Fedora Core 3 steht zum Download bereit

Neue Version von Red Hats Community-Linux fertig

Mit dem Fedora Core 3 bietet Red Hat jetzt eine neue Generation seiner freien Linux-Distribution zum Download an. Neben aktuellen Softwarepaketen unterstützt die neue Version nun auch standardmäßig SELinux, das eine erhöhte Sicherheit verspricht.

Artikel veröffentlicht am ,

Fedora Core 3 enthält unter anderem mit GCC 3.4, GNOME 2.8 und KDE 3.3 recht aktuelle Software-Komponenten. Auch Evolution 2.0 liegt bei. Zudem werden ausgewählte Deamons dank SELinux nun besonders überwacht, was mehr Sicherheit verspricht. Zwar wurde SELinux bereits zuvor unterstützt, war aber nicht standardmäßig aktiviert.

Zudem kann über eine Umgebungsvariable für Mozilla und Firefox Unterstützung für Pango-Rendering aktiviert werden, das zusätzliche Funktionen zum Text-Layout ermöglicht, darunter auch ein so genanntens Complex Text Layout (CTL) für indische Sprachen. Auch wurden Remote-Desktops auf Basis von VNC und bessere Druckunterstützung integriert.

Fedora Core 3 steht auf diversen Mirrors, via BitTorrent und direkt bei Red Hat als ISO-Image für die Plattformen i386 und x86-64 alias AMD64 zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hymir 04. Mär 2005

Also ich hab Mandrake 10.1 installiert und habe damit überhaupt keine Probleme mit...

King 17. Jan 2005

Fedora Core is power!! Alle die was andres behaupten, ham keine Ahnung..

sucher 03. Dez 2004

Hi Habe Fedora Core 3 nun zum laufen gebracht, habe allerdings noch ein, zwei Hardware...

der baer 21. Nov 2004

Ich finde, dass o.O die ganze Sache sehr schön zusammengefasst hat. Linux ist auch eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /