E& (Etisalat): Emirate wollen mehr Macht bei Vodafone

Der Mobilfunkkonzern E& der Vereinigten Arabischen Emirate besitzt fast 15 Prozent der Vodafone Group. Nun will man das Board of Directors umbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone auf dem Mobile World Congress in Barcelona
Vodafone auf dem Mobile World Congress in Barcelona (Bild: David Ramos/Getty Images)

Der Mobilfunkkonzern E& (Etisalat) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat seine Beteiligung an der britischen Vodafone Group erneut erhöht. Wie der staatliche Konzern in einer Börsenmitteilung am Abend des 24. April 2022 bekannt gab, habe man Gespräche mit Vodafone begonnen, um sich "an einer Vielzahl von Themen zu beteiligen", darunter auch die Zusammensetzung des Board of Directors.

Laut Informationen der britischen Financial Times könnten zwei der nicht geschäftsführenden Direktoren von Vodafone – Clara Furse und Crispin Davis – noch in diesem Jahr zurücktreten, weil sie ihre im britischen Corporate Governance Code empfohlene maximale Amtszeit von neun Jahren erreicht haben.

E& besitzt nun 14,6 Prozent der Vodafone-Aktien und erweitert damit seine Machtposition als größter Anteilseigner. Bisher kann E& von der Beteiligung jedoch nicht profitieren. Die Vodafone-Aktie, deren Kurs seit Jahren stetig fällt, verlor seit der Bekanntgabe der ersten Beteiligung von E& im Mai rund 25 Prozent.

Drei große Konkurrenten kaufen Anteile an Vodafone

E& ist einer von drei Eignern, die jetzt mehr als ein Fünftel der Vodafone Group in Newbury, England, kontrollieren. Liberty Global hält fast 5 Prozent und der französische Milliardär Xavier Niel kaufte im September 2022 einen Anteil von 2,5 Prozent. E& betreibt Telekommunikationsnetze in 16 Ländern: auf dem Heimatmarkt, in Saudi-Arabien mit Mobily, PTCL in Pakistan, Etisalat Misr in Ägypten oder Maroc Telecom in Marokko. Der Bereich E& Life bietet Unterhaltung und Fintech, E& Enterprise entwickelt Cybersicherheit und KI, während E& Capital internationale Fusionen und Übernahmen vorantreibt.

E&, der größte Anteilseigner von Vodafone, prüfte laut Bloomberg im Dezember 2022 eine mögliche Übernahme des afrikanischen Konzernbereichs Vodacom von Vodafone oder eine Fusion seiner afrikanischen Aktivitäten mit Vodacom. Die Vodacom Group ist ein südafrikanisches Mobilfunkunternehmen, das mit 65 Prozent mehrheitlich dem Vodafone-Konzern gehört.

E& blockiert mit Filtern Inhalte, die die Regierung, die Verhältnisse in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder den Islam kritisieren, sowie Nacktheit, Pornografie, LGBTQ-Inhalte, Anonymisierer oder Proxys. Die Verwendung der Inhaltsfilter wird jedoch von der Telekommunikationsregulierungsbehörde (TRA) der Vereinigten Arabischen Emirate vorgeschrieben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /