KDE 4.2 bessert nach
Neue Version des Unix- und Linux-Desktops
Die neue KDE-Version 4.2 soll endgültig reif für Endanwender sein. Dafür wurde die Linux- und Unix-Desktopumgebung optisch aufpoliert, und die Entwickler haben Funktionen integriert, die für den Lebenszyklus von KDE 4 vorgesehen sind.
KDE 4.2
KDE 4.0 war für Entwickler gedacht, auch wenn die Versionsnummer anderes suggerierte. KDE 4.1 sollte dann zwar reif für Endanwender sein, blieb aber weitgehend für Enthusiasten interessant. Ein halbes Jahr später steht nun KDE 4.2 bereit und beeindruckt.
- KDE 4.2 bessert nach
- KDE 4.2 bessert nach
Schon beim Blick auf die Plasma genannte Arbeitsfläche sowie die Startleiste Kicker fällt die farbliche Überarbeitung auf. Die Designer haben offensichtlich Hand angelegt, damit KDE wieder wie aus einem Guss erscheint. Der Kicker ist nicht mehr schwarz, sondern in einem dunklen Blau gehalten. Die optischen Änderungen ziehen sich durch weitere Elemente des Desktops und sorgen so für ein einheitliches Erscheinungsbild. Wer das ändern möchte, kann dafür ein neues Konfigurationswerkzeug verwenden.
|
Video: KDE 4.2 - Test
(2:41)
|
Die Taskleiste erlaubt es, Einträge zu gruppieren, und sie kann in einem mehrzeiligen Layout dargestellt werden. Im Release Candidate hatte die Größenänderung aber noch einen Grafikfehler zur Folge. Erst nach erneutem Anmelden war ein mehrzeiliges Panel in KDE vorhanden. Die Symbole im Systray lassen sich ausblenden, das Panel kann sich automatisch verstecken, um mehr Platz zum Arbeiten freizumachen.
Neu sind hier Benachrichtigungen, die als Pop-up angedockt an das Panel erscheinen. Hierzu zählt beispielsweise der Statusdialog beim Kopieren von Dateien. Das spart Platz auf dem Bildschirm, da der Dateimanager nicht auf einmal einen mittig platzierten Dialog einblendet. Da es sich um ein normales Plasmoid - also ein Widget für Plasma - handelt, lässt sich der Statusdialog aber auch an jeder beliebigen Stelle auf dem Desktop positionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KDE 4.2 bessert nach |
- 1
- 2
Spiel einfach an deinem Plasma-Theme rum. Elegance bietet z.b. einen ganz netten...
Aber nicht in den Ausmaßen wie Compiz / KWin. Der Vorteil von KWin mit Effekten liegt...
KDE4.2 ist schlanker als 4.1, vor Allem in der Speichernutzung. Obwohl... Plasma müllt...
Das ist nicht Willkür sondern Freiheit und der Entwickler muss sich dabei schon was...