Kabel Deutschland: Die Tele-Columbus-Kunden bekommen 100 MBit/s
Mit der Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland sollen die 1,7 Millionen Kunden Internetzugänge mit 100 MBit/s bekommen. Doch das Bundeskartellamt muss erst zustimmen.

Kabel Deutschland kauft den Konkurrenten Tele Columbus. Das gab der TV-Kabelnetzbetreiber am 21. Mai 2012 bekannt. Über die Übernahme war bereits zuvor berichtet worden. Der Kaufpreis beträgt 618 Millionen Euro.
Tele Columbus ist ausschließlich auf Netzebene 4, der sogenannten letzten Meile, aktiv. Das Unternehmen betreibt hauptsächlich im Großraum Berlin und den neuen Bundesländern mit den Städten Dresden, Magdeburg und Potsdam sein Netz und zahlt 1,7 Millionen Kunden. Kabel Deutschland ist auf Netzebene 3 und 4 aktiv.
Der Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt, das Kabel Deutschland schon einige Male bei Übernahmen gestoppt hatte. Im Dezember 2011 hatten die Wettbewerbshüter die 3-Milliarden-Euro-Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia jedoch genehmigt. Unitymedia gehört zum US-Konzern Liberty Global.
Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen sagte Golem.de, dass den meisten Kunden von Tele Columbus "nach einem Ausbau 100-MBit/s-Internetzugänge und HD-Programme angeboten" würden. Da sich das Kartellamt meist Zeit für eine Entscheidung nehme, erwartet Gassen das neue Angebot aber nicht vor Frühjahr 2013.
Tele Columbus hat für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 218 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 81 Millionen Euro ausgewiesen. Der Netzbetreiber mit Hauptsitz in Berlin gehörte den Investoren und Banken Abn Amro Ventures, Aletheia Capital Partners, Alcentra, Kingsbridge Capital Management, Quilvest und Société Générale und wurde 2009 an die Hedgefonds York Capital, Anchorage und Beach Point verkauft.
Im Januar 2011 kündigte Tele Columbus an, 200 Millionen Euro in den Ausbau der Netzinfrastruktur zu investieren. Der viertgrößte Kabelkonzern hat rund 1,7 Millionen Kunden und bietet Internetzugänge mit bis zu 128 MBit/s an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, das Allerwichtigste wäre wirklich erst mal ein ordentlicher Receiver. Was TC da...
Wäre sinnvoll. Was KDG hier als Zugeständnis vorschlägt ist kein solches sondern normale...
Zerhackst du den Satz absichtlich so, dass man ihn nicht mehr entziffern kann...
Angebot im Früjahr 2012 ?!? Ist nicht eher 2013 gemeint ?