Die Preise bei Unitymedia steigen um über 16 Prozent. Grund seien wachsende Kosten für Netzausbau und Betrieb bei dem weltgrößten TV-Kabelnetzbetreiber.
Der europäische Mobilfunkbetreiber Telenet will bereits im kommenden Jahr im Stadtbereich 4.5G von ZTE mit 1,3 GBit/s einsetzen. Telenet gehört zu Liberty Global, der Unitymedia-Konzernmutter.
Ein größeres Angebot an Endgeräten gibt es jetzt in den Shops von Unitymedia. Unitymedia ist im Netz von O2 als virtueller Mobilfunkbetreiber aktiv, gilt aber als unzufrieden mit dem Netzbetreiber.
Die Unitymedia-Zufriedenheitsgarantie wird nicht verlängert. Obwohl das Kabel viel höhere Datenraten als VDSL liefert, beschweren sich Nutzer in überbuchten Nodes der Kabelnetzbetreiber.
Liberty Global will schnell mit Docsis 3.1 hohe Datenraten von 1 GBit/s für seine Kunden anbieten. Golem.de sagte der Konzern, wann das Angebot starten soll.
Netflix zahlt an Liberty Global, um seine App auf die Settop-Boxen des Kabelnetzbetreibers zu bringen. Der Vertrag gilt auch in Deutschland bei Unitymedia, muss aber konkret noch ausgehandelt werden.
Kunden von Unitymedia haben mit 80 GByte einen erheblich über dem durchschnittlichen Datenvolumen im Festnetz liegenden Verbrauch. Der Kabelnetzbetreiber weitet sein Netz in neue Gebiete aus.
Nicht Netflix sei verantwortlich, wenn das Streaming im TV-Kabelnetz nicht gut laufe. Große Anbieter wollten von Netflix bezahlt werden, statt deren Cache-Server zu nutzen.
Netflix läuft bei einigen Kabelnetzanbietern langsamer. Die Verantwortung dafür sehen sie beim Streaming-Anbieter und dessen Infrastruktur. Netflix führe die Daten nicht richtig zu, meint der Liberty-Global-Chef.
Es wird wohl nichts mit dem Verkauf von O2 in Großbritannien an Hutchison. Jetzt könnte Liberty Global (Unitymedia) den Mobilfunkbetreiber kaufen, der rund 14 Milliarden Euro wert ist.
Nutzer wollen schnelles Internet. Immer wenn eine neue Speedklasse kommt, setze ein Trend hin zu den höheren Geschwindigkeiten ein, sagte ein Sprecher von Unitymedia.
Ein Verband kleiner Kabelnetzbetreiber wehrt sich gegen die Rücknahme einer Kartellbeschwerde der Telekom gegen den Kauf von Kabel Baden-Württemberg durch Liberty Global. Angeblich sollen 300 Millionen Euro geflossen sein, damit die Beschwerde zurückgezogen wird. Das Kartellamt soll von allem wissen.
Im Jahr 2016 dürfte das TV-Kabelnetz einen gewaltigen Sprung bei der Datenrate machen. Doch schon im vergangenen Jahr brachten die Betreiber höhere Datenraten - und bereits jetzt wäre noch viel mehr drin.
Der Deal des Jahrhunderts könnte doch noch stattfinden. Führende Vodafone- und Liberty-Global-Manager haben sich in den vergangenen Wochen mit Investoren getroffen und meinen, Fusionsgespräche seien weiterhin möglich.
Die historische Megafusion von Vodafone und Liberty Global findet nicht statt. Der britische Konzern hat heute in knappen Worten das Ende der Verhandlungen verkündet. Doch das ist noch nicht alles.
Vodafone freut sich in Deutschland über eine niedrige Kündigungsrate. Doch der Konzern kämpft mit sinkenden Serviceumsätzen, trotz des Kaufs von Kabel Deutschland.
Vodafone trennt sich von seinem Europachef, einem früheren Telekom-Manager. Das werten einige als ein Anzeichen für eine Einigung beim Zusammengehen mit Liberty Global in Europa.
Eine Konzerntochter von Liberty Global, zu dem auch Unitymedia in Deutschland gehört, verdoppelt für alle Kunden die Datenrate. Um mit Streaming zu konkurrieren, hat sich der weltgrößte Kabelnetzbetreiber auch etwas einfallen lassen.
Netzneutralität hin oder her: Wenn Netflix dafür zahle, würde Vodafone gerne die Daten des Streaminganbieters bevorzugen. Auf der Anga Com in Köln sprachen die Konzernchefs von Vodafone und Liberty Global sowie der ZDF-Intendant über ihre Haltung zu Netflix.
Vodafone und der weltgrößte TV-Kabelnetzbetreiber Liberty Global überlegen einen Zusammenschluss. Die Fusion würde Kabel Deutschland und Unitymedia in Deutschland vereinen, könnte aber auf Widerstand stoßen.
UPC Cablecom sichert sein Glasfasernetz gegen Ausfälle, indem als Zeitlinie VDSL im Bedarfsfall zugeschaltet wird. So soll eine konstante Internetverbindung gewährleistet sein.
Baden-Württemberg will stufenweise Kabelschutzrohre und Glasfaserkabel verlegen, um Glasfaser "schon heute möglichst nahe bis zum Endnutzer zu bringen". Auch alternative Verlegetechniken im Abwasserkanal werden gefördert.
Bei Unitymedia KabelBW bestellen 65 Prozent aller Neukunden Zugänge mit über 100 MBit/s. Der TV-Kabelnetzbetreiber hat wegen zu hohen Datenverbrauchs gerade erst die Preise erhöht.
Update Kunden von Unitymedia sollen durchschnittlich 50 GByte pro Monat verbrauchen. Daher hat der Kabelnetzbetreiber nach eigenen Angaben jetzt die Preise für alle Internetkunden erhöht, deren Mindestvertragslaufzeit ausläuft.
Liberty Global fasst seine deutschen Kabelnetzbetreiber Kabel BW und Unitymedia unter einer Marke zusammen. Der Zusammenschluss wurde von der Deutschen Telekom angefochten.
Über eine App erlaubt ein Kabelnetzbetreiber die Nutzung seiner Festnetznummer auf dem Smartphone. Kunden sind mit der UPC Phone App auf ihrem Festnetz sowie auf bis zu drei Smartphones mit der gleichen Nummer erreichbar.
Wegen der Enthüllungen von Edward Snowden vergibt die Schweizer Regierung keine Staatsaufträge mehr an Cablecom, den größten TV-Kabelnetzbetreiber des Landes. Dessen Eigner Liberty Global besitzt in Deutschland Kabel Baden-Württemberg und Unitymedia.
Der frühere Chef der Deutschen Telekom, René Obermann, soll einen Sitz im Aufsichtsrat von Spotify bekommen. Er ist gegenwärtig noch Chef des Kabelnetzbetreibers Ziggo in den Niederlanden.
Die Übernahme des niederländischen Kabelnetzbetreibers Ziggo beschert Ex-Telekom-Chef René Obermann Millionen Euro. Er war zwar erst seit 2013 auf dem Chefposten des Kabelnetzbetreibers, doch nun wird dieser übernommen - Obermann jedoch nicht.
Update Der Europäische Gerichtshof hat in einer Klage zu Kino.to geurteilt, dass Internetsperren gegen illegale Angebote zulässig sind. Constantin Film hatte gegen einen Internetprovider geklagt.
Update Nach der Übernahme seines neuen Arbeitgebers verlässt René Obermann den niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo. Laut einem Bericht geht der frühere Deutsche-Telekom-Chef mit 4,7 Millionen Euro mehr auf dem Konto.
Die vor fast drei Jahren vereinbarte Übernahme von Kabel Baden-Württemberg durch Liberty Global soll wieder rückgängig gemacht werden. Das haben Netcologne und die Deutsche Telekom vor Gericht erstritten.
Kabel Deutschland ist mit einem neuen Übernahmeangebot von Vodafone zufrieden und hat mit den Briten eine Grundsatzvereinbarung für den Verkauf geschlossen. Vodafone will jetzt erheblich mehr bezahlen.
Nach der Ankündigung der Telekom, ihre DSL-Flatrates künftig nicht mehr anzubieten, reagiert die Konkurrenz. Ein TV-Kabelnetzbetreiber kündigt höhere Datenraten ohne Drosselung an.
Der US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global soll einen Kauf von Kabel Deutschland planen. Kabel Baden-Württemberg und Unitymedia gehören schon zu Liberty Global.
Die Übernahme durch Kabel Deutschland hätte bedeutet, dass einige hunderttausend Haushalte mit Tele Columbus schnell Internet mit 100 MBit/s bekommen hätten. Das hat das Bundeskartellamt verhindert.
Über seinen Konzern Liberty Global beherrscht John Malone gleich zwei deutsche Kabelnetzbetreiber - und er will noch wachsen. Daher fordert er von der Politik, weitere Zusammenschlüsse in der Branche zuzulassen.
Bill Gates stattet zusammen mit einem TV-Kabelnetzbetreiber das Startup Kymeta mit Geld aus. Kymeta entwickelt besonders leistungsfähige Satellitenantennen aus Metamaterial.
Die Telekom will den TV-Kabelnetzbetreiber Primacom übernehmen und soll für den Wiedereinstieg 250 Millionen Euro bieten. Bis 2003 hatte die Telekom den Bereich komplett abgegeben.
Mit der Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland sollen die 1,7 Millionen Kunden Internetzugänge mit 100 MBit/s bekommen. Doch das Bundeskartellamt muss erst zustimmen.