Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kickstarter

Stower Candle Charger (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Kickstarter: Kerze lädt Smartphone

Das Unternehmen Stower hat mit dem Candle Charger ein Notladesystem für Smartphones vorgestellt, das mit einer Kerze, etwas Wasser und einem thermoelektrischen Generator arbeitet. Es soll über Kickstarter finanziert werden.
Pebble Time Steel (Bild: Pebble) (Pebble)

Smartwatch: Pebble Time Steel mit Problemen

Die Smartwatch Pebble Time Steel soll Ende dieser Woche in die Produktion gehen und nach und nach an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert werden. Doch bei den Metallarmbändern gibt es Lieferschwierigkeiten, so dass die Uhr vermutlich zunächst nur mit dem Lederarmband verschickt wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lightsail (künstlerische Darstellung): nächster Flug im April 2016 (Bild: Planetary Society) (Planetary Society)

Lightsail: Segeln vor dem Sonnenwind

Gesegelt wird auf dem Wasser - oder? Nicht nur: Seit einigen Jahren geht das auch im Weltraum, mit dem Sonnenwind als Antrieb. Kürzlich hat die Planetary Society einen Test mit einem Sonnensegler abgeschlossen. Doch früher und weiter segelten die Japaner.
35 Kommentare / Von Werner Pluta
Die Vufine-Brille zeigt Bildschirminhalte an, die per HDMI-Kabel übertragen werden. (Bild: Vufine) (Vufine)

Vufine: Die Datenbrille für 170 US-Dollar

Das Startup Vufine will mit seiner gleichnamigen Brille eine günstige Alternative zur Google Glass sein - dem auf eine herkömmliche Brille montierbaren Bildschirm liegt aber ein gänzlich anderes Bedienkonzept zugrunde. Die Crowdfunding-Kampagne hat mittlerweile viele Unterstützer gefunden.
Artwork von Star Citizen (Bild: Cloud Imperium Games) (Cloud Imperium Games)

Derek Smart: "Star Citizen wird es nie geben"

Die falsche Engine, viel zu hochfliegende Pläne und zu wenig Geld: Der im Genre der komplexen Weltraumspiele erfahrene Spielentwickler Derek Smart hält Star Citizen in der momentan angekündigten Version für nicht realisierbar. Er rät Unterstützern, kein weiteres Geld zu investieren.
Pebble Time (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Pebble Time im Test: Nicht besonders smart, aber watch

Die Pebble Time ist das erfolgreichste Kickstarterprojekt - aber wie schlägt sie sich im Alltag? Ist die Akkulaufzeit so lang, wie der Hersteller verspricht, und funktioniert sie mit Android genauso gut wie mit iOS? Wir haben die Smartwatch mit E-Paper-Display im Langzeittest ausprobiert.
61 Kommentare / Von Andreas Donath
Das Hoverbike soll Soldaten tragen können. (Bild: Malloy Aeronautics) (Malloy Aeronautics)

Hoverbike: US Army will wie Luke Skywalker schweben

Malloy Aeronautics will zusammen mit einem amerikanischen Rüstungsunternehmen ein Hoverbike für die US-Armee entwickeln, mit dem Soldaten auf Aufklärungsmissionen gehen sollen. Zuvor hatte Malloy auf Kickstarter die Entwicklung eines Spielzeug-Hoverbikes finanziert.
Uncharted 4 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Kickstarter-Countdown für die Shenmue-3-Millionen

Update E3 2015 Eine derart unterstützte Kickstarter-Kampagne gab es noch nie: Auf seiner Pressekonferenz hat Sony die Kampagne für die Fortsetzung des Klassikers Shenmue offiziell per Countdown eröffnet. Davon abgesehen, gab es frisches Material von Uncharted 4 sowie ein altbekanntes Final Fantasy in ganz neuem Gewand für die Playstation 4.
Ouya-Konsole und -Controller (Bild: Ouya) (Ouya)

Spielkonsole: Razer kauft Ouya

Update Der Zubehörhersteller Razer hat das Startup Ouya gekauft, das eine Android-Spielkonsole über Kickstarter finanzierte und auf den Markt brachte. An der Hardware hat Razer allerdings kein Interesse.
Holus: Profivariante mit SDK (Bild: H+Technology) (H+Technology)

Holus: Holographisches Display für daheim

3D-Inhalte auf dem heimischen Tisch: Das kanadische Unternehmen H+ Technology hat ein holographisches Display entwickelt, das an ein mobiles Endgerät angeschlossen wird. Auf Kickstarter hat es schon viele Unterstützer für Holus gefunden.
SWYO im Einsatz (Bild: SevenRe) (SevenRe)

SWYO: PC-Spielestreaming für jeden

Der heimische PC ist quasi immer mit dabei: Ein deutsches Startup hat eine Software namens SWYO entwickelt, mit der sich Spiele, Videos und alle anderen Arten von Anwendungen vom Hauptrechner aus per Browser oder App überall nutzen lassen.
Perception (Bild: The Dead End Games) (The Dead End Games)

Perception: Blind durchs Horrorhaus

Ein Team aus ehemaligen Bioshock-Entwicklern ist nicht nett: Es schickt eine blinde Hauptfigur durch ein mysteriöses Horrorhaus. Die Heldin kann sich nur mit Geräuschen orientieren - aber genau die locken Gefahren herbei.
Yeair (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Yeair: Benzincopter fliegt eine Stunde lang

Günstige Quadcopter können sich mit einem Akku-Elektromotoren-Antrieb gerade einmal etwa 20 Minuten in der Luft halten. Mit vier kleinen Zweitakt-Verbrennungsmotoren will das Kickstarter-Projekt Yeair bis zu 1 Stunde Flugzeit ermöglichen. Die Drohne kostet dennoch nur 1.400 Euro.
Palmer Luckey (Bild: Oculus VR) (Oculus VR)

VR-Headset: Klage gegen Oculus-Rift-Erfinder Palmer Luckey

Palmer Luckey gilt als entscheidender Entwickler von Oculus Rift. Jetzt hat eine Firma namens Total Recall eine Klage gegen den Multimillionär eingereicht: Er soll einen Vorgänger der VR-Brille für sie gebaut haben - und dann unter anderem gegen Vertraulichkeitsvereinbarungen verstoßen haben.