iMac G5 flacher (Update)

Mehr Leistung und eingebaute Kamera zum gleichen Preis. Rund ein Jahr nach der Vorstellung des in ein LCD integrierten iMac G5, stellte Apple-Chef Steve Jobs jetzt eine neue Generation des Desktop-Computers vor. Die neuen Modelle sind vor allem flacher und mit einer Kamera ausgestattet.

OpenOffice.org für MacOS X setzt auf Cocoa

Native Portierung von OpenOffice.org geplant. Die freie Office-Suite OpenOffice.org gibt es für diverse Plattformen, die Version für MacOS X fristet allerdings eher ein stiefmütterliches Dasein. Die aktuelle Version ist nur für X11 verfügbar und passt sich daher nicht in den Desktop ein. Doch dies soll sich künftig ändern.

Apple verbessert klammheimlich Mac minis

Stilles Update soll helfen, die Lager zu leeren. Apple liefert leicht überholte Modelle des Mac mini aus, die neben einer etwas schnelleren CPU auch eine schnellere Festplatte, verbesserte Bluetooth-Unterstützung und eine bessere Grafikkarte mitbringen, berichtet zumindest das Gerüchteportal Think Secret.

Gravierende Sicherheitslücken in MacOS X und Safari

Betriebssystem-Patch behebt zehn Sicherheitslöcher in MacOS X. Insgesamt zehn Sicherheitslöcher beseitigt ein neues Update für MacOS X. Über zwei der Sicherheitslöcher können Angreifer über eine manipulierte Bilddatei schädlichen Programmcode ausführen, um sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Dazu würde bereits der Besuch einer Webseite etwa mit Safari genügen.

SP2 für Office 2004 für Mac erweitert Entourage

Einbindung von Entourage 2004 in Exchange-Umgebungen verbessert. Die Office-Suite "Office 2004 für Mac" erweitert Microsoft mit dem Service Pack 2 (SP2) um neue Funktionen, die die Zusammenarbeit in Unternehmen verbessern. Dabei geht es vor allem um eine erweiterte Unterstützung des Exchange-Servers in Entourage 2004.

Zwei Sicherheits-Updates für Apples Java

Java-Patches für MacOS X 10.3.9 sowie MacOS X 10.4. Gleich zwei Sicherheits-Updates hat Apple für seine Java-Engine veröffentlicht. Damit werden verschiedene Sicherheitslücken in Java 1.3.1 sowie Java 1.4.2 behoben. Die Sicherheitslöcher könnten Angreifer etwa zur Ausweitung der eigenen Rechte oder zum Ausspähen von Daten missbrauchen.

Devolos HomePlug-Software auch für MacOS X und Linux

Passwortgeschützte Vernetzung über Hausstromnetz möglich. Ab sofort unterstützt devolo mit seinen MicroLink-dLAN-Adaptern neben Windows auch die Betriebssysteme MacOS X und Linux. Mit den HomePlug-Geräten lassen sich Daten mit Übertragungsraten von bis zu 85 MBit/s über das hausinterne Stromnetz verschicken.

Roxios neue Toast-Version mit DivX-Unterstützung

Toast 7 verteilt große Dateien auf mehrere Datenträger. Mit Toast 7 bringt Roxio eine neue Version der CD- und DVD-Brennsoftware für MacOS X auf den Markt. Toast 7 wurde um DivX-Unterstützung erweitert und kann Backups nun auf mehrere Datenträger verteilen. Zudem erstellt die Brennsoftware nun Music-DVDs und Multi-Image-High-Definition-Diashows.

ATI: Eine Grafikkarte für PC und Mac

Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition vorgestellt. ATIs neue Grafikkarte "Radeon 9600 Pro PC and Mac Edition" unterstützt erstmals sowohl PC als auch Mac, so dass die Karte in beiden Systemwelten eingesetzt werden kann. Zudem unterstützt sie Dual-Link, was den Anschluss hochauflösender Displays wie Apples 30-Zoll-Cinema-Display erlaubt.

Fehlerbereinigter Sicherheits-Patch von Apple

Aktueller Sicherheits-Patch soll sich wieder mit 64-Bit-Software vertragen. Apple hat den Sicherheits-Patch für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.2 neu aufgelegt, um die Unverträglichkeiten mit 64-Bit-Software zu korrigieren. Dem ersten Sicherheits-Patch fehlte eine wichtige Systemdatei, so dass 64-Bit-Applikationen unter MacOS X nach Einspielung des Patches nicht mehr funktionierten.

Apple mag weder Gerüchte noch Beweise

News-Seite zieht Beweisvideos nach Drohung durch Apple zurück. Seit mehreren Tagen geistern bereits diverse Belege durch das Internet, dass die Intel-Version von MacOS X auf normalen Intel-PCs funktioniert, wozu das Betriebssystem bearbeitet wurde. Eine französische Webseite wurde nun von Apple aufgefordert, entsprechende Videobeweise über die Lauffähigkeit von MacOS X auf herkömmlichen Intel-Rechnern von ihren Seiten zu nehmen, womit Apple abermals gegen unliebsame Berichterstattung vorgeht.

Apples Sicherheits-Update stört 64-Bit-Applikationen

Überarbeiteter Sicherheits-Patch soll Fehler beheben. Wie das Unofficial Apple Weblog berichtet, stört das am gestrigen 16. August 2005 erschienene Sicherheits-Update für MacOS X die Ausführung von 64-Bit-Applikationen. Derartige Software lässt sich auf einem aktualisierten MacOS X dann nicht mehr starten. Apple will den Fehler beheben, bietet aber noch keine Überarbeitung des Patches an.

Patch schließt 34 Sicherheitslücken in MacOS X

24 Komponenten von MacOS X betroffen. Mit einem aktuellen Sicherheits-Update behebt Apple gleich 34 Sicherheitslücken in insgesamt 24 Komponenten des Betriebssystems. Zwei der Sicherheitslöcher stecken in Apples Webbrowser Safari und eines der Lecks erlaubt einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes. Die Sicherheits-Patches stehen für MacOS X 10.3.9 sowie 10.4.2 jeweils für die Desktop- und Server-Ausführung zum Download bereit.

MSN Messenger 5.0 für MacOS X erschienen

Viele Neuerungen nur mit Office Live Communications Server 2005. Mit der neuen Version des MSN Messenger für MacOS X will Microsoft vor allem die Kommunikation innerhalb des Unternehmens erleichtern. Dafür wurden verschiedene Neuerungen in die Software integriert und das Aussehen der Applikation stärker an MacOS X angepasst.

Orakel: Wann kommen neue Apple-Modelle?

Apple-Kaufwegweiser anhand von Produktzyklen. Nichts ist ärgerlicher, als unwissend kurz vor einem Modell-Upgrade noch ein altes Rechnerexemplar zu kaufen. Zumindest bei Apples Produkten kann man auf buyersguide.macrumors.com prüfen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass bald ein Nachfolger auf den Markt kommt.

Mac-mini-Untersatz mit Festplatte und Backup-Knopf

mini Pal mit zusätzlichen USB- und FireWire-Ports. Für den Mac mini hat sich ein kleiner, aber feiner Zubehörmarkt gebildet, der vornehmlich darauf abzielt, im Design des kleinsten Apple-Rechners Zusatzlösungen anzubieten. Der mini Pal von Acomdata ist so ein Gerät. Es beherbergt neben weiteren USB-2.0- und FireWire-Ports auch eine Festplatte und einen Backup-Knopf.
undefined

Apple wertet Mac mini auf

Mac mini nun mit 512 MByte Speicher ab 519,- Euro. Apple hat die Ausstattung seines Mac mini aufgewertet. Die Modelle sind jetzt mit 512 MByte Speicher ab 519,- Euro zu haben. Zudem bietet Apple Modelle mit integriertem AirPort Extreme (WLAN) und Bluetooth sowie SuperDrive-Laufwerk zum Brennen von DVDs an.

KVM-Switch im Mac-mini-Design

Teilen von Display, Tastatur und Maus zwischen zwei Rechnern. Belkin bietet denjenigen Mac-mini-Nutzern, die den kleinen Apple-Rechner nur als Zweitrechner nutzen, einen KVM-Switch an, mit dem man Display, Tastatur und Maus zwischen zwei Rechnern per Knopfdruck umschalten kann, ohne die Kabel umstecken zu müssen. Das Besondere: Der KVM-Switch namens Flip passt zum Design des Mac mini und so unter oder über diesen.

MacOS X 10.4.2 mit Verbesserungen erschienen

Sicherheitslücken in Dashboard- und TCP/IP-Funktionen behoben. Apple hat MacOS X 10.4.2 veröffentlicht, um einige Verbesserungen am Betriebssystem vorzunehmen und zwei Sicherheitslücken zu schließen. Die jeweiligen Updates stehen für die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X 10.4.x bereit.

MacOS X für Intel - nun doch ins Netz entwischt

Tüftler haben Anleitung ins Netz gestellt, kommen aber noch nicht zur GUI. Waren die Gerüchte über eine in Filesharing-Netze entfleuchte Version von MacOS X für Intel-Prozessoren kurz nach der Ankündigung von Apples Plattformwechsel noch falsch, scheint nun ein echter "Leak" die Runde zu machen. Die derzeit wohl nur für Entwickler wirklich sinnvoll nutzbare x86-Version von MacOS X lässt sich aber nicht so einfach zum Laufen bringen - vor allem die grafische Bedienoberfläche soll Probleme machen.

Spekulationen um Intel-Macs mit TPM

Experten rätseln über Hardware-Verdongelung von MacOS. Inzwischen sind die ersten Bilder des "Transition Kits" von Apple für Entwickler im Web aufgetaucht. Der Rechner scheint mit einem Mainboard von Intel zu arbeiten, das auch mit einem "Trusted Platform Module" ausgestattet werden kann.

CodeWeavers: Windows-Applikationen bald auch für Macs

CrossOver Office kommt auch für Macs mit Intel-Prozessoren. CodeWeavers will seine auf Wine basierende "Windows-zu-Linux-Software" künftig auch für Apple-Systeme auf Basis von Intel-Prozessoren anbieten. Windows-Applikationen wie Microsoft Office sollen dann auch unter MacOS X auf Intel-basierten Systemen laufen.

Apples Ein-Prozessor-PowerMac eingestellt?

Keine Ankündigung eines Nachfolgers. Seit kurzem ist im amerikanischen Apple-Store der letzte PowerMac mit nur einem G5-Prozessor ohne Ankündigung verschwunden. Laut Appleinsider soll der Single-G5 bereits Ende April zum Auslaufmodell erklärt worden sein. Es könnte sich somit um den letzten seiner Art handeln.

Dell würde gerne Rechner mit MacOS verkaufen

PC-Hersteller angeblich an Apples Betriebssystem interessiert. Dell würde gerne eigene Rechner mit Apples Betriebssystem MacOS verkaufen, schreibt David Kirkpatrick in Furtune und beruft sich dabei auf Dell-Chairman Michael Dell. Würde Apple sich entschließen, MacOS an andere Hersteller zu lizenzieren, würde Dell es gern den eigenen Kunden anbieten, zitiert Kirkpatrick aus einer Mail von Dell.

Fink - Open-Source-Software für MacOS X 10.4

Drei neue Fink-Versionen stehen zum Download bereit. Die Open-Source-Software-Distribution Fink für MacOS X ist in drei neuen Versionen erschienen: der Version 0.8.0 für Tiger (MacOS X 10.4), 0.7.2 für Panther (MacOS X 10.3) und der Version 0.6.4 für Jaguar (MacOS X 10.2). Alle drei umfassen Quelltext- und Binärpakete sowie den Fink-Installer.

Sicherheits-Patch für MacOS X erschienen

Patch behebt Sicherheitslecks in MacOS X 10.3.9 sowie MacOS X 10.4.1. Mit einem aktuellen Sicherheits-Update beseitigt Apple eine Reihe von Sicherheitslücken in MacOS X 10.4.1 sowie zwei Sicherheitslecks in MacOS X 10.3.9. Die jeweiligen Sicherheits-Updates betreffen die Desktop- und Server-Ausführungen von MacOS X.

Erste Benchmarks von Apples Intel-Macs

Erste Benchmarks zeigen Geschwindigkeit von PowerPC-Binaries auf Intel-Systemen. Nachdem bekannt wurde, dass Apple auf Intel-Prozessoren umschwenkt, stellt sich für viele die Frage nach der zu erwartenden Leistung, kommunizierte Apple doch bisher die Überlegenheit der PowerPC-Prozessoren. Zudem sind viele Applikationen auf die Befehlssatz-Erweiterung AltiVec optimiert. Erste von Think Secret veröffentlichte Benchmarks geben zumindest Anhaltspunkte über die Geschwindigkeit der aktuellen Entwicklungssysteme.

MacOS X Tiger zwei Millionen Mal ausgeliefert

Erfolgreichstes Apple-Betriebssystem aller Zeiten. Apple hat mitgeteilt, dass bis Ende dieser Woche die zweimillionste Kopie von MacOS X v10.4 "Tiger" ausgeliefert sein wird. Die Verkäufe setzen sich aus Einzelverkäufen, Wartungsversionen sowie den bei Macintosh-Computern mitgelieferten Kopien zusammen.