Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux-Distribution

Red Hat geht auf Solaris-Jagd

Red Hat Network wird um Solaris-Unterstützung erweitert. Red Hat will sein Red Hat Network um die Software-Distribution und -Konfiguration für Solaris-Systeme erweitern. Die plattformübergreifende Unterstützung durch das Red Hat Network soll eine reibungslose Umstellung von Solaris auf Red Hat Enterprise Linux erleichtern.

Red Hat Enterprise Linux 4 verfügbar

Linux soll Solaris in Unternehmen ersetzen. Red Hat Enterprise Linux 4 auf Basis der Kernel-Serie 2.6 ist ab sofort weltweit verfügbar. Insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Leistungsfähigkeit soll die neue Version Fortschritte bringen. Dabei spart Red Hat nicht mit harschen Worten in Richtung Sun, denn nach Ansicht von Red Hat befreit "Red Hat Enterprise Linux Unternehmen somit komplett von der Notwendigkeit, Solaris einzusetzen."

Kanotix nun auch für 64-Bit-Systeme

Linux-Live-CD auf Basis von Debian-Unstable. Jörg Schirottke alias Kano hat seine Linux-Live-CD Knotix jetzt in der Version 2005-01 veröffentlicht, erstmals auch für 64-Bit-Systeme auf Basis von AMD64. Die auf Debian Sid (alias unstable) basierende Live-CD eignet sich auch als Debian-Installer für x86er-Systeme.

Slackware 10.1 erschienen

Altehrwürdige Linux-Distribution in neuer Version. Slackware, eine der ältesten Linux-Distributionen überhaupt, ist jetzt in der aktualisierten Fassung 10.1 erschienen. Dabei präsentiert sich Slackware mit äußerst aktuellen Softwarepaketen.

Ubuntu: Live-CD erlaubt ersten Blick auf Hoary Hedgehog

Neue Linux-Live-CD unterstützt auch PowerPC und AMD64. Die Entwickler der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu haben jetzt eine erste Live-CD der kommenden Ubuntu-Version mit Codenamen "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die CD basiert auf einem von Grund auf neu gestalteten System zur Erstellung von Live-CDs.

Red Hat: Eine Software, um für alle zu übersetzen

Application Build Environment soll Software-Entwicklern Arbeit abnehmen. Red Hat will es Entwicklern leichter machen, Software für verschiedene Versionen von Red Hat Enterprise Linux anzubieten. Dazu hat das Unternehmen jetzt ein Application Build Environment (ABE) veröffentlicht, das zusammen mit einer Beta 2 des kommenden Red Hat Enterprise Linux 4 heruntergeladen werden kann.

Gentoo für OpenSolaris angekündigt

Portage und Gentoo auf dem Weg zur Meta-Distribution. Das Gentoo-Projekt will mit der Veröffentlichung von Solaris 10 als Open Source auch Suns Unix-Betriebssystem unterstützen, kündigte Gentoo-Entwickler Pieter Van den Abeele an. Dabei will man auf bestehende Community-Projekte aufbauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

klik: Linux-Software mit einem Klick installieren

Neue klik-Generation installiert cramfs-Images. Das Projekt "klik" war einst gestartet, um eine einfache Software-Installation für Knoppix-Live-CDs zu ermöglichen. In seiner neuen Generation zielt klik nun darauf ab, alle Debian-Applikationen "klik-able", also mit einen Klick installierbar zu machen.

Mandrake mit neuen Business-Produkten

Corporate Server 3.0 und Corporate Desktop. Mandrake hat zwei Linux-Produkte speziell für Geschäftskunden vorgestellt, den Corporate Server und den Corporate Desktop. Diese beiden Linux-Systeme sind längeren Entwicklungszyklen unterworfen und besitzen mit fünf Jahren eine entsprechend längere Produkt-Support-Spanne.

Debian: Neue Woody-Revision erschienen

Debian GNU/Linux 3.0r4 steht zum Download bereit. Zum 1. Januar 2005 haben die Entwickler der freien Linux-Distribution Debian GNU/Linux ein weiteres Update für Debian 3.0 alias "Woody" veröffentlicht. Die neue Version Debian GNU/Linux 3.0 r4 bringt einige Sicherheitsupdates, behebt aber auch einige schwerwiegendere Probleme.

Novell: Open Enterprise Server verbindet NetWare und Linux

Öffentliche Beta des Open Enterprise Server zum Download. Novell hat eine Beta-Version seines neuen Open Enterprise Server veröffentlicht, der Novell NetWare und Suse Linux miteinander verbindet. So soll der Open Enterprise Server die beiden Welten verbinden, denn die Nutzer haben mit der Software die Wahl, ob sie die benötigten Dienste auf der NetWare-Plattform oder dem Suse Linux Enterprise Server 9 aufsetzen wollen.

Red Hat wächst dank Linux-Abos

Umsatz legt gegenüber dem Vorjahr um 55 Prozent zu. Red Hat konnte auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005 seinen Umsatz steigern, vor allem dank steigender Einnahmen aus Abonnements. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahr um 55 Prozent auf 50,9 Millionen US-Dollar, im Vergleich zum vorhergehenden zweiten Quartal 2005 legte Red Hat immerhin um 10 Prozent zu.

Der Weihnachtsmann bringt kein Debian 3.1

Debian Sarge kommt erst 2005, dafür aber mit GNOME 2.8 und KDE 3.3. Wer noch Hoffnung hatte, die Debian-Entwickler würden "Sarge", die kommende Version der freien Linux-Distribution, noch unter den Weihnachtsbaum legen, wird enttäuscht sein. Wie Andi Barth vom Debian Release Team jetzt klarstellt, wird Debian 3.1 definitiv nicht mehr in diesem Jahr erscheinen. Die Verschiebung hat aber auch positive Seiten.

Knoppix in der Version 3.7 erschienen

Aktualisierte Software-Pakete, Kernel 2.6.9 und FreeNX 0.2.5. Bereits Anfang der Woche war Games Knoppix auf Basis von Knoppix 3.7 erschienen, nun steht auch das Original offiziell in der neuen Version zum Download bereit. Klaus Knopper hat fast alle der enthaltenen Pakete aus Debian Sarge und Sid auf den aktuellen Stand gebracht. Aber auch die Grafikkarten- und ISDN-Unterstützung wurde verbessert.

Netwosix 1.2 - Linux für Server und Netzwerk-Equipment

Nepote - Linux-Distribution kommt mit Ports-ähnlichem System. Die speziell auf Server und den Bereich Netzwerksicherheit ausgelegte Linux-Distribution Netwosix ist in der Version 1.2 erschienen. Die flexibel gehaltene Distribution soll sich besonders für spezielle Aufgaben wie Einbruchstests eignen.

Debian-Installer fast fertig

Zweiter und wahrscheinlich letzter Release-Candidate vor Sarge erschienen. Der Debian-Installer ist jetzt in Form eines zweiten Release Candidate erschienen und scheint sich damit der Fertigstellung zu nähern. Damit rückt auch das kommende Debian-Release 3.1 alias Sarge näher.

SphinxOS 4.0 - Linux für Windows-Nutzer

Distribution basiert auf MEPIS und Debian. Die Firma Smartthink will mit SphinxOS 4.0 eine Debian-basierte Linux-Distribution speziell für den deutschsprachigen Windows-Umsteiger anbieten. Dazu verfügt SphinxOS 4.0 über CrossOverOffice 4.0 und Cedega, um Windows-Applikationen und -Spiele auch unter Linux nutzen zu können.
undefined

Yellow Dog 4 - Mac-Linux kostenlos zum Download

ISO-Images des Apple-Linux jetzt frei herunterladbar. Terra Soft Solutions bietet seine speziell für Apple-Systeme ausgelegte Linux-Distribution Yellow Dog 4.0 ab sofort kostenlos zum Download an. Das Linux für PowerPC-Prozessoren ist vor allem auf den Einsatz als Desktop-Betriebssystem auf Apple-Hardware optimiert.

Linux Core Consortium für einheitliche Linux-Distributionen

Conectiva, Mandrakesoft, Progeny und Turbolinux setzen auf LSB 2.0. Die vier Linux-Distributoren Conectiva, Mandrakesoft, Progeny und Turbolinux haben sich zur Schaffung einer gemeinsamen Basis-Implementierung der Linux Standard Base (LSB) 2.0 entschlossen. Diese soll die Grundlage für die kommenden Linux-Produkte der beteiligten Firmen bilden.

Gentoo Linux 2004.3 erschienen

Neues Release behebt vor allem zahlreiche Fehler. Mit Gentoo Linux 2004.3 ist jetzt die vierte und letzte Version der freien Linux-Distribution in diesem Jahr erschienen. Dabei konzentrierten sich die Entwickler in erster Linie auf die Fehlerbereinigung und die Verbesserung der Release-Werkzeuge.

Red Hat eröffnet Niederlassung in Peking

Bessere Unterstützung für den Open-Source-Markt in China. Red Hat hat eine Landesgesellschaft in China gegründet: Red Hat Software (Beijing) Co., Ltd. Mit der neuen Konzernniederlassung will Red Hat dem Open-Source-Markt in China neue Möglichkeiten eröffnen und die Vorteile von Open-Source-Software für den Einsatz in kommerziellen und öffentlichen Organisationen besser bekannt machen.

Fedora Core 3 steht zum Download bereit

Neue Version von Red Hats Community-Linux fertig. Mit dem Fedora Core 3 bietet Red Hat jetzt eine neue Generation seiner freien Linux-Distribution zum Download an. Neben aktuellen Softwarepaketen unterstützt die neue Version nun auch standardmäßig SELinux, das eine erhöhte Sicherheit verspricht.

Desktop-Linux von Novell

Novell macht Suns Java Desktop System Konkurrenz. Mit dem Novell Linux Desktop 9 liefert Novell jetzt eine spezielle Linux-Distribution für Unternehmens-Desktops aus. Basierend auf Suse Linux liefert Novell ein Paket aus Betriebssystem, Applikationen, Support, Training und Beratung.

Novell startet neues Partnerprogramm

Einheitliches Partnerprogramm für Novell und Suse. Unter dem Motto "One Net Vision" stellt Novell nach der Übernahme von Suse sein neues Partnerprogramm vor. Dieses vereint nun alle Lösungs-, Trainings- und Technologiepartner von Novell und Suse Linux in einem einheitlichen System.

Mandrakelinux 10.1 Official erschienen

KDE 3.3 als Option enthalten. Mandrakesoft hat jetzt seine Linux-Distribution Mandrakelinux in der Version "10.1 Official" veröffentlicht. Die neue Version, die bisher bereits in der Community-Version erhältlich war, bietet eine erweiterte Unterstützung mobiler Technologien, bessere Hardware-Kompatibilität sowie neue Versionen wichtiger Anwendungen.

Update für Debian

Debian GNU/Linux 3.0r3 erschienen. Das Debian-Projekt hat ein drittes Update des aktuellen, stabilen Debian-Release 3.0 alias Woody veröffentlicht. Das Update umfasst vor allem Sicherheits-Updates für den stabilen Zweig sowie einige kleinere notwendige Korrekturen.

Ubuntu - The Warty Warthog Release

Debian-basierte Linux-Distribution soll alle sechs Monate erscheinen. Die auf Debian basierende freie Linux-Distribution Ubuntu ist in ihrer ersten stabilen Version erschienen: Ubuntu 4.10 alias "The Warty Warthog Release". Ubuntu verspricht regelmäßige Veröffentlichungen und eine einfache Installation, beschränkt sich aber auf drei Architekturen und eine begrenzte Auswahl an Software-Paketen.

Red Hat holt Sun-Managerin an Bord

Karen Tegan-Padir soll den Bereich Desktop-Infrastruktur leiten. Das Verhältnis zwischen Red Hat und Sun scheint zerrüttet. Hatte sich vor allem Suns Jonathan Schwartz in den letzten Wochen und Monaten wiederholt kritisch über Red Hat geäußert, meldet Red Hat jetzt die Einstellung von Karen Tegan-Padir als Vizepräsidentin für den Desktop-Infrastrukturtechnologie-Bereich. Tegan-Padir war bislang als Vizepräsidentin für die J2EE-Plattformen und Anwendungsserver-Produkte bei Sun verantwortlich.

Pyramid: Kostenlose Software-Version von BenHur

Neues BenHur-II-Modell für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern. Pyramid Computer stellt auf der Systems 2004 in München ein neues Modell des Kommunikations-Servers BenHur II vor, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Zudem verteilt Pyramid erstmals eine Software-Version des Servers an Messebesucher.

Red Hat verlegt Europa-Zentrale nach Deutschland

Neue europäische Hauptniederlassung in Dornach bei München. Red Hat verlegt seine europäische Hauptniederlassung von Surrey in Großbritannien nach München. Mit dem Umzug will Red Hat vor allem näher an seine wachsende Kundenbasis in neuen Märkten in Mitteleuropa und den angrenzenden Regionen heranrücken.

Suse Linux 9.2 ab November

Neue Linux-Distribution von Novell mit KDE 3.3 und GNOME 2.6. Novell will ab November die neue Version seiner Linux-Distribution Suse Linux 9.2 in die Läden bringen. Auch die neue Version wird im Paket für x86-Systeme mit 32 Bit und 64 Bit (AMD64, EM64T) geliefert. Neu dabei ist unter anderem Unterstützung von Bluetooth, aber auch aktualisierte Software-Pakete wie KDE 3.3 und Evolution 2.0 liegen bei.

Red Hat übernimmt Netscape-Server-Produkte

AOL verkauft die Netscape Enterprise Solutions. Red Hat übernimmt Netscapes Server-Lösungen von AOL, gab das Unternehmen bekannt. Die von Red Hat übernommenen Produkte sind Bestandteile der Netscape Enterprise Suite, darunter der Netscape Directory Server und das Netscape Certificate Management System.

Red Hat wächst profitabel

Gewinn legt im Jahresvergleich um 225 Prozent zu. Red Hat konnte im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2005 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent auf 46,3 Millionen US-Dollar steigern. Dies entspricht einem Plus von 11 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2005.

Mandrakelinux 10.1 steht zum Download bereit

Neue Mandrake-Version bringt vor allem bessere Hardware-Unterstützung. Der französische Linux-Anbieter Mandrake bietet seine Linux-Distribution Mandrakelinux 10.1 jetzt in der Community-Version für Mitglieder seines Mandrakeclub sowie beteiligten Entwicklern zum Download an. Die neue Version verspricht bessere Hardware-Unterstützung, enthält aber nicht immer die aktuellen Programmversionen.

Ubuntu - Aktuelles Debian mit festem Release-Zyklus

Neue Linux-Distribution soll alle sechs Monate erscheinen. Mit Ubuntu ist jetzt eine neue, freie und auf Debian basierende Linux-Distribution erschienen. Im Gegensatz zu Debian will man mit einem festen Release-Zyklus und einer eingeschränkten, aber sehr aktuellen Paketauswahl aufwarten.

Stateless Linux: Red Hat will Thin- und Fat-Client vereinen

Software vereint verteilte Systemkonfiguration und lokale Applikationen. Red Hat hat begonnen, ein "Stateless Linux" zu entwickeln, das es erlaubt, ein System wiederherzustellen, auch wenn die entsprechende Hardware unwiederbringlich verloren ist. Dazu werden die Daten des jeweiligen Systems im Netz verteilt. Red Hat will so die Vorteile von Thin-Clients und Desktop-PCs vereinen.

UserLinux - erste Beta erschienen

ISO-Image mit 4,5 MByte steht zum Download bereit. Das vom Open-Source-Pionier Bruce Perens initiierte Projekt "UserLinux" ist jetzt in einer ersten Beta-Version verfügbar. Ziel von UserLinux ist es, eine einheitliche, herstellerunabhängige Plattform zu schaffen, für die zahlreiche Unternehmen kommerziellen Support anbieten können.

Auch Debian gegen Sender ID

Lizenzprobleme: Sender ID muss auch bei Debian außen vor bleiben. Nach der Apache Software Foundation (ASF) hat sich nun auch das Debian-Projekt gegen die Einführung der von Microsoft und Pobox.com (SPF) entwickelten Sender ID ausgesprochen. Mit der Sender ID soll der Versand von E-Mails unter gefälschten Absenderadressen erschwert und Spam eingedämmt werden, wie auch die ASF hat aber auch Debian Probleme mit Microsofts Lizenzbedingungen.

Yoper - neue Version der schnellen Linux-Distribution

Yoper V2 2.1.0 mit Kernel 2.6.8.1, KDE 3.3 und Reiser4. Der neuseeländische Linux-Anbieter Yoper bietet seine Distribution Yoper V2 nun in der Version 2.1.0 zum kostenlosen Download an. Laut Hersteller handelt es sich dabei um die derzeit schnellste Linux-Distribution "Out-of-the-Box".

Lycoris kündigt Desktop/LX 1.4 an

Desktop-Linux kommt mit Applikationsumgebung AI2. Lycoris hat seine Linux-Distribution Desktop/LX in der Version 1.4 veröffentlicht. Das Paket enthält unter anderem KDE 3.2.3 und soll, gepaart mit einigen neuen Funktionen, die beste Alternative zu Windows darstellen, so zumindest sieht es der Hersteller.

Cherry arbeitet an einer Linux-Tastatur

Marketing-Kooperation von Cherry und Suse. Der Tastaturhersteller Cherry kooperiert seit Mitte des Jahres mit Suse und will zusammen mit der Novell-Abteilung ein neues Tastaturkonzept speziell für Linux-Anwender entwickeln. Noch in diesem Jahr soll eine entsprechende Tastatur auf den Markt kommen.

Lehmanns: Debian Sarge auf DVD für i386 und PowerPC

Dual-Boot-DVD basiert weitgehend auf Debian 3.1. Der Lehmanns-Online-Bookshop bietet jetzt eine zusammen mit dem Debian-Projekt entwickelte Debian-DVD an, die hauptsächlich auf Auszügen aus Debian Sarge alias Debian 3.1 basiert. Die DVD nutzt den neuen Debian-Installer und kann sowohl auf x86- als auch auf PowerPC-Systemen genutzt werden.

Release Candidate des Debian-Installers erschienen

Debian-Installer unterstützt 11 Architekturen und 40 Sprachen. Das Debian-Team hat jetzt einen ersten Release-Candidate des neuen Debian-Installers veröffentlicht, der in der kommenden Debian-Version 3.1 alias Sarge zum Einsatz kommen soll. Der neue Installer soll vor allem mit dem Vorurteil aufräumen, Debian sei schwer zu installieren.

Erste Beta von Mandrake 10.1 erschienen

Mandrake Linux 10.1 kommt mit Gnome 2.6 als Standard-Desktop. Der französische Linux-Distributor Mandrake bietet eine Beta-Version seiner kommenden Linux-Distribution Mandrake Linux 10.1 zum Download an. Mit dabei sind unter anderem Gnome 2.6, ein X-Server von X.org und eine Vorabversion von Linux 2.6.8.