Fedora Core 3 steht zum Download bereit
Neue Version von Red Hats Community-Linux fertig
Mit dem Fedora Core 3 bietet Red Hat jetzt eine neue Generation seiner freien Linux-Distribution zum Download an. Neben aktuellen Softwarepaketen unterstützt die neue Version nun auch standardmäßig SELinux, das eine erhöhte Sicherheit verspricht.
Fedora Core 3 enthält unter anderem mit GCC 3.4, GNOME 2.8 und KDE 3.3 recht aktuelle Software-Komponenten. Auch Evolution 2.0 liegt bei. Zudem werden ausgewählte Deamons dank SELinux nun besonders überwacht, was mehr Sicherheit verspricht. Zwar wurde SELinux bereits zuvor unterstützt, war aber nicht standardmäßig aktiviert.
Zudem kann über eine Umgebungsvariable für Mozilla und Firefox Unterstützung für Pango-Rendering aktiviert werden, das zusätzliche Funktionen zum Text-Layout ermöglicht, darunter auch ein so genanntens Complex Text Layout (CTL) für indische Sprachen. Auch wurden Remote-Desktops auf Basis von VNC und bessere Druckunterstützung integriert.
Fedora Core 3 steht auf diversen Mirrors, via BitTorrent und direkt bei Red Hat als ISO-Image für die Plattformen i386 und x86-64 alias AMD64 zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich hab Mandrake 10.1 installiert und habe damit überhaupt keine Probleme mit...
Fedora Core is power!! Alle die was andres behaupten, ham keine Ahnung..
Hi Habe Fedora Core 3 nun zum laufen gebracht, habe allerdings noch ein, zwei Hardware...
Ich finde, dass o.O die ganze Sache sehr schön zusammengefasst hat. Linux ist auch eine...