Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

undefined

Google Street View: Letzter Tag für Gebäudemeldung

Ende des Jahres wird Google in seinem Angebot Street View Fotos aus den Straßen der 20 größten deutschen Städte veröffentlichen. Wer nicht möchte, dass sein Haus in dem Angebot sichtbar ist, kann heute noch bis Mitternacht beantragen, dass es unkenntlich gemacht wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheit: Fehler in Gnu Libc legt FTP-Server lahm

Angreifer können über einen Fehler in der Funktion Glob() in der C-Bibliothek Gnu Libc aus der Ferne FTP-Server lahmlegen. Der Fehler führt bei der Verarbeitung bestimmter Wildcard-Muster unter Umständen dazu, dass sich der Hauptspeicher unkontrolliert füllt und damit den Server verlangsamt oder abstürzen lässt.
undefined

Symantec Ubiquity: Die Weisheit der Masse gegen Malware

Symantec stellt mit Ubiquity eine neue Generation von Sicherheitstechnik vor, um Malware besser zu bekämpfen. Ergänzend zu etablierten Mechanismen zur Malware-Erkennung versieht Ubiquity jede Datei mit einem Sicherheitsrating, das auf dem Kontext basiert, in dem die Datei von Symantecs Nutzern verwendet wird.

False Start: Google plant schwarze Liste

Google hat eine weitere Technik vorgestellt, um das Web schneller zu machen. False Start soll den Aufbau verschlüsselter Verbindungen verkürzen, ohne dass es dazu Änderungen auf Serverseite bedarf. Das gilt aber nicht für alle Websites, einige sollen auf eine schwarze Liste gesetzt werden.
undefined

Blizzard: Mehr Datenschutz im Battle.net

Die Real-ID-Funktionen im Battle.net waren immer umstritten - jetzt hat Blizzard reagiert und mehrere Optionen hinzugefügt, mit denen Spieler deutlich mehr Kontrolle darüber bekommen, wer ihren echten Namen in Freundeslisten und in Facebook sieht.
undefined

Spamfilter: Whitelist von Spamhaus

Das Spamhaus-Projekt, das diverse Blacklisten für Spamfilter anbietet, startet eine sogenannte Whitelist. Während die in den Blacklisten verzeichneten Mailserver mit großer Wahrscheinlichkeit Spam versenden, haben sich die in der Whitelist besonderes Vertrauen erworben.
undefined

Bzip2: Version 1.0.6 behebt Sicherheitslücke

In Version 1.0.6 der Kompressionssoftware Bzip2 haben Entwickler eine Sicherheitslücke geschlossen, über die mit maliziösem Code ein Integer Overflow provoziert oder möglicherweise Schadcode ausgeführt werden kann. Gepatchte Versionen werden bereits von etlichen Linux-Distributionen über Updates bereitgestellt.