Crowdfunding: Spock-Dokumentation nähert sich Finanzierungsende

Knapp 70 Prozent des Finanzierungsziels von 600.000 US-Dollar hat Leonard Nimoys Sohn Adam gesammelt - jetzt geht die Crowdfunding-Kampagne für eine Dokumentation über den Spock-Darsteller in den Endspurt. Fast 5.800 Unterstützer finanzieren das Projekt bereits.

Artikel veröffentlicht am ,
Adam Nimoy und sein Vater Leonard
Adam Nimoy und sein Vater Leonard (Bild: Adam Nimoy/Kickstarter)

Die von Leonard Nimoys Sohn Adam gestartete Crowdfunding-Kampagne für eine Dokumentation über den langjährigen Spock-Darsteller nähert sich ihrem Ende: Von den angestrebten 600.000 US-Dollar sind bisher knapp 420.000 US-Dollar finanziert. Das entspricht etwa 70 Prozent des Finanzierungsziels. Die Kampagne läuft noch bis zum 2. Juli 2015.

Insgesamt haben sich bisher knapp 5.800 Unterstützer beteiligt. Die Planungen für die Dokumentation hatte Adam Nimoy noch zusammen mit seinem Vater gestartet: Ursprünglich sollte sich der Film auf die Figur des Spock konzentrieren. Das Leben von Leonard Nimoy selbst und seiner Familie sollte weniger Bestandteil der Dokumentation sein.

Dokumentation mit privaten Aufnahmen

Nach dem Tode Leonard Nimoys im Februar 2015 hat sich sein Sohn Adam entschlossen, die Arbeiten an der Dokumentation weiterzuführen und um eigene, persönlichere Erfahrungen zu bereichern. So sollen zahlreiche private Filmaufnahmen in dem Film zu sehen sein. Bevor die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter am 3. Juni 2015 gestartet wurde, hatte Adam Nimoy die Vorrecherche bereits abgeschlossen.

Mit dem per Crowdfunding gesammelten Geld soll zum einen der Schnitt des Filmes bezahlt werden. Zum anderen wird das Geld benötigt, um zahlreiche Lizenzierungsgebühren zu bezahlen. So fallen etwa bei jedem verwendeten offiziellen Foto aus einem der Star-Trek-Filme oder aus einer der Serien Gebühren an. Auch für Musik muss gezahlt werden - Leonard Nimoy war auch als Musiker aktiv.

Zahlreiche Finanzierungsoptionen - sogenannte Perks - beinhalten als Geschenk stellenweise seltene Memorabilien, wie handsignierte Autogramme von Nimoy oder der Enterprise-Crew. Andere Perks geben dem Unterstützer die Möglichkeit, im Film selbst aufzutauchen, etwa in Form eines gezeigten Fotos; andere ermöglichen es dem Nutzer, den fertigen Film in einer Vorpremiere schauen zu können. Viele der Geschenke beinhaltenden Perks sind allerdings bereits vergriffen.

Dokumentation soll 2016 erscheinen

Wer die Dokumentation unterstützen will, hat noch bis zum 2. Juli 2015 Zeit. Der günstigste Perk liegt bei 5 US-Dollar, der teuerste noch verfügbare bei 5.000 US-Dollar. Das Projekt wird nur finanziert, wenn bis zum Stichtag 600.000 US-Dollar erreicht sind. Der Film soll im August 2016 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /