Wasteland 2: Kreativhilfe durch Obsidian ab 2,1 Millionen US-Dollar
Bislang haben die Unterstützer über 1,8 Millionen US-Dollar über Kickstarter gegeben, jetzt bietet das auf Rollenspiele spezialisierte Entwicklerstudio Obsidian seinen Kreativchef an - wenn 2,1 Millionen zusammenkommen. Einige Spieler sehen das kritisch.

Eigentlich wollte Branchenveteran Brian Fargo über Kickstarter nur 900.000 US-Dollar für Wasteland 2 einnehmen, inzwischen haben Unterstützer schon mehr als das Doppelte gegeben. Rund 1,8 Millionen US-Dollar kann Fargos Entwicklerstudio Inxile für die Fortsetzung des postnuklearen Rollenspiels ausgeben - der 1988 veröffentlichte erste Teil gilt unter anderem als die wohl wichtigste Inspirationsquelle der Fallout-Serie.
Jetzt legt Fargo die Messlatte noch höher: Sollten 2,1 Millionen US-Dollar zusammenkommen, hilft Chris Avellone, der Kreativchef von Obsidian Entertainment, bei der Entwicklung von Wasteland 2. Avellone war an einigen Klassikern des Rollenspielgenres beteiligt, darunter Fallout 2 und Planescape Torment, sowie an jüngeren Titeln wie Alpha Protocol und Fallout New Vegas.
In den Kommentaren auf der Kickstarter-Update-Seite reagieren viele Fans erfreut über die Nachricht. Es gibt aber auch Kritik: "Ich freue mich nicht sehr, dass Obsidian mit an Bord kommt. All seine Spiele waren verbuggt. Fallout New Vegas war nicht wirklich gut, zu viele Fehler und die Handlung war bestenfalls so lala", schreibt ein Spieler, einige andere äußern sich ähnlich.
Mitte März 2012 war bekanntgeworden, dass Obsidian Entertainment aus finanziellen Gründen rund 30 Entwickler entlassen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mhh? Die Entwickler sind alle unfähig mit Geld umzugehen und brauchen deswegen Papa...