Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

Apple mit weiteren Sicherheits-Patches für MacOS X

Sicherheitslücken in MacOS X 10.2.8 sowie MacOS X 10.3.1. Erneut bietet Apple Sicherheits-Patches an, wobei dieses Mal zeitgleich Updates für MacOS X 10.2.8 MacOS X 10.3.x erschienen sind. Mit den Patches werden sieben Sicherheitslücken in MacOS X 10.2.8 behoben, während zwei davon auch in MacOS X 10.3.1 stecken, wogegen das Update für Abhilfe sorgen soll.

Apple stellt 20-Zoll-iMac vor

Neuer iMac bietet doppelt so viel Bildschirmfläche wie die 15-Zoll-Modelle. Apple bietet jetzt einen iMac mit 20 Zoll großem Flachbildschirm an. Er ergänzt die 15- und 17-Zoll-Modelle und bietet doppelt so viel Bildschirmfläche wie der 15-Zoll-iMac, so dass sich damit zwei volle Seiten nebeneinander darstellen lassen.

Power Mac G5 für unter 2.000,- Euro

Apple stellt neuen Dual-Prozessor-1,8-GHz-Power-Mac-G5 vor. Apple hat heute ein neues Dual-Prozessor-Modell der Power-Mac-G5-Reihe vorgestellt, das mit zwei 64-Bit-Prozessoren mit 1,8 GHz Taktfrequenz ausgestattet ist. Parallel dazu wurde der Preis des Single-Prozessors Power Mac G5 mit 1,6 GHz auf 1.970,84 Euro gesenkt.

MacOS X 10.3.1 als Desktop- und Server-Version erhältlich

Update soll die Zuverlässigkeit einiger Komponenten verbessern. Nach zwei bekannt gewordenen Sicherheitslücken in MacOS X 10.3 schiebt Apple nun ein erstes Update-Paket für das Betriebssystem nach, welches einerseits die beiden Sicherheits-Patches sowie einige andere Fehlerbereinigungen enthalten soll. Das Update auf MacOS X 10.3.1 wird sowohl für die Client-Versionen als auch für die Server-Ausführung angeboten.

DivX 5.1 nun auch für MacOS fertig

Funktionsumfang entspricht weitgehend Windows-Version; AVI-Import verbessert. Nachdem der populäre, MPEG-4-Advanced-Simple-Profile-basierte Videocodec DivX 5.1 Anfang Oktober 2003 für Windows-PCs erschien, ist nun auch die MacOS-Version fertig gestellt. DivXNetworks bietet auch die Software für MacOS jeweils als kostenpflichtige, werbefinanzierte und als eingeschränkte kostenlose Version zum Download an.

Apples Panther muss erneut auf den Behandlungstisch

Weiterer Patch stopft Sicherheitsleck in MacOS X 10.3. Mit einem aktuellen Security Update behebt Apple ein weiteres Sicherheitsleck in dem jüngst erschienenen MacOS X 10.3 alias Panther. Demnach weist die Terminal-Applikation im Betriebssystem ein Sicherheitsleck auf, worüber ein Angreifer ohne Berechtigung auf das System zugreifen kann.

Apple behebt mit MacOS X 10.3 mehrere Sicherheitslücken

Bislang keine Patches für frühere Versionen von MacOS X im Angebot. Nach Apple-Informationen behebt das kürzlich erschienene MacOS X 10.3 gleich 14 Sicherheitslecks in früheren Versionen von MacOS X, für welche bislang keine separaten Patches angeboten werden. Wer also derzeit ein älteres System vor Angriffen bewahren möchte, muss das kostenpflichtige Update auf MacOS X 10.3 kaufen. Als Weiteres wurde bereits ein Patch für MacOS X 10.3 veröffentlicht, welcher ein Sicherheitsleck in QuickTime Java bereinigen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple veröffentlicht Source Code von Darwin 7.0

Basis von Apples MacOS X 10.3 alias Panther jetzt freigegeben. Apple hat jetzt den Quelltext von Darwin 7.0 als Open Source veröffentlicht. Das System stellt zugleich die Basis für Apples aktuelles Desktop-Betriebssystem MacOS X 10.3 alias Panther dar.

MacOS X 10.3 kommt Ende Oktober 2003

Normale Version und Server-Variante des Betriebssystems angekündigt. Nachdem Apple MacOS X 10.3 alias Panther auch in der Server-Variante bereits Ende Juni 2003 ankündigte und die Neuerungen mitteilte, steht nun der endgültige Preis sowie der genaue Erscheinungstermin fest. So wird die normale Version ab dem Abend des 24. Oktobers 2003 erhältlich sein, während es die Server-Ausführung Ende Oktober 2003 geben soll.

Apple legt Update für MacOS X neu auf

Patch auf MacOS X 10.2.8 in fehlerbereinigter Version erschienen. Apple bietet das Mitte September 2003 zurückgezogene Update für MacOS X auf die Version 10.2.8 erneut zum Download an. Mit der aktuellen Version soll es nicht mehr zu Schwierigkeiten mit den Ethernet-Funktionen kommen, wie es von einigen Anwendern beim ursprünglichen Update mit G4-Systemen berichtet wurde.

Apple zieht aktuelles Update für MacOS X zurück

Download ohne weitere Erklärung seitens Apple deaktiviert. Das am gestrigen 23. September 2003 erschienene Update auf MacOS X 10.2.8 wurde Stunden später wieder von Apple zurückgezogen. Zahlreiche Beschwerden der Anwender über Probleme mit dem Update haben offenbar zu diesem Schritt geführt. Eine Erklärung von Apple findet sich auch im Security-Bereich der Apple-Seiten nicht.
undefined

Apple stellt neues PowerBook vor

PowerBook-Modelle überarbeitet - neues Modell mit Tastaturbeleuchtung. Auf der Apple Expo in Paris hat Apple ein neues 15-Zoll PowerBook G4 vorgestellt. Das Notebook im Aluminium-Design wiegt rund 2,5 kg und verfügt dabei über ein 15,2-Zoll-Breitbild-Display, eine sensorgesteuerte Tastaturbeleuchtung sowie Anschlussmöglichkeiten wie AirPort Extreme, Bluetooth, FireWire 800, USB 2.0 und Gigabit Ethernet.
undefined

Apple stellt schnellere iMacs vor - ein Modell mit GeForceFX

Im "Nachttischlampen-Design" mit 15-Zoll- und eines mit 17-Zoll-Flachbildschirm. Apple hat zwei neue iMac-Modelle eingeführt, die mit höher getakteten PowerPC-G4-Prozessoren, schnellerem DDR-SDRAM, schnellerer Nvidia-GeForce-Grafikkarte und USB-2.0- anstatt USB-1.1-Schnittstelle mehr Leistung bringen sollen. Während der eine iMac im 15-Zoll-LCD daherkommt und einen mit 1 GHz getakteten PowerPC G4 beherbergt, verfügt das 17-Zoll-LCD-Modell über einen mit 1,25 GHz getakteten Prozessor.

Opera 6.03 für MacOS in deutscher Sprache verfügbar

Aktuelle Version des Browsers bereits fit für Panther alias MacOS X 10.3. Ab sofort steht die Version 6.03 des Opera-Browsers für MacOS zum Download bereit. Die aktuelle Fassung enthält Fehlerbereinigungen und wurde bereits an das kommende MacOS X 10.3 angepasst. Der Browser ist auch in einer deutschsprachigen Ausführung erhältlich.

Microsoft bringt neue Pakete von Office v.X für MacOS X

Virtual PC für Mac nun unter Microsoft-Flagge. Microsoft hat neue Versionen von Office v.X für MacOS X angekündigt, so dass es künftig eine Standard Edition, eine Version für Schüler, Studierende und Lehrer sowie eine Professional Edition geben wird. Zudem wird Microsoft das von Connectix erworbene Virtual PC für MacOS ab sofort unter Microsoft-Label vertreiben.

Metrowerks mit Programmierwerkzeugen für MacOS X

CodeWarrior Development Studio for MacOS Version 9 angekündigt. Metrowerks hat eine neue Programmierumgebung für die MacOS-Plattform angekündigt. Das CodeWarrior Development Studio for MacOS V9 enthält unter anderem das Metrowerks PowerPlant X C++ Framework, das Entwicklern erlaubt, nativen Code für MacOS X zu schreiben.

Sim City 4 und Neverwinter Nights: Neue Spiele für Mac

Auch Indiana Jones wird umgesetzt. Als Mac-Besitzer kommt man eher selten in den Genuss aktueller Top-Spiele. Mit der Städtebausimulation Sim City 4 und dem Rollenspiel Neverwinter Nights haben zumindest zwei neue Programme nun nach großen Verkaufserfolgen auf dem PC auch ihren Weg auf den Mac gefunden. Demnächst steht zudem die Portierung des Action-Adventures Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft an.

Knoppix für Mac

Debian-basierte Linux-Distribution bootet auch auf Macs von CD. Fabian Franz hat sich auf dem LinuxTag einige Tage und Nächte um die Ohren geschlagen, und eine Version von Knoppix für Mac-Systeme veröffentlicht. Das direkt von CD lauffähige Linux ist derzeit aber noch in einem eher rudimentären Stadium und muss unter anderem ohne KDE auskommen.

ATIs Radeon 9800 Pro auch für Mac-Nutzer

Grafikkarte für den AGP-Pro-Steckplatz des neuen PowerMac G5. ATI bietet nun zumindest in den USA sein aktuelles Flaggschiff Radeon 9800 Pro auch als Grafikkarte für Apple-PowerMac-Systeme an. Apple wird die Grafikkarte als Option für den Power Mac G5 anbieten, dessen verschiedene Modelle von Hause aus mit Radeon-9600-Pro-Grafikkarten ausgestattet sind.

DivX 5.0.7 für MacOS erschienen

Wenig Neues, nur weiter verbesserte AVI-Kompatibilität und weniger Fehler. Während die Windows- und Linux-Version des beliebten MPEG-4-basierten Videocodecs DivX noch die Version 5.0.5 tragen, gibt es seit dem gestrigen 14. Juli 2003 die Version 5.0.7 für MacOS. Neu hinzugekommen ist aber nur, dass der DivX AVI Importer nun die Umwandlung von DivX-AVIs mit "MP3/IMA ADPCM/AC3" Audio unterstützt, um diese auch auf dem Mac fehlerfrei abspielen zu können.

Internet Explorer für MacOS erhält Mini-Update

Update behebt Sicherheitslecks im Internet Explorer. Microsoft bietet ab sofort die Version 5.1.7 des Internet Explorer für das klassische MacOS zum Download an. Der aktuelle Browser bringt keine Neuerungen, sondern soll nur Sicherheitslöcher stopfen. Welche das genau sind, verriet Microsoft nicht.

After Effects 6.0 von Adobe unterstützt OpenGL

Animationssoftware mit neuen Werkzeugen und verbesserter Mal-Engine. Mit der Version 6.0 lernt die Animationssoftware After Effects OpenGL, was die Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Online-Rendering deutlich steigern soll. After Effects 6.0 erhielt zahlreiche weitere Verbesserungen, wozu auch verbesserte Textanimationen, eine überarbeitete Mal-Engine sowie neue Verzerrungswerkzeuge zählen. Erneut bietet Adobe das Animationsprogramm in zwei Ausbaustufen an.

T-Online-Software in Version 5 für MacOS X

Kleine Verbesserungen in der T-Online-Software. T-Online bietet die T-Online-Software ab sofort in der Version 5.0 auch für die Plattform MacOS X an. Als Neuerung lassen sich nun auch externe E-Mail-Applikationen mit der Software verknüpfen. Legt man darauf keinen Wert, dürfte einem die Anzeige neu eingehender E-Mails gefallen, was auch mit einem akustischen Signal verknüpft werden kann.

MacOS X 10.3 alias Panther von Apple angekündigt

MacOS X mit neuem Finder und Messaging-Lösung iChat AV für Videokonferenzen. Auf der Worldwide Developer's Conference in San Francisco präsentiert Apple die kommende MacOS-X-Version, die unter dem Codenamen Panther firmiert. MacOS X 10.3 soll Ende des Jahres auf den Markt kommen und wird Neuerungen und Veränderungen auch an den Kernkomponenten des Betriebssystems bringen.
undefined

Apple PowerMac G5 - die schnellste Workstation der Welt?

Steve Jobs stellt vielversprechende 64-Bit-Komplettsysteme vor. Vor deutlich über 3.000 Entwicklern hat Apple-CEO Steve Jobs auf der Apple-Entwickler-Konferenz WWDC verschiedene Neuigkeiten angekündigt. Die wichtigste war zweifellos die Vorführung der neuen PowerMac-G5-Systeme. Dabei bestätigte Jobs scherzhaft, dass die letzte Woche auf Apple.com zu findenden Informationen über ein 64-Bit-System "verfrühte Spezifikationen" und "korrekt" waren - insgesamt wurden nun gleich drei PowerMac-G5-Rechner vorgestellt, deren 64-Bit-PowerPC-Prozessoren von IBM entwickelt wurden und die weltweit schnellsten Desktop-Systeme sein sollen.

OpenOffice für MacOS X als fertige Version zum Download

Office-Paket setzt nicht auf Aqua-Oberfläche, sondern auf X11-Window-Manager. Pünktlich zum Start von Apples WorldWide Developer Conference steht das Office-Paket OpenOffice als fertige Version für MacOS X zum Download bereit und wurde sogleich auf die Versionsnummer 1.0.3 gehievt. Bereits im Januar 2003 ist eine erste öffentliche Beta-Version erschienen.

Gerücht: Erste Details zu Apples Power Mac G5 aufgetaucht

Details zum neuen PowerMac versehentlich im AppleStore zu sehen. Nach diversen Berichten hat Apple versehentlich erste Details zu der erwarteten, kommenden Generation von Power Macs in seinem Apple-Store veröffentlicht. Demnach sollen die Systeme - wie erwartet - auf dem Prozessor PowerPC G5 basieren und mit bis zu 2 GHz in einer Dual-Prozessor-Konfiguration laufen.

Tools-Paket SystemWorks 3.0 für MacOS X kommt

Enthält aktuelle Versionen von Norton Utilities und Norton AntiVirus. Symantec bietet ab Ende Juni 2003 die Tools-Sammlung SystemWorks für MacOS X in der Version 3.0 an. Darin enthalten sind die beiden Werkzeug-Programme Norton Utilities 8.0 und Norton AntiVirus 9.0 für die MacOS-Plattform.

Neue Quake-3-Version für MacOS X

Unterstützung von Altivec und Soundkarten. Spielefans mit einem MacOS-X-Apple-Rechner bietet id Software nun ein Update für den 3D-Shooter "Quake 3: Arena" zum Download an. Dieses soll unter MacOS X 10.2 einige Probleme beheben, den PowerPC-Prozessor besser ausnutzen und mit einem neuen Power-PC-basierten QVM-Compiler aufwarten.

Apple versucht Barebone-Mac-Projekt zu stoppen

US-Händlern dürfen Apple-Komponenten nicht an Computer-Hersteller verkaufen. Das aus dem privaten "Mac Based Computer Project" hervorgegangene Kleinunternehmen CoreComputers, das unter www.2khappyware.com aktiv ist, wurde von Apple um seinen Lieferanten gebracht. Dieser darf - offenbar auf Grund vertraglich festgelegter Klauseln - keine Hardwarekomponenten an Computerhersteller verkaufen - CoreComputers hat das ambitionierte Ziel, Mac-Fans günstige und zudem gut aussehende Barebone-Systeme anzubieten.

Trolltech veröffentlicht Qt für MacOS X unter der GPL

Freie Applikationen für Linux sollen sich einfach auf MacOS X portieren lassen. Neben der Vorstellung von Qt 3.2 und Qt Script for Applications (QSA) kündigte der norwegische Softwarehersteller Trolltech heute eine freie Version von Qt für MacOS X an. Qt/Mac soll am 23. Juni unter der GPL veröffentlicht werden. Bislang bot Trolltech eine freie Version von Qt nur für Linux/Unix an.

Microsoft stoppt Entwicklung von Internet Explorer für MacOS

Keine neuen Versionen mehr geplant. Nach einem Bericht des US-News-Magazins CNet will Microsoft seine Entwicklungsarbeit für künftige Versionen des Internet Explorers für MacOS einstellen. Sicherheits- und Geschwindigkeitsoptimierungen in Form von Updates solle es zwar weiterhin geben, aber neue Hauptversionen sind nicht mehr geplant, schreibt CNet unter Berufung auf Microsoft-Produktmanagerin Jessica Sommer.

Gentoo bald auch für MacOS X

Portage auch ohne GNU und Linux nutzen. Die Entwickler der freien GNU/Linux-Distribution Gentoo wollen ihr flexibles Distributionssystem Portage auf MacOS X ausweiten. Nutzer von Apples kommerziellem Betriebssystem sollen so die Vorteile von Gentoo nutzen können, auch wenn sie weder GNU noch den Linux-Kernel auf ihren Systemen verwenden.

Apple deaktiviert Internet-Musiktausch in iTunes 4 wieder

Aktuelle Version von iTunes beherrscht kein Internet-Streaming mehr. Apple bietet ab sofort mit iTunes 4.0.1 ein Update für die Musik-Software an, die vor allem das mit iTunes 4 eingeführte Internet-Streaming wieder unterbindet. Damit reagiert Apple offenbar auf die harsche Kritik der Musikindustrie und deaktivierte diese Funktion in der Software wieder.

Symantec aktualisiert MacOS-Sicherheitssoftware

Norton Internet Security, AntiVirus und Personal Firewall in neuen Versionen. Symantec aktualisiert die MacOS-Produkte Norton Internet Security, Norton AntiVirus und Norton Personal Firewall und will die entsprechenden Pakete im Juni 2003 in den Handel bringen. Als Neuerung erhielt Norton Internet Security 3.0 einen Webfilter, um Kindern den Zugriff auf unerwünschte Websites zu verweigern.

Opera: Neue Version für MacOS

Opera 7 für Mac soll noch in diesem Jahr erscheinen. Opera hat jetzt mit Opera 6.02 eine neue Version seines Browsers für Mac angekündigt und tritt damit Gerüchten entgegen, man stelle die Entwicklung einer Mac-Version ein, nachdem Apple mit Safari einen eigenen Browser auf Basis von KHTML auf den Markt brachte. Noch in diesem Jahr soll zudem auch Opera 7 für Mac erscheinen.

DivX 5.0.5 für MacOS ist da

Erstmals gibt es auch eine Professional-Version für MacOS-Nutzer. Nachdem für Windows-Systeme bereits seit Ende April 2003 die Version 5.0.5 des populären MPEG-4-basierten Videocodecs erhältlich ist, gibt es ihn nun auch für MacOS. Neben der kostenlosen Version mit eingeschränkten Kompressionsoptionen hat DivX Networks erstmals auch für Mac-Nutzer eine kostenpflichtige Professional-Version veröffentlicht.

Patch auf MacOS X Server 10.2.6 zum Download

Patch enthält auch die Verbesserungen von MacOS X 10.2.6. Apple bietet ab sofort einen Patch auf MacOS X Server 10.2.6 zum Download an, der einige kleine Programmfehler bereinigt. Neue Funktionen bringt diese Version nicht, die auch alle Bugfixes von MacOS X 10.2.6 enthält und zusätzlich spezielle Server-Funktionen aktualisiert.

MacOS X 10.2.6 mit zahlreichen Bugfixes

Update soll besonders die Zuverlässigkeit und Stabilität erhöhen. Apple stellt ab sofort ein Update auf MacOS X 10.2.6 zum Download zur Verfügung, das zahlreiche Programmfehler bereinigt und so für eine höhere Stabilität des Betriebssystems sorgen soll. Das Update steht bereits für die deutsche Version von MacOS X bereit.
undefined

Neue eMac-Modelle von Apple

Schnellere Mac-Modelle für Schule und Heimnutzung. Apple hat seine Schul- und Heimrechner der eMac-Serie mit einem schnelleren PowerPC-G4-Prozessor ausgestattet. Zudem kommen nun Radeon-7500- anstelle von GeForce2-MX-Grafikkarten (jeweils 32 MByte DDR-SDRAM) zum Einsatz und das neue eMac-Top-Modell ist mit einem schnelleren DVD-R-Brenner als der Vorgänger ausgestattet.

Palm Desktop 4.1 für MacOS mit kleinen Verbesserungen

Neuer Palm Desktop überträgt Bilddaten und MP3-Dateien auf PalmOS-Gerät. Palm überarbeitete die PIM-Software Palm Desktop 4 für MacOS und stellt ab sofort die Version 4.1 zum Download bereit. Die neue Fassung beherrscht die bequeme Übertragung von Bildern und MP3-Dateien auf den mobilen Begleiter; weitere Neuerungen enthält die Software nicht. Derzeit steht nur eine englischsprachige Version bereit; eine deutsche Fassung lässt noch auf sich warten.

Freeware exportiert Safari-Lesezeichen

Exportierte Lesezeichen lassen sich mit zahlreichen MacOS-Browsern lesen. Ellipsis Productions bietet ab sofort ein kostenloses Tool an, um gespeicherte Lesezeichen aus dem Apple-Browser Safari in anderen Browsern einlesen zu können. Der Safari Bookmark Exporter 1.0 erlaubt so die Nutzung der Safari-Lesezeichen in zahlreichen MacOS-Browsern.

Update auf MacOS X Server 10.2.5 verfügbar

Update bringt kleine Verbesserungen. Apple bietet ab sofort ein Update für den MacOS X Server auf die Version 10.2.5 zum Download an. Das Update bringt Verbesserungen in Open Directory, beim Dateizugriff auf Netzwerkebene sowie der Netzwerkinstallation und im Workgroup Manager.

Apple-Browser Safari lernt Tabbed Browsing

Safari 1.0 Beta 2 importiert Lesezeichen von Mozilla und Netscape. Ab sofort bietet Apple die Beta 2 des Web-Browsers Safari zum Download an. Die neue Version erhielt mit Tabbed Browsing und Ausfüll-Automatismen einige Neuerungen und soll eine bessere Unterstützung von Web-Standards sowie AppleScript liefern. Die aktuelle Beta-Version ist bereits in deutscher Sprache verfügbar.

Update auf MacOS X 10.2.5 verfügbar

Update bringt zahlreiche kleine Verbesserungen. Apple bietet ab sofort das Update auf MacOS X 10.2.5 in deutscher Sprache zum Download an. Mit der aktuellen Version sollen zahlreiche Applikationen zuverlässiger laufen, wobei auch Verbesserungen an einigen Diensten vorgenommen wurden.
undefined

Mac-Fans entwickeln billigen Barebone-Mac

"Mac Based Computer Project" soll PowerMac G4 unter 1.000 US-Dollar ermöglichen. Mit dem "Mac Based Computer Project" will ein Mac-Fan das liefern, was Apple bisher nicht zustande gebracht hat: einen günstigen Desktop-Mac mit Power-PC-G4-Prozessor, ohne integrierten Monitor und der freien Wahl der Komponenten. Entstanden ist das Projekt, das bis vor kurzem noch den Namen "iBox Project" trug, im Rahmen einer Forumsdiskussion auf Dealmac.com.