Sicherheit
Updates für Firefox, Thunderbird und Seamonkey
Für Firefox, Thunderbird und Seamonkey sind jeweils Updates erschienen, um eine Reihe von Sicherheitslücken zu beseitigen. Die Mehrzahl der Fehler kann zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden. Weitere Fehlerkorrekturen gibt es nur für Thunderbird 3.1.7.

Mindestens elf Sicherheitslecks werden mit Firefox 3.6.13 und 3.5.15 sowie Seamonkey 2.0.11 geschlossen. Nur zwei der Sicherheitslöcher werden nicht als gefährlich eingestuft, die unter anderem für Spoofing-Angriffe missbraucht werden können. Mehr als neun Sicherheitslecks können hingegen zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden; eine genaue Zahl nennt das Mozilla-Team nicht.
In Thunderbird 3.1.7 und 3.0.11 werden mindestens drei Sicherheitslecks beseitigt. Diese können allesamt von Angreifern dazu missbraucht werden, Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Ansonsten sollen in allen fünf Produkten Programmfehler beseitigt worden sein, die zu Abstürzen führen konnten. Lediglich in Thunderbird 3.1.7 wurden noch einige spezielle Fehler korrigiert. So soll der Umgang mit großen E-Mail-Verzeichnissen sowie mit lokal gespeicherten IMAP-Postfächern verbessert worden sein.
Firefox 3.6.13, Firefox 3.5.15, Thunderbird 3.1.7, Thunderbird 3.0.11 sowie Seamonkey 2.0.11 stehen für Windows, Linux und Mac OS kostenlos als Download zur Verfügung. Die aktuellen Versionen werden über die Updatefunktion der jeweiligen Programme verteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Profil bleibt wie's ist.