Pünktlich hat das Diaspora-Team eine Entwicklerversion des freien sozialen Netzwerks veröffentlicht. Diaspora soll mit Hilfe der Gemeinschaft reifen. Für die nächste Alphaversion im Oktober ist eine Facebook-Integration geplant - und Übersetzungen.
Ein schwedischer Regisseur arbeitet an einem Dokumentarfilm über den Bittorrent-Tracker Pirate Bay und seine Gründer. Der Film soll nach dem Ende des Verfahrens gegen die drei Schweden über Tauschbörsen verbreitet werden. Die Produktion will der Regisseur über Spenden finanzieren.
Die Science-Fiction-Fernsehserie Pioneer One soll ohne Fernsehsender auskommen. Die erste Folge kostete 6.000 US-Dollar und wurde gesponsert. Auch die kommenden Folgen sollen durch Spenden von Fans finanziert werden.
Michael Chisari hat sein Open-Source-Projekt Appleseed wiederbelebt, nachdem der Neuling Diaspora große Aufmerksamkeit erfahren hat. Ausgelöst durch die Probleme und Dominanz von Facebook, wächst das Interesse an sicheren und dezentralen sozialen Netzwerken.
Während Facebook die Nutzer wegzulaufen drohen und das Unternehmen in dieser Woche eine Krisensitzung abgehalten haben soll, nimmt Diaspora immer mehr an Fahrt auf. Das noch in Entwicklung befindliche freie, dezentrale, soziale Netzwerk wird immer bekannter und erhält auch immer mehr finanzielle Unterstützung.
Vier Informatikstudenten wollen ein offenes, sicheres, freies und dezentrales soziales Netzwerk namens Diaspora entwickeln. Inspiriert wurden sie von einem Vortrag von Eben Moglen, finanziert wird ihre Arbeit durch Spenden aus der Community. Die erste Version soll bis zum Ende des Sommers 2010 fertig werden.