Apples Zukunft heißt Intel
Erster Mac mit Intel-Prozessor kommt am 6. Juni 2006
Apple sagt dem PowerPC ade und will in Zukunft auf Intel-Prozessoren setzen, wie Apple-Chef Steve Jobs auf Apples Entwicklermesse WWDC in San Francisco nun ankündigte. Dabei rechnete Steve Jobs auch gleich mit IBM ab, die ihre Versprechen nicht gehalten hätten: Weder habe IBM die Marke von 3 GHz übersprungen noch den mobilen PowerPC G5 geliefert und habe damit ein G5-PowerBook verhindert. Entwicklern steht ein Intel-basiertes "Transition Kit" samt Hardware ab sofort zu Verfügung.
Apple wolle seinen Kunden die besten Rechner anbieten und Intel biete hier die besseren Möglichkeiten, so Jobs - ein überraschendes Statement vom ehemaligen PowerPC-Verfechter. Ein erster Mac mit Intel-Prozessor sei bereits in der Entwicklung, er soll genau in einem Jahr, am 6. Juni 2006, auf den Markt kommen. Die Präsentation zur Keynote von Steve Jobs lief bereits auf einem Intel-Mac mit MacOS 10.4 alias Tiger. Ab 2007 sollen alle neuen Macs mit Intel-Prozessoren ausgeliefert werden.
- Apples Zukunft heißt Intel
- Apples Zukunft heißt Intel
Das Betriebssystem MacOS X sei von vornherein auch für Intel-Prozessoren entwickelt worden, es habe von Geburt an ein verstecktes Doppelleben geführt, so Jobs. Zudem sei jedes Apple-Projekt parallel auch für die Intel-Architektur entwickelt worden. Software, die mit Apples Entwicklungsumgebung Cocoa umgesetzt wurde, könne mit wenigen Handgriffen und einem einfachen Neukompilieren auf die Intel-Architektur portiert werden. Um den Wechsel für die Nutzer schmerzlos zu gestalten, setzt Apple auf universelle Binaries, die auf beiden Prozessoren laufen.
Entwicklern will Apple zudem ein "Transition Kit" zur Verfügung stellen, das aus einem Intel-basierten Mac mit 3,6-GHz-CPU und Vorabversionen von Apples Software besteht. Dieses soll ab sofort für 999,- US-Dollar über die Apple Developer Connection für "Select-" und "Premier-Mitglieder" zu haben sein, muss aber bis Ende 2006 wieder zurückgegeben werden. Auch Intel kündigte Entwicklerwerkzeuge an, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen, darunter auch ein Intel-C/C++-Compiler für Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apples Zukunft heißt Intel |
- 1
- 2
Also wenn ich ehrlich bin aufgrund der Geschwindigkeit und Power die dahinter steckt und...
kennst du z.B. einen Film in dem kein ... "2001" ... aber Intel ist da auch nicht...
Ach Gottchen Das TFT-Panel Problem wieder Nun Ja Schon damals hat ein Fachblatt sich...
n/t