Bericht: Apple plant iMac für unter 500,- US-Dollar
Schlanker iMac ohne Monitor soll im Januar 2005 vorgestellt werden
Die Website ThinkSecret meldet unter Berufung auf informierte Kreise, Apple wolle am 11. Januar 2005 auf der Macworld Expo einen iMac für 499,- US-Dollar vorstellen. Das Gerät soll mit einem Powerpc-G4-Prozessor mit 1,25 GHz ausgestattet sein, aber über keinen integrierten Monitor verfügen.
Der neue Mac soll auf den Codenamen Q88 hören und die iMac-Familie erweitern. Das Gehäuse soll dabei äußert klein und flach ausfallen, so dass es problemlos unter dem Monitor oder auch hochkant daneben stehen kann. Schlank soll aber auch die Ausstattung ausfallen, nur 256 MByte RAM und einen Netzwerkanschluss, der nicht für Gigabit-Ethernet geeignet ist, zählt ThinkSecret auf.
Dafür soll aber AirPort unterstützt werden. Auch ein Combo-Laufwerk, also CD-Brenner und DVD-ROM in einem, soll eingebaut sein. Die Festplatte fasse 40 bis 80 GByte, so ThinkSecret.
Apple wolle mit dem "kopflosen" iMac vor allem Windows-Nutzer ansprechen, die an dem Gerät auch ihre bisherigen Peripheriegeräte nutzen können, heißt es in dem Bericht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich frage mich was eigentlich leute ihr windows xp und ihre linux vorteile in ein minimac...
Nur komisch, daß die gleiche Hardware klaglos unter Linux ihren Dienst tut - jedenfalls...
Wenn jemand in dieser Art über Apple schimpft sollte er zumindest wissen was er sagt. Ein...
Wie denn??? Erstens gibt es bei Linux keinen "OS Hersteller" und zweitens lassen sich...