Novell: Open Enterprise Server verbindet NetWare und Linux

Öffentliche Beta des Open Enterprise Server zum Download

Novell hat eine Beta-Version seines neuen Open Enterprise Server veröffentlicht, der Novell NetWare und Suse Linux miteinander verbindet. So soll der Open Enterprise Server die beiden Welten verbinden, denn die Nutzer haben mit der Software die Wahl, ob sie die benötigten Dienste auf der NetWare-Plattform oder dem Suse Linux Enterprise Server 9 aufsetzen wollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Novell Open Enterprise Server für die NetWare-Plattform wartet dabei mit zahlreichen Neuerungen und aktualisierten Softwarekomponenten auf. So wird Apache 2.0.50, JVM 1.4.2_6, Tomcat 4.1.31, MySQL 4.0.21 und PHP 5 mitgeliefert. Aber auch der Novell ZENworks Management Daemon (ZMD) und das Novell ZENworks Linux Management sind dabei und versprechen ein einheitliches Patch- und Update-Management der Systeme.

Darüber hinaus bietet das neue Produkt Unterstützung von Bash-Scripten auch für NetWare, bessere Unterstützung von MacOS-X-Clients sowie Verbesserungen bei NFS und FTP. Auch lassen sich nun NSS-Volumes frei zwischen Linux- und NetWare verschieben und gemischte Linux- und NetWare-Cluster sind ebenfalls möglich.

Eine komplette Liste der geplanten Neuerungen findet sich bei Novell. Mit der fertigen Version des Novell Open Enterprise Server ist laut CNet im Februar zu rechnen, die Beta-Version kann ab sofort bei Novell heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Skinhair 22. Jun 2005

Haha! Novell - ist eine ganz eigene Geschichte. Das kommt davon wenn man andere...

mpac 13. Jan 2005

jap , das sind die , deren OS funktioniert :-)

Michael - alt 30. Dez 2004

Ich habe Deinen Text so verstanden, als hätte niemand auf den 3.12-er zugreifen...

gandalf 29. Dez 2004

Schade, daß die Heise-Trolls alle zu Golem gewandert zu sein scheinen :-( Leider reden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /