Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Liberty Global

Node.js: 85 Millionen für Joyent

Der Cloud-Anbieter Joyent erhält 85 Millionen US-Dollar Risikokapital, unter anderem von der europäischen Investmentgruppe Weather Investment II und Telefónica Digital. Joyent gehören die Rechte an Node.js.
undefined

Kabelfernsehen: Kabel BW geht an Liberty Global

Liberty Global wird nach Unitymedia auch Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) übernehmen - sofern die Wettbewerbshüter dem zustimmen. Der US-Medienunternehmer John Malone wäre dann seinem Ziel der Übernahme aller deutschen Kabelnetzbetreiber einen Schritt näher.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kritik an Lohnsenkungen zum Börsengang bei Kabel Deutschland

Aufsichtsratsvizechefin: "Das ist unanständig". Die Callcenter-Beschäftigten des Kabelnetzbetreibers dürften wenig Freude an dem Börsengang des Unternehmens haben. Ihre Löhne werden gekürzt, und es gibt kein Weihnachtsgeld mehr. Die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Sibylle Spoo nennt dies unanständig.

Kabel Deutschland vor Übernahme oder Börsengang

Wert des deutschen Kabelnetzbetreibers wird auf 5,2 Milliarden Euro geschätzt. Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland, steht Zeitungsberichten zufolge vor der Übernahme oder einem Börsengang. Der Wert des Unternehmens wird auf 5,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
undefined

Malone will alle deutschen Kabelnetzbetreiber übernehmen

Mächtiger Konkurrent zur Telekom könnte entstehen. Der US-amerikanische Medienunternehmer Malone will nach dem Kauf von Unitymedia weitere Anbieter in Deutschland übernehmen. Das nächste Ziel ist Kabel Baden-Württemberg, weitere Namen stehen auf der Liste. Ein mächtiger Konkurrent zur Telekom könnte so entstehen.
undefined

US-Medienunternehmer Malone kauft Unitymedia

Déjà-vu auf dem deutschen Markt der Kabelnetzbetreiber. John Molone, der bereits 2002 vergeblich versucht hatte, das deutsche TV-Kabelnetz zu übernehmen, wagt einen neuen Anlauf. Diesmal will er Unitymedia kaufen und bietet 3,5 Milliarden Euro.

Google & Partner: Satelliten-Internet für Entwicklungländer

O3b Networks-Projekt kostet 500 Millionen Euro. Google, der Malone-Medienkonzern Liberty Global und der Bankkonzern HSBC errichten ein Satellitennetzwerk, um Internetanbindungen in Entwicklungsländer zu bringen. Das Netzwerk soll zum Ende des Jahres 2010 betriebsbereit sein und kostet 500 Millionen Euro.