Leutheusser-Schnarrenberger

Bei Vorratsdatenspeicherung Kompromissvorschlag gemacht

Leutheusser-Schnarrenberger hat den Innenminister zu einem Kompromissvorschlag bei der Vorratsdatenspeicherung aufgefordert. Sie habe ihrerseits mit Quick-Freeze einen Schritt auf de Maizière zu gemacht, sagte die Justizministerin.

Artikel veröffentlicht am ,
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bild: Bundesjustizministerium)
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bild: Bundesjustizministerium)

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat die harte Haltung von Thomas de Maizière im Streit um die Vorratsdatenspeicherung kritisiert. "Eine Koalition funktioniert nicht nach dem Motto 'Alles oder nichts'. Wenn jeder sagt, er geht aufs Ganze, ist das keine Art der Zusammenarbeit", kritisierte sie im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel die Haltung des CDU-Innenministers.

Die Liberale sagte, sie sei bei der Kompromisssuche zur Vorratsdatenspeicherung mit ihrem Vorschlag zum Schockfrost-Verfahren "einen ganzen Schritt weitergekommen". Sie suche "eine einvernehmliche Lösung". "Ein ebensolcher Schritt von der anderen Seite auf uns zu wäre nun sehr hilfreich", sagte Leutheusser-Schnarrenberger. De Maizière hatte den Vorschlag seiner Ministerkollegin bereits in einer Talkshow als unzureichend bezeichnet.

Die Ministerin hatte früher gesagt, ihr Ministerium arbeite "an einer anlassbezogenen Nutzung von Telekommunikationsverbindungsdaten", die bei konkreten Verdachtsmomenten "durch das 'Schockfrosten' die routinemäßige Löschung von Verbindungsdaten" unterbinde. Dieses Verfahren werde erfolgreich praktiziert, etwa in den Vereinigten Staaten und bald wahrscheinlich auch in Kanada.

Dem Spiegel sagte Leutheusser-Schnarrenberger zu Schock-Freeze: "Wenn wir ein Konzept bekommen, das einen Zugriff auf bestehende Daten bei einem konkreten Verdacht ermöglicht, dann denke ich, haben wir für alle Seiten etwas getan."

Bei Quick-Freeze ist das Lager der Datenschützer gespalten. Die Datenschutzexpertin Faezeh Shokrian von Intersoft Consulting Services lehnt das Verfahren ab. Bundesdatenschützer Peter Schaar und Schleswig-Holsteins Landesdatenschützer Thilo Weichert befürworten dagegen sogar das Konzept Quick-Freeze-Plus mit einer begrenzten Vorratsdatenspeicherung. Onlinedurchsuchung und die klassische Telekommunikationsüberwachung seien nicht ausreichend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Suchfunktion 29. Nov 2010

Na toll, dass s ein riesen Berg mit Daten gibt. Um bei dem Bibliotheks Beispiel zu...

CruZer 29. Nov 2010

Ach was QFP Extended SP3 ^^

Tschau 29. Nov 2010

Du warst die einzig waehlbare bei der FDP. Es hat lange gedauert, aber jetzt ist auch...

redwolf_ 29. Nov 2010

Er ist libertär, dass ist was anderes als liberal



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Systemanforderungen: Gruppenrichtlinie entfernt Wasserzeichen in Windows 11
    Systemanforderungen
    Gruppenrichtlinie entfernt Wasserzeichen in Windows 11

    Mittels Gruppenrichtlinie können User das lästige Wasserzeichen in Windows 11 ausblenden - wenn sie mindestens Windows 11 Pro nutzen.

  2. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /