Zum Hauptinhalt Zur Navigation

KDE

KDE Plasma Mobile nutzt künftig nicht mehr Ubuntu Touch. (Bild: Sebastian Kügler) (Sebastian Kügler)

KDE: Plasma Mobile bekommt Cyanogenmod-Basis

Für die Abbilder seiner Mobil-Oberfläche wechselt das KDE-Plasma-Team auf Cyanogenmod als Basis, was die Nutzung auf vielen verschiedenen Geräten ermöglichen könnte. Die bisher genutzten Images von Ubuntu Touch sind unter anderem nicht aktuell genug.
Wem die Farbauswahl von Breeze bisher zu langweilig war, der hat jetzt freie Hand zur Umgestaltung. (Bild: KDE) (KDE)

KDE: Plasma 5.6 wird bunter und interaktiver

Nutzer können mit KDE Plasma 5.6 die Farbgestaltung ihres Desktops leichter anpassen und Mediaplayer einfacher steuern. Das Team hat außerdem an der Wayland-Unterstützung gearbeitet und experimentiert mit dem Design des Startprozesses.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
KDE Plasma 5.5 ist erschienen. (Bild: KDE) (KDE)

KDE-Desktop: Plasma 5.5 ermöglicht Wayland-Tests

Für Plasma 5.5 hat das KDE-Team einige hilfreiche Applets für den Desktop umgesetzt, wie etwa eine Quota-Anzeige. Hinzu kommen einige Design- und Detailverbesserungen. Die Version bietet außerdem eine vollständige Wayland-Sitzung, bei der allerdings noch einige Abstriche gemacht werden müssen.
Die kommende Version von Plasma 5.5 soll weitrechende Tests von Wayland ermöglichen. (Bild: KDE) (KDE)

KDE-Desktop: Plasma 5.5 soll Wayland-Tests ermöglichen

Mit der Geometrie-Unterstützung steht nun auch die letzte große Basisfunktion von Kwin unter Wayland bereit. Entwickler Martin Gräßlin ist deshalb zuversichtlich, dass die Version 5.5 von KDE Plasma in schon wenigen Wochen von Interessierten unter Wayland getestet werden könnte.
Schaschlikspieße auf einem Grill (Bild: Flickr.com / Valters Krontals - CC-BY 2.0) (Flickr.com / Valters Krontals - CC-BY 2.0)

Shashlik: Eine Android-Umgebung für jedes Linux

Mit Shashlik soll es möglich werden, APKs aus Android auf jeder Linux-Distribution auszuführen. Laut KDE-Entwickler Leinir steht das Projekt aber noch am Anfang. Langfristig könnte Shashlik auch für Plasma Mobile genutzt werden, auch wenn das nicht das Hauptziel des Projekts ist.
KDE Plasma 5 ist nun der Standard-Desktop in Opensuse Tumbleweed. (Bild: KDE/CC-BY-3.0) (KDE/CC-BY-3.0)

KDE-Desktop: Plasma 5 wird Standard in Opensuse Tumbleweed

Nach Kubuntu folgt mit Opensuse die nächste Desktop-Distribution, die Plasma 5 als Standard verwendet, zunächst aber nur im Rolling-Release-Zweig Tumbleweed. Das Datum der nächsten stabilen Veröffentlichung bleibt unterdessen unklar, weil das Team den Erstellungsprozess diskutiert.