Crowdfunding: Spock-Dokumentation nähert sich Finanzierungsende
Knapp 70 Prozent des Finanzierungsziels von 600.000 US-Dollar hat Leonard Nimoys Sohn Adam gesammelt - jetzt geht die Crowdfunding-Kampagne für eine Dokumentation über den Spock-Darsteller in den Endspurt. Fast 5.800 Unterstützer finanzieren das Projekt bereits.

Die von Leonard Nimoys Sohn Adam gestartete Crowdfunding-Kampagne für eine Dokumentation über den langjährigen Spock-Darsteller nähert sich ihrem Ende: Von den angestrebten 600.000 US-Dollar sind bisher knapp 420.000 US-Dollar finanziert. Das entspricht etwa 70 Prozent des Finanzierungsziels. Die Kampagne läuft noch bis zum 2. Juli 2015.
Insgesamt haben sich bisher knapp 5.800 Unterstützer beteiligt. Die Planungen für die Dokumentation hatte Adam Nimoy noch zusammen mit seinem Vater gestartet: Ursprünglich sollte sich der Film auf die Figur des Spock konzentrieren. Das Leben von Leonard Nimoy selbst und seiner Familie sollte weniger Bestandteil der Dokumentation sein.
Dokumentation mit privaten Aufnahmen
Nach dem Tode Leonard Nimoys im Februar 2015 hat sich sein Sohn Adam entschlossen, die Arbeiten an der Dokumentation weiterzuführen und um eigene, persönlichere Erfahrungen zu bereichern. So sollen zahlreiche private Filmaufnahmen in dem Film zu sehen sein. Bevor die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter am 3. Juni 2015 gestartet wurde, hatte Adam Nimoy die Vorrecherche bereits abgeschlossen.
Mit dem per Crowdfunding gesammelten Geld soll zum einen der Schnitt des Filmes bezahlt werden. Zum anderen wird das Geld benötigt, um zahlreiche Lizenzierungsgebühren zu bezahlen. So fallen etwa bei jedem verwendeten offiziellen Foto aus einem der Star-Trek-Filme oder aus einer der Serien Gebühren an. Auch für Musik muss gezahlt werden - Leonard Nimoy war auch als Musiker aktiv.
Zahlreiche Finanzierungsoptionen - sogenannte Perks - beinhalten als Geschenk stellenweise seltene Memorabilien, wie handsignierte Autogramme von Nimoy oder der Enterprise-Crew. Andere Perks geben dem Unterstützer die Möglichkeit, im Film selbst aufzutauchen, etwa in Form eines gezeigten Fotos; andere ermöglichen es dem Nutzer, den fertigen Film in einer Vorpremiere schauen zu können. Viele der Geschenke beinhaltenden Perks sind allerdings bereits vergriffen.
Dokumentation soll 2016 erscheinen
Wer die Dokumentation unterstützen will, hat noch bis zum 2. Juli 2015 Zeit. Der günstigste Perk liegt bei 5 US-Dollar, der teuerste noch verfügbare bei 5.000 US-Dollar. Das Projekt wird nur finanziert, wenn bis zum Stichtag 600.000 US-Dollar erreicht sind. Der Film soll im August 2016 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dito, vor allem weil das Nimoys letztes Projekt war, das er mit seinem Sohn umsetzen...