Jane Jensens Moebius: Adventurefans wollen Nachfolger zu Gabriel Knight

Drei Spielkonzepte standen zur Auswahl, jetzt steht fest: Jane Jensen produziert Moebius - ein Adventure, das sie selbst mit ihrem bislang größten Erfolg Gabriel Knight vergleicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork Moebius
Artwork Moebius (Bild: Pinkerton Road Studios)

Ungewöhnliche Wege geht Adventure-Autorin Jane Jensen derzeit bei der Aktivierung ihrer Kernzielgruppe: Parallel zu einer Finanzierungsrunde über Kickstarter durften die Fans auswählen, welches von drei Spielen Jensen mit ihrem Entwicklerstudio Pinkerton Road zuerst umsetzt. Gewonnen hat Moebius, über das nun eine Handvoll weitere Informationen vorliegen.

Das Adventure soll ein "metaphysischer Sci-Fi-Thriller" werden, in dessen Mittelpunkt der Antiquitätenhändler Malachi Rector steht. Der sammelt überall auf der Welt nach wertvollen Gegenständen - und hat eine Art sechsten Sinn für die Seele besonderer Objekte. Nach einem Feuer in seinem Geschäft in Manhattan heuert ihn ein mysteriöser Millionär an, um Aufträge auszuführen. Der erste führt ihn nach Venedig, wo er den Tod einer jungen Frau untersucht. Moebius soll in zwei Modi spielbar sein: als Casual Adventure mit vielen Hilfen und vereinfachtem Interface, und als True Adventure mit einer spürbar größeren Knobeldichte. Die Grafik wird 2D-basiert sein und an Grafiknovellen erinnern.

Jensen selbst beschreibt Moebius als "eine Mischung aus Historie und Fiktion, mit glamourösen realen Orten und mit einem fesselnden Plot-Aufhänger". Außerdem hatte sie angedeutet, dass das Programm am ehesten ihrem bisher größten Erfolg ähneln soll, der dreiteiligen Serie Gabriel Knight. Teil 2 spielte übrigens zu großen Teilen in Deutschland, unter anderem einigen am Marienplatz in München gedrehten Filmszenen.

Jensen will über Kickstarter 300.000 US-Dollar sammeln, bislang liegen von rund 2.500 Unterstützern Zusagen über insgesamt rund 180.000 US-Dollar vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /