Unitymedia: Jeder zweite Neukunde will 120 MBit/s und mehr
Nutzer wollen schnelles Internet. Immer wenn eine neue Speedklasse kommt, setze ein Trend hin zu den höheren Geschwindigkeiten ein, sagte ein Sprecher von Unitymedia.

Im ersten Quartal wollte jeder zweite Neukunde Datenübertragungsraten von 120 MBit/s und mehr. Das gab der TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia am 10. Mai 2016 bekannt (PDF). Unitymedia bietet seit Februar 2016 Downloadgeschwindigkeiten bis zu 400 MBit/s an, im Upstream werden bis zu 20 MBit/s versprochen.
Angaben dazu, wie viele Kunden das Liberty-Global-Tochterunternehmen für seinen schnellsten Tarif bereits hat, machte Unitymedia-Sprecher Olaf Winter auf Anfrage von Golem.de nicht. "Aktuell gehen wir da nicht tiefer in die Details. Immer in dem Moment, in dem eine neue Speedklasse kommt, setzt aber ein Trend hin zu den höheren Geschwindigkeiten ein".
Videostreaming und Onlinegames brauchen schnelle Internetzugänge
Nach den Worten von Firmenchef Lutz Schüler entscheiden sich Kunden für Kabel, "weil sie immer mehr datenintensive Dienste wie Video-on-Demand und Onlinegames in bester Qualität nutzen wollen. Mit dem neu eingeführten 400-MBit/s-Anschluss für Millionen von Kunden sind wir jetzt viermal so schnell wie ein Vectoring-Anschluss." Durch Vectoring wird eine Datenübertragungsrate von bis zu 100 MBit/s im Download, aber ein doppelt so hoher Upload von bis zu 40 MBit/s möglich.
Das Unternehmen gewann im ersten Quartal netto 24.000 Abonnenten. Der Kabelnetzbetreiber steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal 2016 um rund fünf Prozent auf 559 Millionen Euro. Pro Kunde setzte Unitymedia im ersten Quartal 2016 monatlich 23,87 Euro um. Zum 31. März 2016 abonnierten 7,1 Millionen Kunden insgesamt 12,5 Millionen Dienste bei dem Kabelnetzbetreiber.
Im ersten Quartal hat das Unternehmen rund 30.000 Haushalte an sein Netz angeschlossen oder durch Rückkanalausstattung der Hausverkabelung internetfähig gemacht. Für das Geschäftsjahr 2016 plane Unitymedia, hohe Datenraten "für rund 200.000 unterversorgte Haushalte verfügbar zu machen." Die Baumaßnahmen beginnen jedoch erst, wenn die für einzelne Areale vorgegebenen Anmeldequoten erreicht sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achso, UM bietet das von sich aus an, wenn es dir mal nicht passt? Interessant....
Wen gehört dem Fahrrad in das Treppenhaus? - Ich!
Das liegt aber ausschliesslich am peerring und nicht am Medium selbst. Um 7-12ms zu...
WG mit 4 Leuten hier. 500 GB Standardumsatz (nichts illegales)