Kabelnetz: Unitymedia-Kunden nutzen mehr als doppelt so viel Daten
Kunden von Unitymedia haben mit 80 GByte einen erheblich über dem durchschnittlichen Datenvolumen im Festnetz liegenden Verbrauch. Der Kabelnetzbetreiber weitet sein Netz in neue Gebiete aus.

Kunden von Unitymedia nutzen im Monat ein Datenvolumen von 80 GByte. Das gab der TV-Kabelnetzbetreiber bekannt (PDF). Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur lag das durchschnittliche Datenvolumen pro Nutzer im Festnetz im Jahr 2015 bei 31 GByte pro Monat, nach 27 GByte im Vorjahr.
Unitymedia gewann im zweiten Quartal 2016 netto 109.000 neue Abonnenten. Das Produkt Internet Max 400 mit einer Datenübertragungsrate von 400 MBit/s sei jetzt bei drei Vierteln aller erreichbaren Haushalte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar. 80 Prozent aller Internet-Neukunden buchten im Berichtszeitraum Datenraten von 120 MBit/s und mehr. Im ersten Quartal lag diese Quote noch bei 50 Prozent. Zwei Tarife des Netzbetreibers liegen unter 120 MBit/s, und die preislichen Unterschiede sind nicht hoch.
Unitymedia sammelt Neukunden und baut Netz aus
Nach eigenen Angaben hat Unitymedia seit Jahresbeginn rund 70.000 "zuvor unterversorgte Haushalte" an sein Netz angeschlossen. Landeschef Lutz Schüler sagte: "Die Nachfrage nach schnellem Internet ist am Rande von Ballungszentren und in ländlichen Gebieten am größten. Darum gehen wir diese Gebiete gezielt an und bündeln die Nachfrage zu wirtschaftlich tragfähigen Ausbauprojekten. Sobald sich genug Haushalte für einen Vertrag bei uns entscheiden, rollen unsere Bagger an."
Erste Baumaßnahmen seien in Oelde im Münsterland und Dormagen im Rhein-Kreis Neuss gestartet worden. Der Großteil der geplanten Baumaßnahmen im gesamten Verbreitungsgebiet soll in der zweiten Jahreshälfte anlaufen.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf 570 Millionen Euro. Angaben zum Gewinn machte Unitymedia nicht. Die Konzernmutter Liberty Global erzielte einen Gewinn von 101,4 Millionen US-Dollar, nach einem Verlust von 464,7 Millionen vor einem Jahr. Der Umsatz wuchs um 11 Prozent auf 5,07 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mein Wasserhahn gibt weniger, wenn ich zusätzlich die Dusche aufdrehe oder die...
Bedenkt immer, dass bestimmte Dienste erst dadurch ermöglicht werden, dass gewisse...
Die nötigen dich aber auch schon fast dazu. Mir haben die Neukunden Konditionen...
Ich vermute mal, da wird das festnetz (PSTN/ISDN) mit DSL verwechselt. Mit ISDN würde das...