Apples Sicherheits-Update stört 64-Bit-Applikationen
Überarbeiteter Sicherheits-Patch soll Fehler beheben
Wie das Unofficial Apple Weblog berichtet, stört das am gestrigen 16. August 2005 erschienene Sicherheits-Update für MacOS X die Ausführung von 64-Bit-Applikationen. Derartige Software lässt sich auf einem aktualisierten MacOS X dann nicht mehr starten. Apple will den Fehler beheben, bietet aber noch keine Überarbeitung des Patches an.
Nach Angaben des Unofficial Apple Weblogs hat der Softwarehersteller Wolfram Research auf das Problem aufmerksam gemacht. Der Anbieter von Mathematica weist darauf hin, dass die 64-Bit-Applikation Mathematica 5.2 nicht mehr funktioniert, nachdem der aktuelle Sicherheits-Patch von Apple eingespielt wurde. Wie Wolfram Research weiter mitteilte, sind von dem Problem alle 64-Bit-Applikationen für MacOS X betroffen.
Gegenüber dem Mathematice-Anbieter soll Apple versprochen haben, das Sicherheits-Update von den Servern zu nehmen und in Kürze eine überarbeitete Fassung anzubieten. Dennoch steht der Sicherheits-Patch weiterhin zum Download bereit und noch wurde keine aktualisierte Version des Sicherheits-Updates veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Penis, was benutzt du denn:
Danke für die Blumen.... Klar hast Du Recht. Aber dann ist es eine gute Idee, mal darüber...
Ich glaube die Probleme die OSX hat sind nicht auf FreeBSD zurückzuführen. Die Probleme...
Ich glaub der einzige der hier "am Ende" ist, bist du ;-p