Mandrake mit neuen Business-Produkten
Corporate Server 3.0 und Corporate Desktop
Mandrake hat zwei Linux-Produkte speziell für Geschäftskunden vorgestellt, den Corporate Server und den Corporate Desktop. Diese beiden Linux-Systeme sind längeren Entwicklungszyklen unterworfen und besitzen mit fünf Jahren eine entsprechend längere Produkt-Support-Spanne.
Die jetzt veröffentlichte dritte Version des Corporate Server wurde gründlich überarbeitet und enthält einige wichtige neue Eigenschaften. Erstmals gibt es zudem auch den Corporate Desktop. Beide Produkte sollen sich zwar durch eine benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnen, dem Administrator aber nicht den Zugriff auf das Systeminnere verwehren.
Der neue Corporate Server basiert auf einem Kernel 2.6 und kann als Daten-, Drucker-, Web-, Verzeichnis- und FTP-Server oder für andere Aufgaben genutzt werden. Dazu bietet die Software entsprechende Assistenten an. Zudem unterstützt das System IBMs Datenbankserver DB2 und soll für eine automatisierte Installation über PXE vorbereitet sein. Auch eine systemweite Software-Verwaltung steht zur Verfügung.
Der Corporate Desktop wird als "Partner" des Corporate Servers vermarktet, soll aber auch in beliebigen heterogenen Umgebungen eingesetzt werden können. Als Desktop kommt KDE 3.2, also Browser Mozilla zum Einsatz. Auch OpenOffice.org liegt bei.
Administratoren können dabei mit Hilfe von Drakauth zwischen verschiedenen Autorisierungs- und Verzeichnissystemen wählen - nicht nur LDAP, sondern auch Active Directory. Darüber hinaus erhält der Kunde kommerzielle Software, die von Citrix und NX Clients bis zur CodeWeavers CrossOver Office Server Edition reicht.
Corporate Server und Corporate Desktop können ab sofort vorbestellt werden. Der Corporate Server soll ab 369,90 US-Dollar zu haben sein, der Corporate Desktop für 109,90 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed