Novell: Open Enterprise Server verbindet NetWare und Linux
Öffentliche Beta des Open Enterprise Server zum Download
Novell hat eine Beta-Version seines neuen Open Enterprise Server veröffentlicht, der Novell NetWare und Suse Linux miteinander verbindet. So soll der Open Enterprise Server die beiden Welten verbinden, denn die Nutzer haben mit der Software die Wahl, ob sie die benötigten Dienste auf der NetWare-Plattform oder dem Suse Linux Enterprise Server 9 aufsetzen wollen.
Der Novell Open Enterprise Server für die NetWare-Plattform wartet dabei mit zahlreichen Neuerungen und aktualisierten Softwarekomponenten auf. So wird Apache 2.0.50, JVM 1.4.2_6, Tomcat 4.1.31, MySQL 4.0.21 und PHP 5 mitgeliefert. Aber auch der Novell ZENworks Management Daemon (ZMD) und das Novell ZENworks Linux Management sind dabei und versprechen ein einheitliches Patch- und Update-Management der Systeme.
Darüber hinaus bietet das neue Produkt Unterstützung von Bash-Scripten auch für NetWare, bessere Unterstützung von MacOS-X-Clients sowie Verbesserungen bei NFS und FTP. Auch lassen sich nun NSS-Volumes frei zwischen Linux- und NetWare verschieben und gemischte Linux- und NetWare-Cluster sind ebenfalls möglich.
Eine komplette Liste der geplanten Neuerungen findet sich bei Novell. Mit der fertigen Version des Novell Open Enterprise Server ist laut CNet im Februar zu rechnen, die Beta-Version kann ab sofort bei Novell heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha! Novell - ist eine ganz eigene Geschichte. Das kommt davon wenn man andere...
jap , das sind die , deren OS funktioniert :-)
Ich habe Deinen Text so verstanden, als hätte niemand auf den 3.12-er zugreifen...
Schade, daß die Heise-Trolls alle zu Golem gewandert zu sein scheinen :-( Leider reden...