Übernahme: Vodafone und Kabel Deutschland sind sich einig
Kabel Deutschland ist mit einem neuen Übernahmeangebot von Vodafone zufrieden und hat mit den Briten eine Grundsatzvereinbarung für den Verkauf geschlossen. Vodafone will jetzt erheblich mehr bezahlen.

Kabel Deutschland will ein neues, höheres Übernahmeangebot von Vodafone annehmen. "Vorstand und Aufsichtsrat der Kabel Deutschland begrüßen die Ankündigung von Vodafone", erklärte das Unternehmen am 24. Juni 2013. "Vodafone und Kabel Deutschland haben eine Grundsatzvereinbarung geschlossen, in der bestimmte Absichten festgehalten sind", hieß es weiter.
Der britische Telekommunikationskonzern bietet nun 7,7 Milliarden Euro für den TV-Kabelnetzbetreiber. Einschließlich Schulden würde Kabel Deutschland damit mit rund 10,7 Milliarden Euro bewertet. Zuvor war Vodafone laut einem unbestätigten Bericht bereit, 6,2 Milliarden Euro zu zahlen.
Der US-Kabelnetzbetreiber Liberty Global hatte daraufhin ein eigenes Kaufangebot für Kabel Deutschland vorgelegt. Wie die britische Financial Times aus informierten Kreisen berichtete, soll das Angebot bei 7,5 Milliarden Euro gelegen haben.
Doch eine Zustimmung des Bundeskartellamts für eine Fusion von Liberty Global, dem bereits Kabel Baden-Württemberg und Unitymedia gehören, wäre höchst unwahrscheinlich.
Im Jahr 2002 verhinderten die Wettbewerbsbehörden, dass Malone sechs Kabel-TV-Firmen von der Deutschen Telekom kaufte. Malone forderte im Oktober 2012 von der deutschen Politik, eine weitere Konsolidierung im TV-Kabelmarkt zuzulassen. "Im Vergleich zur Deutschen Telekom sind wir Winzlinge. Wir wollen weiter wachsen und bundesweit präsent sein. Nur so sind wir in der Lage, auch entsprechende Fernsehprogramme anzubieten", sagte er. Der Aufsichtsratschef des Kabelkonzerns Liberty Global, John Malone, kaufte 2011 Kabel Baden-Württemberg für knapp 3,2 Milliarden Euro, zwei Jahre zuvor hatte er für 3,5 Milliarden Euro den Kabelkonzern Unitymedia übernommen.
Vodafone hat seit Anfang 2010 Interesse, Kabel Deutschland zu kaufen. Der Kabelnetzbetreiber hat 8,5 Millionen angeschlossene Haushalte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin seit 5 Jahren bei Kabel und ich habe massive Geschwindigkeits Probleme. Der...
Das einzig interessante für mich wäre 3play PREMIUM 100 für 40¤ (nach 12 Monaten 45...
...Deutschland ist in der Stadt Norden in Ostfriesland an TAT-14 angebunden. Vermutlich...
Immerhin ist die Telefonnummer kostenlos, ist auch nicht bei jeden Betreiber so...
Evtl. vom Tarif Angebot her. Evtl. gibt es dann günstige Kombi Tarife die KD vorher...