Der südafrikanische Vodacom-Konzern hat einen Wert von 14 Milliarden US-Dollar. Den Besitz teilt sich Vodafone mit der Oberschicht in Südafrika.
Mit fast 5 Prozent gehört der Konzern zu den Großaktionären der Vodafone Group. Liberty Global hat damit weitere Optionen bei dem globalen Konzern Vodafone.
Liberty Global hält in der Schweiz an Huawei fest, weil der Ausrüster führend sei und sich um seine verbleibenden Kunden bemühe. Zudem sei man eigentlich kein US-Unternehmen.
"Hello Fiber bringt Glasfaser in deine Gemeinde", lautete der Werbespruch von Liberty. Kann man kleineren FTTH-Anbietern nach der Pleite noch trauen?
Von Achim Sawall
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Der spanische Mutterkonzern will so seine Schulden senken. Telefónica Deutschland nennt es eine der größten und wichtigsten Transaktionen in der Geschichte des Netzbetreibers.
Eine Analyse von Achim Sawall
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Liberty Networks Germany hat mit seiner Marke Hello Fiber kaum mehr als ein Jahr geschafft. Zurück bleiben begonnene FTTH-Ausbaugebiete.
Laut Telekom ist das Kabelnetz nicht der Lage, Gigabit zu liefern. Außer in Österreich, wo man selbst eines betreibt.
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Auch wenn im Kabelnetz bereits 2,2 GBit/s erreicht werden, fühlen sich die Kabelnetzbetreiber weiter durch die Glasfaser unter Druck.
Laut Telekom ist das Kabelnetz nicht der Lage, Gigabit zu liefern. Außer in Österreich, wo man selbst eines betreibt.