Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
In den USA sind die Kabelnetzbetreiber schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard offen.

Der weltweit führende Kabelnetzbetreiber Liberty Global will nicht führend beim Ausbau mit dem neuen Standard DOCSIS 4.0 sein. Das sagte der Chief Technology Officer Enrique Rodriguez am 28. März 2023 auf der New Street Research Fiber to the Future - Global Infrastructure Conference. "Ich glaube nicht, dass wir die ersten sein werden, die es kommerziell einsetzen", erklärte Rodriguez. "Unsere US-Kollegen scheinen es etwas eiliger zu haben."
Tatsächlich sind in den USA die größten Kabelnetzbetreiber Charter Communications und Comcast sehr engagiert und kündigten einen schnellen Einsatz von DOCSIS 4.0 an.
Liberty habe in den meisten seiner Märkte Zugang zu Glasfaser, was den Konkurrenzdruck verringere. "Wir haben einfach ein anderes Wettbewerbsumfeld als in den USA und ein anderes Instrumentarium", sagte Rodriguez und verwies auf den britischen Markt, wo Virgin Media O2 breit Glasfaser zum Netzausbau einsetze. Dies habe damit zu tun, wie das Netzwerk aufgebaut worden sei. Die Bereitstellung von Glasfaser in Großbritannien sei eher ein Upgrade als ein neuer Rollout gewesen.
Glas oder DOCSIS 4.0: Was besser geht, wird gemacht
Liberty sei "wahrscheinlich in der Lage", DOCSIS 4.0 gegen Ende nächsten Jahres oder Anfang 2025 bereitzustellen, "aber das ist etwas anderes, als zu sagen, dass wir die Entscheidung getroffen haben, tatsächlich in dieser Zeitachse bereitzustellen". Man werde sich zuvor ansehen, was die Konkurrenz tue.
Dies bedeute, dass es eine "ziemlich kostengünstige Möglichkeit" gegeben habe, das Netzwerk auf Glasfaser aufzurüsten. Bis 2027 oder 2028 "werden wir im Grunde 100 Prozent Glasfaser zu allen Haushalten in Großbritannien führen", sagte er. In Irland würden in den nächsten zwei Jahren alle Haushalte per Glasfaser versorgt – ein noch schnellerer Rollout.
In Belgien "wird es eine Mischung" aus Glasfaser und DOCSIS 4.0 sein, die im Joint Venture mit Fluvius installiert werde.
In den Niederlanden sei es wahrscheinlicher, dass Liberty zuerst DOCSIS 4.0 einsetze, aber selbst dort werde es eine Mischung aus Glasfaser- und DOCSIS-Upgrades geben, stellte Rodriguez klar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hehe, wenn man sich die Strecke zwischen seinem Internet-Anschluss und einem beliebigen...
Das Europageschäft ist doch in großen Teilen verkauft ... Europa ist zwar nicht der Nabel...