Linux: KDE zeigt Plasma 5 in Wayland-Sitzung
In relativ kurzer Zeit ist es den KDE-Entwicklern gelungen, beeindruckende Ergebnisse mit der Plasmashell unter Wayland zu erbringen. Das zeigt eine aktuelle Tech-Demo des noch sehr experimentellen Codes.

Die Fortschritte der Arbeit mit dem neuen Displayserver demonstrieren die KDE-Entwickler in einer Tech-Demo, die verblüffend gut zu funktionieren scheint. Vor knapp zwei Monaten kündigte der Kwin-Maintainer Martin Gräßlin erstmals an, dass eine Sitzung des Plasma-Desktops auch unter Wayland dargestellt werden könne, ohne ständig abzustürzen.
So sind auch technisch komplexe Effekte wie etwa der Desktop-Würfel oder die Darstellung verschiedener virtueller Arbeitsflächen in dem Video zu sehen. Laut Sebastian Kügler läuft eine der gezeigten Anwendungen mit Hilfe der Zwischenschicht Xwayland sogar unter X11. Die Integration ist dabei nahtlos.
Noch sind aber offensichtlich viele Fehler in dem Code vorhanden, worauf auch Kügler hinweist. Am deutlichsten ist dabei die wiederkehrende falsche Positionierung einiger Fensterelemente. Das Team arbeite aber hart daran, die Fehler zu beheben und noch fehlende Funktionen umzusetzen. Auf der Jahreskonferenz der KDE-Community - Akademy - Ende Juli will Gräßlin weitere Fortschritte bei der Wayland-Unterstützung zeigen.
Wayland-Session vielleicht mit Plasma 5.4
Bereits im Jahr 2011 begann Gräßlin erste Experimente mit der neuen Grafik-Architektur, welche aber zugunsten der Portierungsarbeiten auf Qt5 zunächst zurückgestellt worden waren. Schon mit der Veröffentlichung der Frameworks 5 ließen sich KDE-Anwendungen unter Wayland darstellen. Seit etwa einem Jahr schließlich nimmt der Maintainer viele Änderungen in Kwin vor, die als Basis für die komplette Wayland-Unterstützung dienen sollen.
Für Anwender war dies bisher aber kaum interessant, da sich Neuerungen nur relativ umständlich testen ließen. Einfacher wird das, wenn die Plasmashell in einer Wayland-Sitzung läuft. Da die Tech-Demo dies mit aktuellem Code zeigt, ist davon auszugehen, dass Wayland mit Plasma 5.4 getestet werden kann. Die Veröffentlichung der neuen Version der KDE-Oberflächen ist für Ende August dieses Jahres geplant.
Das war nicht die Fragestellung und das wird sich mit der Verfügbarkeit der Steamboxen...
Nein. Canonical ist Root auf den eigenen Servern Kubuntu gehört Canonical und...
Das ist quasi die allgemeine Auffassung bei diesem Thema und ich werde mal versuchen zu...
Dass Gnome Wayland unterstützt hat heute auch Golem im Fedora-Test geschrieben. Für...
Es werden keine Befehle übersetzt, das Program rendert einfach zu einem speziellen DDX...