Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eva Chen, Trendmicro

Trend Micro: Übernahme des Antivirenherstellers möglich

Trend Micro erhält viele Übernahmeangebote. Das sagte die Chefin des Antivirenherstellers einer taiwanischen Zeitung. Die japanische Firma koste aber mehr als McAfee, das Intel unlängst für 7,7 Milliarden US-Dollar gekauft hatte. Konkrete Angebote gebe es aber nicht, dementiert derweil ein Firmensprecher.

Binary Planting: Einschleusen von EXE-Dateien möglich

Auch EXE-Dateien sind vom sogenannten Binary Planting unter Windows betroffen. Die Reihenfolge der Suchpfade beim Laden von ausführbaren Dateien beginnt in den meisten Fällen im jeweiligen Arbeitsverzeichnis. Im Gegensatz zu DLLs könnte eine schadhafte EXE-Datei mehrfach im System vorkommen.
undefined

Apple: Sicherheitspatches für Safari 4 und 5

Apple hat Updates für Safari 4 und 5 veröffentlicht, um insgesamt drei gefährliche Sicherheitslecks in dem Browser zu beseitigen. Alle drei Sicherheitslöcher können zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden. Zudem werden einige Programmfehler im Browser beseitigt.

Telekom-Spitzelaffäre: Hauptangeklagter belastet Ex-Telekom-Vorstand Ricke

Im Prozess um die Telekom-Spitzelaffäre hat der Hauptangeklagte Klaus Trzeschan, der ehemalige Leiter der Telekom-Sicherheitsabteilung KS 3, laut eines Spiegel-Berichts den Ex-Telekom-Vorstand Kai-Uwe Ricke stark belastet. Ricke soll seit Januar 2005 detailliert über die Telefonüberwachung von Journalisten, Gewerkschaftlern und Aufsichtsräten informiert gewesen sein.
undefined

Google: Datenschutzrichtlinien werden verständlich

Google will seine Datenschutzrichtlinien straffen und vor allem verständlicher formulieren - aber nicht ändern. Statt wie bisher für verschiedene Produkte und Dienste jeweils unterschiedliche Privacy Policies zu formulieren, sollen zwölf davon in einer Version zusammengefasst werden.
undefined

EMET 2.0: Microsofts Sicherheitswerkzeug wird einfacher

Mit seinem Enhanced Mitigation Experience Toolkit (EMET) will Microsoft Entwicklern helfen, ihre Software sicherer zu machen, ohne dass sie ihre Applikationen neu kompilieren müssen. Die Version 2.0 soll die Verwendung der Werkzeuge mit einer grafischen Oberfläche vereinfachen.

Openssh: Neue Logging-Option mildert Phishing-Attacken

Die aktuelle Version 5.6 von Openssh soll durch eine Logging-Option Phishing-Angriffe aufdecken. Dabei werden bei jeder erfolgreichen Verbindung Hostname und IP-Adresse registriert. Zudem kann Openssh 5.6 eine Verbindung unbegrenzt aufrechterhalten oder benutzerdefiniert nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität schließen.

Binary Planting: Windows-Sicherheitslücke betrifft dutzende Anwendungen

Die Art und Weise, wie Anwendungen DLL-Dateien behandeln, hat weitreichende Folgen für die Sicherheit von Windows. Zahlreiche Anwendungen können zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode missbraucht werden, wenn die Entwickler beim Nachladen von DLLs nicht aufgepasst haben. Viel Schutz gibt es nicht, zudem ist der veröffentlichte Workaround kompliziert in der Handhabung.