Video: Slingshot stabilisiert das Smartphone beim Filmen
Slingshot ist ein Griff für das Smartphone, der bessere Videoaufnahmen ermöglichen soll. Er kann auch in ein Tischstativ verwandelt werden.

Keine verwackelten Videoschwenks mehr mit einem Smartphone, das verspricht Charles Waugh: Er hat einen Stabilisator entwickelt, mit dem Nutzer ruckelfrei Videos aufnehmen können sollen. Diesen bietet er ab 10 US-Dollar über Kickstarter an.
Slingshot, zu Deutsch: Schleuder, heißt das Gerät. Wie dieses besteht Slingshot aus einem Handgriff und einer Gabel. Diese hat eine Führung, die laut Entwickler Waugh jedes Smartphone aufnimmt. Die Gabel ist biegsam, so dass Geräte unterschiedlicher Größe hineinpassen.
Tischstativ
Steckt das Smartphone im Slingshot, kann der Nutzer ihn mit einer Hand halten und hat die andere frei, um das Smartphone zu bedienen, statt diese mit zwei Händen zu halten. Aus dem Griff lassen sich zwei Stützen ausklappen, so dass Slingshot zu einem kleinen Dreibein-Tischstativ wird.
Slingshot verfügt über einen Kugelkopf, so dass der Nutzer das Smartphone auch ausrichten kann, wenn er es als Tischstativ einsetzt. Er könne es dann auch gut für die Videotelefonie nutzen, sagt Waugh.
Viertel-Zoll-Gewinde
Die Gabel ist auf den Kugelkopf aufgeschraubt. Das Gewinde hat einen Durchmesser von einem Viertel Zoll. Das ist das Standardgewinde für Stative, so dass die Gabel von dem Slingshot ab- und auf ein beliebiges Stativ aufgeschraubt werden kann.
Hinter dem Projekt steckt Charles Waugh, ein Profifotograf aus Portland im US-Bundesstaat Oregon. Er hasse verwackelte Videos, die mit Smartphones aufgenommen wurden. Deshalb sei ihm die Idee gekommen, einen günstigen und einfachen Stabilisator zu bauen, der für jedes Smartphone passt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso?
Echt? Immerhin bekommt man die Möglichkeit, so ziemlich jedes Stativ an das Smartphone zu...
Die Antwort auf diese Frage stand eigentlich im Artikel: Der Erfinder ist Profifotograf...
Nein, ein Phablet